support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Frauen pressen Blumen zur Parfümherstellung von Erich Lessing

Frauen pressen Blumen zur Parfümherstellung

(Women pressing flowers to make perfume …)


Erich Lessing

€ 141.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  sculpture  ·  Bild ID: 1632949

Nicht klassifizierte Künstler

Frauen pressen Blumen zur Parfümherstellung von Erich Lessing. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Leben in einem Militärlager: Arbeiter bei der Getränkekontrolle (Wein und Bier), Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Ägyptische Antiquität: junge Mädchen machen Opfergaben. Grab von Kherouef Ägyptische Antike: Nahrungsmittel werden in Lagern aufbewahrt. Relief, das ein Grab eines hohen Beamten der 18. Dynastie schmückt. Bologna, Civico Museo Archeologico Ägyptische Antiquität: Relief in Kalkstein von Hormin: Sethos I. verteilt Tapferkeitskragen an Hormin, Leiter des königlichen Harems. 19. Dynastie (1295-1186 v. Chr.). Louvre, Paris Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Frauen sammeln Blumen zur Parfümherstellung Figuren, die Bergbaudistrikte symbolisieren und ihre Tribute an den Gott bringen, Relief, Hof von Ramses II., Tempel des Amun (Unesco-Welterbeliste) Relief aus dem Grab von Horemheb (Stein) Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab des Petosiris, 300 v. Chr., Tuna el Gebel, Wein sammeln und abfüllen Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie Ägyptische Antike: Sklaven tragen einen Obelisken während der großen Bauarbeiten des pharaonischen Ägyptens. Detail eines Reliefs aus dem Grab eines hohen Beamten der späten 18. Dynastie. 1570-1320 v. Chr. Bologna, Civico Museo Archeologico Ägyptische Antiquität: niedriges Kalksteinrelief, das Frauen darstellt, die Lilienblüten pressen, um die Essenz namens „Lirinon-Extraktion“ zu gewinnen, um 500-400 v. Chr. (Saite-Ära?). Niedrige Epoche. Sonne 0,29x0,37 m Paris, Musee du Louvre Anordnung von Lebensmitteln in Lagern, Kalksteinwandrelief, aus dem memphitischen Grab von Horemheb in Saqqara, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Ägyptische Antiquität: Relief aus dem Grab von Kha em Het Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Grab von Kheruf, Verwalter von Tiye, Stockkampf mit Papyrusstäben; 18. Dynastie Die Herstellung von Lilienparfüm Ägyptische Antike: Verbindungen aus dem Grab von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III. (TT57), die Träger von Opfergaben darstellen. 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Adligen. Luxor, Westufer, Ägypten Basrelief aus dem Grab von Maia, Amme von Tutanchamun, Saqqara, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII, Detail Pavillon für hochrangigen Offizier oder Oberbefehlshaber, Relief, Grab von Haremhab, Sakkara, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Altes Ägypten, Wandrelief, Juweliere schmelzen Gold, Merereuka Mastaba/Grab, 6. Dynastie, Saqqara, Ägypten Anordnung von Lebensmitteln in Lagern, Kalkstein-Wandrelief, aus dem memphitischen Grab von Horemheb in Saqqara, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Altes Ägypten, Wandmalerei/Gravur, Sakhmet spricht Amon Ra und Hatschepsut an, Karnak-Tempel, Luxor Altes Ägypten, Relief, Dorfbewohner müssen ihre fehlerhaften Steuererklärungen den Beamten eingestehen, Grab von Mereruka, 6. Dynastie Pharao schlägt seine Feinde, Tempel von Khnum, ptolemäische und römische Perioden Männer, die Grabgeräte tragen Assyrische Gefangene von Ramses II, Relief, Haupttempel von Abu Simbel (Unesco-Welterbeliste) Männer, die Grabbeigaben tragen, 667-647 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Leben in einem Militärlager: Arbeiter bei der Getränkekontrolle (Wein und Bier), Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Ägyptische Antiquität: junge Mädchen machen Opfergaben. Grab von Kherouef Ägyptische Antike: Nahrungsmittel werden in Lagern aufbewahrt. Relief, das ein Grab eines hohen Beamten der 18. Dynastie schmückt. Bologna, Civico Museo Archeologico Ägyptische Antiquität: Relief in Kalkstein von Hormin: Sethos I. verteilt Tapferkeitskragen an Hormin, Leiter des königlichen Harems. 19. Dynastie (1295-1186 v. Chr.). Louvre, Paris Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Frauen sammeln Blumen zur Parfümherstellung Figuren, die Bergbaudistrikte symbolisieren und ihre Tribute an den Gott bringen, Relief, Hof von Ramses II., Tempel des Amun (Unesco-Welterbeliste) Relief aus dem Grab von Horemheb (Stein) Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab des Petosiris, 300 v. Chr., Tuna el Gebel, Wein sammeln und abfüllen Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie Ägyptische Antike: Sklaven tragen einen Obelisken während der großen Bauarbeiten des pharaonischen Ägyptens. Detail eines Reliefs aus dem Grab eines hohen Beamten der späten 18. Dynastie. 1570-1320 v. Chr. Bologna, Civico Museo Archeologico Ägyptische Antiquität: niedriges Kalksteinrelief, das Frauen darstellt, die Lilienblüten pressen, um die Essenz namens „Lirinon-Extraktion“ zu gewinnen, um 500-400 v. Chr. (Saite-Ära?). Niedrige Epoche. Sonne 0,29x0,37 m Paris, Musee du Louvre Anordnung von Lebensmitteln in Lagern, Kalksteinwandrelief, aus dem memphitischen Grab von Horemheb in Saqqara, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Ägyptische Antiquität: Relief aus dem Grab von Kha em Het Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Grab von Kheruf, Verwalter von Tiye, Stockkampf mit Papyrusstäben; 18. Dynastie Die Herstellung von Lilienparfüm Ägyptische Antike: Verbindungen aus dem Grab von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III. (TT57), die Träger von Opfergaben darstellen. 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Adligen. Luxor, Westufer, Ägypten Basrelief aus dem Grab von Maia, Amme von Tutanchamun, Saqqara, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII, Detail Pavillon für hochrangigen Offizier oder Oberbefehlshaber, Relief, Grab von Haremhab, Sakkara, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Altes Ägypten, Wandrelief, Juweliere schmelzen Gold, Merereuka Mastaba/Grab, 6. Dynastie, Saqqara, Ägypten Anordnung von Lebensmitteln in Lagern, Kalkstein-Wandrelief, aus dem memphitischen Grab von Horemheb in Saqqara, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Altes Ägypten, Wandmalerei/Gravur, Sakhmet spricht Amon Ra und Hatschepsut an, Karnak-Tempel, Luxor Altes Ägypten, Relief, Dorfbewohner müssen ihre fehlerhaften Steuererklärungen den Beamten eingestehen, Grab von Mereruka, 6. Dynastie Pharao schlägt seine Feinde, Tempel von Khnum, ptolemäische und römische Perioden Männer, die Grabgeräte tragen Assyrische Gefangene von Ramses II, Relief, Haupttempel von Abu Simbel (Unesco-Welterbeliste) Männer, die Grabbeigaben tragen, 667-647 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Erich Lessing

