support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Lewis E 113 f.20r Dekorierte Textseite mit dem Motto Ohne Loyalität ist alles verloren von French School

Lewis E 113 f.20r Dekorierte Textseite mit dem Motto Ohne Loyalität ist alles verloren

(Lewis E 113 f.20r Decorated text page with the motto Without Loyalty all is Lost, 1500-15 )


French School

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
15. Jahrhundert  ·  vellum  ·  Bild ID: 520667

Kulturkreise  ·  Textseiten und Kalligraphie

Lewis E 113 f.20r Dekorierte Textseite mit dem Motto Ohne Loyalität ist alles verloren von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
verziert · text · seite · manuskript · beleuchtet · beleuchtet · motto · loyalität · moral · zitat · zitat · text · skript · kalligraphie · lewis · e 113 · stundenbuch · buch · gebrauch von rom · verwenden · Latein · Free Library of Philadelphia / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Junge auf Pony mit Falke, der eine Ente jagt, ca. 1284-1316 Psalter mit Sarum-Kalender, ca. 1425-75 Psalter mit Sarum-Kalender, Fol 72 verso, ca. 1425-75 Psalter mit Sarum-Kalender, ca. 1425-75 Folio aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, um 1265-70 Folio aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, um 1265-70 Aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, um 1265-70 Aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, ca. 1265-70 Illuminierte Initiale Ms 398. Vegetius, Epitoma rei militaris, f.1r. Verzierte Initiale [P], die sich zu einem Teilrahmen aus Stäben und Akanthus ausdehnt, Padua?, spätes 13. Jahrhundert (Pergament) Ms 390. Seneca der Jüngere, Opera, und Seneca der Ältere, Excerpta controversiarum, f.95r. Initiale [L] mit Porträt von Seneca, der auf das Rad des Schicksals und eine niedergeschlagene männliche Figur zeigt Stundenbuch (Gebrauch von Utrecht): fol. 175r, Text MS 300 f.251r, aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, ca. 1265-70 aus dem Psalter und Stundenbuch von Isabella von Frankreich, Paris, ca. 1265-70 Ms 390. Seneca der Jüngere, Opera, und Seneca der Ältere, Excerpta controversiarum, f.1r. Incipit-Seite mit historisierter Initiale [L] mit Jerome, St. Paul und Seneca, Veneto Das erste Blatt der Stunden des Kreuzes, Stundenbuch, Add MS 32454 f.8v, Frankreich Ms 373. Pseudo-Cicero, Rhetorica ad Herennium, und andere Werke, f.1r. Illuminierte Initiale [E] und Teilrahmen mit Akanthusblatt- und Blumendekoration, die erste Textzeile in weißen Großbuchstaben auf blauem Grund, ca. 1337 Psalter mit Sarum-Kalender, Fol 40 verso, ca. 1425-75 (Tinte, Farbe & Gold auf Pergament) Ms 1-2005, ff.122v-123r: Groteske Randdekoration aus dem Macclesfield Psalter, Gebrauch von Sarum, Ostanglien, ca. 1330 aus dem Psalter und Stundenbuch von Isabella von Frankreich, Paris, ca. 1265-70 Psalter mit Sarum-Kalender, ca. 1425-75 Blatt aus einem Stundenbuch: Text mit illustriertem Rand (verso) Folio aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, um 1265-70 Stundenbuch Gebrauch von Utrecht: fol. 175r, Text, ca. 1460-1465 Könige 9, f.234r, Stundenbuch, Gebrauch von Sarum ( Blatt aus einem Stundenbuch: Text mit illustriertem Rand verso, um 1510 Initiale und Text (Pergament) Stundenbuch, ca. 1450 (Tinte auf Pergament) Manuskriptblatt aus einem königlichen Psalter, 13. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Junge auf Pony mit Falke, der eine Ente jagt, ca. 1284-1316 Psalter mit Sarum-Kalender, ca. 1425-75 Psalter mit Sarum-Kalender, Fol 72 verso, ca. 1425-75 Psalter mit Sarum-Kalender, ca. 1425-75 Folio aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, um 1265-70 Folio aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, um 1265-70 Aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, um 1265-70 Aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, ca. 1265-70 Illuminierte Initiale Ms 398. Vegetius, Epitoma rei militaris, f.1r. Verzierte Initiale [P], die sich zu einem Teilrahmen aus Stäben und Akanthus ausdehnt, Padua?, spätes 13. Jahrhundert (Pergament) Ms 390. Seneca der Jüngere, Opera, und Seneca der Ältere, Excerpta controversiarum, f.95r. Initiale [L] mit Porträt von Seneca, der auf das Rad des Schicksals und eine niedergeschlagene männliche Figur zeigt Stundenbuch (Gebrauch von Utrecht): fol. 175r, Text MS 300 f.251r, aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, ca. 1265-70 aus dem Psalter und Stundenbuch von Isabella von Frankreich, Paris, ca. 1265-70 Ms 390. Seneca der Jüngere, Opera, und Seneca der Ältere, Excerpta controversiarum, f.1r. Incipit-Seite mit historisierter Initiale [L] mit Jerome, St. Paul und Seneca, Veneto Das erste Blatt der Stunden des Kreuzes, Stundenbuch, Add MS 32454 f.8v, Frankreich Ms 373. Pseudo-Cicero, Rhetorica ad Herennium, und andere Werke, f.1r. Illuminierte Initiale [E] und Teilrahmen mit Akanthusblatt- und Blumendekoration, die erste Textzeile in weißen Großbuchstaben auf blauem Grund, ca. 1337 Psalter mit Sarum-Kalender, Fol 40 verso, ca. 1425-75 (Tinte, Farbe & Gold auf Pergament) Ms 1-2005, ff.122v-123r: Groteske Randdekoration aus dem Macclesfield Psalter, Gebrauch von Sarum, Ostanglien, ca. 1330 aus dem Psalter und Stundenbuch von Isabella von Frankreich, Paris, ca. 1265-70 Psalter mit Sarum-Kalender, ca. 1425-75 Blatt aus einem Stundenbuch: Text mit illustriertem Rand (verso) Folio aus dem Psalter und Stundenbuch der Isabella von Frankreich, Paris, um 1265-70 Stundenbuch Gebrauch von Utrecht: fol. 175r, Text, ca. 1460-1465 Könige 9, f.234r, Stundenbuch, Gebrauch von Sarum ( Blatt aus einem Stundenbuch: Text mit illustriertem Rand verso, um 1510 Initiale und Text (Pergament) Stundenbuch, ca. 1450 (Tinte auf Pergament) Manuskriptblatt aus einem königlichen Psalter, 13. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Textseiten und Kalligraphie

