support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

König Eduard der Bekenner von English School

König Eduard der Bekenner

(King Edward the Confessor (c.1002-66) )


English School

€ 129.48
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 56901

Kulturkreise

König Eduard der Bekenner von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
angelsächsisch · gebet · krone · ältere menschen · kniend · bart · heiliger · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Krönung von Chilperic II. (670-721) - Chilperic II. (670-721) wird 715 von Rainfroi (Ragenfred) (Bürgermeister des Neustrier Palastes) auf den Thron gesetzt - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ Eduard der Bekenner in der Kirche Hugues Capet stellte die kanonischen Wahlen wieder her: Der König der Franken erlaubte den Mönchen, ihre Äbte zu wählen, indem er einen Bischofsstab und eine Mitra auf einen Altar legte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. König Richard III. Akt I, Szene II (Gravur) Der Bischof und der Ritter, 1862 Die Krönung von Chilperic II. (670-720), aus Der Kreuzritter erhält die Krone Die Lobreden des Heiligen Martin - in „Die Chronisten der Geschichte Frankreichs“ von Mme de Witt Er stahl drei Scheffel Gerstenmehl Richard II. und Heinrich IV., Könige von England König Heinrich V. 1387-1422 als Prinz von Wales Papst Clemens IV. (Gui Foucois oder Coots oder Foucault, Ende des 12. Jahrhunderts-1268). Gravur in „Kaiser, König und Papst“ von Richard Roth Kostüm der östlichen Kaiser im 4. Jahrhundert. Gravur in „Beaute de l Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen durch Papst Leo III. (Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840) Robert hatte ein freundliches Gefühl für die Schwachen und Armen König Lear - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Darstellung von Cola di Rienzo (1314-1354), Tribun des römischen Volkes. Illustration aus dem späten 19. Jahrhundert Die Investitur von Wilhelm II. mit dem Ring, Sonntag, 26. September 1087 Unterbrechung eines christlichen Gottesdienstes in den römischen Katakomben (Gravur) Dom Duarte, der neue König von Portugal, lehnt die Bitte seines Arztes Guedelha ab, ihn nicht vor Mittag zum König auszurufen, aufgrund einer ungünstigen Sternendeutung, 1433 Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. erlässt die Goldene Bulle von 1356 Die Niederwerfung von Harold, Sohn von Godwin Karl der Böse im Gefängnis Die Krönung von Erik XIII. von Pommern als König der nordischen Königreiche Schweden, Dänemark und Norwegen, durch Margarete I. von Dänemark Er hielt an: Die Königin schleppte sich etwas zu ihm hin, sie legte ihre Hände um die Füße ihres Mannes (Junièvre und König Artus) - in Der Mord an Thomas A Becket Karl I. von Anjou (Karl I. von Sizilien) (1226-1285) wurde am 28. Juni 1265 von Papst Clemens IV. (ca. 1195-1268) im Königreich Sizilien eingesetzt Robert de Hauteville genannt Guiscard (Roberto d Edwin von Dunstan von seiner Frau Elgiva weggezogen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Krönung von Chilperic II. (670-721) - Chilperic II. (670-721) wird 715 von Rainfroi (Ragenfred) (Bürgermeister des Neustrier Palastes) auf den Thron gesetzt - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ Eduard der Bekenner in der Kirche Hugues Capet stellte die kanonischen Wahlen wieder her: Der König der Franken erlaubte den Mönchen, ihre Äbte zu wählen, indem er einen Bischofsstab und eine Mitra auf einen Altar legte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. König Richard III. Akt I, Szene II (Gravur) Der Bischof und der Ritter, 1862 Die Krönung von Chilperic II. (670-720), aus Der Kreuzritter erhält die Krone Die Lobreden des Heiligen Martin - in „Die Chronisten der Geschichte Frankreichs“ von Mme de Witt Er stahl drei Scheffel Gerstenmehl Richard II. und Heinrich IV., Könige von England König Heinrich V. 1387-1422 als Prinz von Wales Papst Clemens IV. (Gui Foucois oder Coots oder Foucault, Ende des 12. Jahrhunderts-1268). Gravur in „Kaiser, König und Papst“ von Richard Roth Kostüm der östlichen Kaiser im 4. Jahrhundert. Gravur in „Beaute de l Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen durch Papst Leo III. (Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840) Robert hatte ein freundliches Gefühl für die Schwachen und Armen König Lear - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Darstellung von Cola di Rienzo (1314-1354), Tribun des römischen Volkes. Illustration aus dem späten 19. Jahrhundert Die Investitur von Wilhelm II. mit dem Ring, Sonntag, 26. September 1087 Unterbrechung eines christlichen Gottesdienstes in den römischen Katakomben (Gravur) Dom Duarte, der neue König von Portugal, lehnt die Bitte seines Arztes Guedelha ab, ihn nicht vor Mittag zum König auszurufen, aufgrund einer ungünstigen Sternendeutung, 1433 Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. erlässt die Goldene Bulle von 1356 Die Niederwerfung von Harold, Sohn von Godwin Karl der Böse im Gefängnis Die Krönung von Erik XIII. von Pommern als König der nordischen Königreiche Schweden, Dänemark und Norwegen, durch Margarete I. von Dänemark Er hielt an: Die Königin schleppte sich etwas zu ihm hin, sie legte ihre Hände um die Füße ihres Mannes (Junièvre und König Artus) - in Der Mord an Thomas A Becket Karl I. von Anjou (Karl I. von Sizilien) (1226-1285) wurde am 28. Juni 1265 von Papst Clemens IV. (ca. 1195-1268) im Königreich Sizilien eingesetzt Robert de Hauteville genannt Guiscard (Roberto d Edwin von Dunstan von seiner Frau Elgiva weggezogen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Betende Hände Der Lebensbaum (Mittelteil) Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Mädchen mit Kind Allee in Overveen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Karikatur von Daumier: Serie Abend im Irisfeld Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Profilporträt einer jungen Frau Junger Hase Kreuzende Linien, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Betende Hände Der Lebensbaum (Mittelteil) Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Mädchen mit Kind Allee in Overveen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Karikatur von Daumier: Serie Abend im Irisfeld Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Profilporträt einer jungen Frau Junger Hase Kreuzende Linien, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at