Spitze einer Lanze mit Löwenbild Die assyrische Armee von König Ashurbanipal im Kampf während des Feldzugs gegen Elam Stier mit Flügeln, menschlichem Gesicht und Tiara Der Dämonengott Pazuzu, ein akkadisch-sumerischer Bösewicht Stele der Geier Edme Bochet, Inspektor der Domänen in Rom, Bruder von Mme Panckoucke Porzellanplakette zeigt Julius Caesar Majnun, erkannt vom Hund von Layla Erzengel Gabriel verkündet die VIII. Sure des Korans an Muhammad, Siyar-l Nabi Eine Hündin, die ihre Welpen säugt Das Lesen des Breviers Treffen zwischen Alexander dem Großen und Diogenes Herkules entführt eines der Pferde des Diomedes Römisches architektonisches Relief mit Tieropfer Porträt einer Frau
Mehr Werke von Erich Lessing anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Erich Lessing

Spitze einer Lanze mit Löwenbild Die assyrische Armee von König Ashurbanipal im Kampf während des Feldzugs gegen Elam Stier mit Flügeln, menschlichem Gesicht und Tiara Der Dämonengott Pazuzu, ein akkadisch-sumerischer Bösewicht Stele der Geier Edme Bochet, Inspektor der Domänen in Rom, Bruder von Mme Panckoucke Porzellanplakette zeigt Julius Caesar Majnun, erkannt vom Hund von Layla Erzengel Gabriel verkündet die VIII. Sure des Korans an Muhammad, Siyar-l Nabi Eine Hündin, die ihre Welpen säugt Das Lesen des Breviers Treffen zwischen Alexander dem Großen und Diogenes Herkules entführt eines der Pferde des Diomedes Römisches architektonisches Relief mit Tieropfer Porträt einer Frau
Mehr Werke von Erich Lessing anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehender männlicher Akt Die Gänse, 1874 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Fichtendickicht im Schnee Gespenst eines Genies Uttewalder Grund Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Napoleon überquert die Alpen Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Himmelsstudie Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Kumoi-Kirschbäume Gruppe von Reihern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehender männlicher Akt Die Gänse, 1874 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Fichtendickicht im Schnee Gespenst eines Genies Uttewalder Grund Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Napoleon überquert die Alpen Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Himmelsstudie Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Kumoi-Kirschbäume Gruppe von Reihern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at