support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) von Gaulish

Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.)

(Belt hooks, Tene I (c.475-0 BC) (bronze))


Gaulish

€ 136.88
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 319409

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) von Gaulish. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
agrafes de ceintures · hook · accessoire · iron age · protohistoric · artefact · artifact · metalwork · celtic · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.88
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spangen, gefunden in Marne Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Phalloi-Amulette Tafel mit Figuren, aus Lamina (Bronze) Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Auswahl an Anhängern (Metall) Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Broschen Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Ex-voto in Bronzeplatte, Augen darstellend. Artefakte aus dem Heiligtum von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Augenarztinstrumente, ca. 270 Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Ex-voto in Bronzeplatte, Augen darstellend. Artefakte aus dem Heiligtum von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Der Cuerdale-Hort, angelsächsischer und Wikinger-Schatz, gefunden am Ufer des Flusses Ribble bei Cuerdale Hall, nahe Preston, Lancashire, Enddatum 901-5 n. Chr. (Silber) Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Gewichte (Metall) Amulett eines Sohnes des Horus, griechisch-römische Zeit, 332 v. Chr.-395 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spangen, gefunden in Marne Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Phalloi-Amulette Tafel mit Figuren, aus Lamina (Bronze) Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Auswahl an Anhängern (Metall) Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Broschen Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Ex-voto in Bronzeplatte, Augen darstellend. Artefakte aus dem Heiligtum von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Augenarztinstrumente, ca. 270 Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Ex-voto in Bronzeplatte, Augen darstellend. Artefakte aus dem Heiligtum von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Der Cuerdale-Hort, angelsächsischer und Wikinger-Schatz, gefunden am Ufer des Flusses Ribble bei Cuerdale Hall, nahe Preston, Lancashire, Enddatum 901-5 n. Chr. (Silber) Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Gewichte (Metall) Amulett eines Sohnes des Horus, griechisch-römische Zeit, 332 v. Chr.-395 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaulish

Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Münze mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) (Metall) Helm, aus Amfreville, Eure, ca. 275-225 v. Chr. (Bronze, Eisen, Gold & Email) Türöffnung mit Schädeln, aus dem Heiligtum von Roquepertuse, Gallien, La Tène II Zivilisation (3.-2. Jahrhundert v. Chr.) Lanzen- und Speerspitzen, 475-300 v. Chr. Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias, Tene III Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Torque, aus Montans, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Helm mit Wangenklappen, aus Alesia, Tene III Spangen, gefunden in Marne Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Doppelköpfige Büste des Hermes, aus Roquepertuse Schwert und Scheide, aus La Tene, Schweiz
Mehr Werke von Gaulish anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaulish

Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Münze mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) (Metall) Helm, aus Amfreville, Eure, ca. 275-225 v. Chr. (Bronze, Eisen, Gold & Email) Türöffnung mit Schädeln, aus dem Heiligtum von Roquepertuse, Gallien, La Tène II Zivilisation (3.-2. Jahrhundert v. Chr.) Lanzen- und Speerspitzen, 475-300 v. Chr. Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias, Tene III Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Torque, aus Montans, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Helm mit Wangenklappen, aus Alesia, Tene III Spangen, gefunden in Marne Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Doppelköpfige Büste des Hermes, aus Roquepertuse Schwert und Scheide, aus La Tene, Schweiz
Mehr Werke von Gaulish anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Auswahl an Teekannen, Tellern und Tassen, ca. 1770 Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Das Schwein, 2003 Tafel, die Herkules zeigt, wie er das delphische Dreibein vor Apollo entführt (Marmor) Alte Frau mit Gehstock Edward, der Schwarze Prinz (1330-76): Effigie in der Kathedrale von Canterbury (vergoldete Bronze) Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose Buff glasierte Flasche, Sung-Dynastie, 960-1279 Sitzender Buddha in Meditation Schnupftabakdose mit einem Wappen, ca. 1820 Viktorianischer Schreibtisch und ein Paar Staffordshire Hunde mit Kupferglanz-Dekoration, ca. 1850 Apothekerkrüge, Delft Figur aus dem Kanuhaus, Salomonen Derby Tischaufsatz, 1760-65
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Auswahl an Teekannen, Tellern und Tassen, ca. 1770 Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Das Schwein, 2003 Tafel, die Herkules zeigt, wie er das delphische Dreibein vor Apollo entführt (Marmor) Alte Frau mit Gehstock Edward, der Schwarze Prinz (1330-76): Effigie in der Kathedrale von Canterbury (vergoldete Bronze) Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose Buff glasierte Flasche, Sung-Dynastie, 960-1279 Sitzender Buddha in Meditation Schnupftabakdose mit einem Wappen, ca. 1820 Viktorianischer Schreibtisch und ein Paar Staffordshire Hunde mit Kupferglanz-Dekoration, ca. 1850 Apothekerkrüge, Delft Figur aus dem Kanuhaus, Salomonen Derby Tischaufsatz, 1760-65
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Selbstporträt in jungen Jahren Eisvogel am Wasser Die Rosen, 1925-26 Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Tod und Leben, ca. 1911 Der rote Baum Jäger im Schnee (Winter) Der Strand von Saint-Clair Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Klippenweg bei Pourville, 1882 Stillleben mit Kaffee Der arme Poet
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Selbstporträt in jungen Jahren Eisvogel am Wasser Die Rosen, 1925-26 Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Tod und Leben, ca. 1911 Der rote Baum Jäger im Schnee (Winter) Der Strand von Saint-Clair Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Klippenweg bei Pourville, 1882 Stillleben mit Kaffee Der arme Poet
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at