Fol 311 recto, Timuriden-Koran, 1441 Die Abreise von Rebecca mit Eliezer, aus der Bibel von Jean de Sy, ca. 1355 Geburts- und Taufurkunde für Elisabeth Lindaman, ca. 1820 St. Hieronymus in seinem Studiolo, Titelseite einer Bibel, gedruckt von J. Marion, Lyon, 1521 Ein alter Sufi beklagt seine verlorene Jugend Fol 310 verso 311 recto, Timuriden-Koran, 1441 Shekasteh-Kalligraphie, 1894 Wie man im Frühling liebt Folio aus einem Koran, Ägypten, Mamlukenzeit, Herrschaft von Nasir al-Din Muihammad, 1313 Titelseite, aus Die Hochzeit von Himmel und Hölle Indexseite für die Evangelien von Matthäus, Markus und Lukas, Ms Nr. 2, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Fol 311 recto, Timuriden-Koran, 1441 Kamel und Wärter, Safawiden-Periode, 1556-57 Votivgabe gewidmet Unserer Lieben Frau der Einsamkeit
Mehr aus "Textseiten und Kalligraphie" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Textseiten und Kalligraphie

Fol 311 recto, Timuriden-Koran, 1441 Die Abreise von Rebecca mit Eliezer, aus der Bibel von Jean de Sy, ca. 1355 Geburts- und Taufurkunde für Elisabeth Lindaman, ca. 1820 St. Hieronymus in seinem Studiolo, Titelseite einer Bibel, gedruckt von J. Marion, Lyon, 1521 Ein alter Sufi beklagt seine verlorene Jugend Fol 310 verso 311 recto, Timuriden-Koran, 1441 Shekasteh-Kalligraphie, 1894 Wie man im Frühling liebt Folio aus einem Koran, Ägypten, Mamlukenzeit, Herrschaft von Nasir al-Din Muihammad, 1313 Titelseite, aus Die Hochzeit von Himmel und Hölle Indexseite für die Evangelien von Matthäus, Markus und Lukas, Ms Nr. 2, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Fol 311 recto, Timuriden-Koran, 1441 Kamel und Wärter, Safawiden-Periode, 1556-57 Votivgabe gewidmet Unserer Lieben Frau der Einsamkeit
Mehr aus "Textseiten und Kalligraphie" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Im Bett: Der Kuss, 1892 Fallendes Laub Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Quai du Louvre Jeanne d Mann und Frau, Umarmung Madonna mit dem Spindelkorb Frühstück unter der großen Birke Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Nach dem Bad Spaziergang am Strand, 1909 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Im Bett: Der Kuss, 1892 Fallendes Laub Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Quai du Louvre Jeanne d Mann und Frau, Umarmung Madonna mit dem Spindelkorb Frühstück unter der großen Birke Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Nach dem Bad Spaziergang am Strand, 1909 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at