support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Modell der

Modell der 'Sit Shamsi'-Zeremonie, aus Susa, ca. 1150 v. Chr.

(Model of the 'Sit Shamsi' ceremony, from Susa, c.1150 BC (bronze))


Elamite

€ 143.16
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 263745

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Modell der 'Sit Shamsi'-Zeremonie, aus Susa, ca. 1150 v. Chr. von Elamite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
elam · ritual · mesopotamisch · zeremoniell · opfer · mesopotamisch · shilak inshushinak · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.16
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Modell der Grabmodell eines Bauernhofs, aus Thanh Hoa, Vietnam Modell eines Ballspiels Grabmodell eines Bauernhofs, aus Thanh Hoa, Vietnam, Han-Dynastie Zeremonielles Zentrum (Irdenware) Modell eines Ritualzentrums Gespräch im Garten. Skulptur von Medardo Rosso Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Begräbnisritual des Wangenpiercings, 200 v. Chr.-300 n. Chr. Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 Berg und Landschaft, 1800er Jahre Modell eines Hauses Gefäß in Form einer Struktur, Mochica Investiturmalerei. Investitur von Zimri-Lim, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Votivschrein der Schuld Grabmodell eines Schweinestalls (Irdenware) Weihrauchgefäß, ca. 200-600 Mesopotamien: Becherhalter aus Silber, Bronze und Gold in Form von drei Steinböcken. 18. Jahrhundert v. Chr. 1. Dynastie von Babylon. Aus Larsa Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Haus auf Plattform Tongefäß, das Häuser in den Anden darstellt Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 Modell der Konstruktionen von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) vor Avaricum (Bourges) im Jahr 52 v. Chr. Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Yaxchilan Sturz 25, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Stele, Sufricaya, Holmul, Guatemala, Maya, Francisco Estradabelli, 2008 (Foto) HIEROGLYPHEN. 2019 Fragment, zeigt den Torso eines sitzenden Buddha, einen stehenden Bodhisattva und zwei Kartuschen auf der Vorderseite, ca. 500 Daoistische Votivtrinität, 642
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Modell der Grabmodell eines Bauernhofs, aus Thanh Hoa, Vietnam Modell eines Ballspiels Grabmodell eines Bauernhofs, aus Thanh Hoa, Vietnam, Han-Dynastie Zeremonielles Zentrum (Irdenware) Modell eines Ritualzentrums Gespräch im Garten. Skulptur von Medardo Rosso Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Begräbnisritual des Wangenpiercings, 200 v. Chr.-300 n. Chr. Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 Berg und Landschaft, 1800er Jahre Modell eines Hauses Gefäß in Form einer Struktur, Mochica Investiturmalerei. Investitur von Zimri-Lim, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Votivschrein der Schuld Grabmodell eines Schweinestalls (Irdenware) Weihrauchgefäß, ca. 200-600 Mesopotamien: Becherhalter aus Silber, Bronze und Gold in Form von drei Steinböcken. 18. Jahrhundert v. Chr. 1. Dynastie von Babylon. Aus Larsa Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Haus auf Plattform Tongefäß, das Häuser in den Anden darstellt Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 Modell der Konstruktionen von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) vor Avaricum (Bourges) im Jahr 52 v. Chr. Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Yaxchilan Sturz 25, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Stele, Sufricaya, Holmul, Guatemala, Maya, Francisco Estradabelli, 2008 (Foto) HIEROGLYPHEN. 2019 Fragment, zeigt den Torso eines sitzenden Buddha, einen stehenden Bodhisattva und zwei Kartuschen auf der Vorderseite, ca. 500 Daoistische Votivtrinität, 642
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2.-frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran Blasinstrument in Form einer Frau in Robe, aus Lorestan, Iran, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Modell der Kauernde Figuren aus einer kleinen Gruppenstatue, die Sit Shimsi darstellt, das Ritual zur aufgehenden Sonne, elamitische Periode, aus Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs Votivtaube, von der Akropolis in Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. (Lapis Lazuli und Goldnägel) Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta)
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2.-frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran Blasinstrument in Form einer Frau in Robe, aus Lorestan, Iran, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Modell der Kauernde Figuren aus einer kleinen Gruppenstatue, die Sit Shimsi darstellt, das Ritual zur aufgehenden Sonne, elamitische Periode, aus Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs Votivtaube, von der Akropolis in Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. (Lapis Lazuli und Goldnägel) Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta)
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Unterseite eines blau-weißen Kraak-Tellers, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 Japanischer Schrank mit vergoldeten und kupfernen Beschlägen, 17. Jahrhundert Detail des Siegesdenkmals von Juan de Avalos (1911-2006) 1961 Tafel mit Figuren, aus Lamina (Bronze) Frau mit Diadem, römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Schottischer Penny zur Erinnerung an Adam Smith (Rückseite), 1797 (Kupfer) Detail der Widmung an Brahms (Marmor) Duho Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Porträtminiatur von Königin Anne von Dänemark (1574-1619) mit juwelenbesetztem Deckel, um 1611 Münze mit Kaiser Nero Kopf einer Gottheit Büste eines Mannes, ca. 1758 (schwarzer Kalkstein und gelber Marmor) Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum, 1913 (Bronze) Gold- und Emailzylinderuhr mit Konsulgehäuse, von Thomas Grignion und Sohn, 1777
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Unterseite eines blau-weißen Kraak-Tellers, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 Japanischer Schrank mit vergoldeten und kupfernen Beschlägen, 17. Jahrhundert Detail des Siegesdenkmals von Juan de Avalos (1911-2006) 1961 Tafel mit Figuren, aus Lamina (Bronze) Frau mit Diadem, römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Schottischer Penny zur Erinnerung an Adam Smith (Rückseite), 1797 (Kupfer) Detail der Widmung an Brahms (Marmor) Duho Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Porträtminiatur von Königin Anne von Dänemark (1574-1619) mit juwelenbesetztem Deckel, um 1611 Münze mit Kaiser Nero Kopf einer Gottheit Büste eines Mannes, ca. 1758 (schwarzer Kalkstein und gelber Marmor) Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum, 1913 (Bronze) Gold- und Emailzylinderuhr mit Konsulgehäuse, von Thomas Grignion und Sohn, 1777
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Beethovenfries Die Erntearbeiter Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Das Frühstück der Ruderer Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Eisschollen bei Bennecourt Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Zwei sich umarmende Frauen Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Beethovenfries Die Erntearbeiter Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Das Frühstück der Ruderer Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Eisschollen bei Bennecourt Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Zwei sich umarmende Frauen Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at