support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Modell Seelenhaus, 9.-12. Dynastie von Egyptian

Modell Seelenhaus, 9.-12. Dynastie

(Model Soul House, 9th-12th Dynasty (baked clay))


Egyptian

€ 141.32
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  baked clay  ·  Bild ID: 158163

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Modell Seelenhaus, 9.-12. Dynastie von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leben nach dem tod · container · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.32
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Modell eines Hauses Gefäß in Form einer Struktur, Mochica Grabmodell eines Bauernhofs, aus Thanh Hoa, Vietnam, Han-Dynastie Haus mit Bewohnern, Recuay-Kultur Orientalische Antike: Terrakotta-Heiligtum zur Verehrung von Idolen Modell eines bedeckten Wagens, angeblich aus Hammam bei Karkemisch (Jerablus) Syrien, ca. 2400-2300 v. Chr. Ägäische Kunst: Keramikvase in Form von Waben und Schlange Modell eines Bootes, Sumer Steigbügel-Ausgussgefäß in Form eines Tempels Tongefäß, das Häuser in den Anden darstellt Schweineförmiges Keramik-Unguentarium, 580-560 v. Chr. Tempelmodell, 3800-3600 v. Chr. Prähistorisches Modell eines Streitwagens (gebrannter Ton) Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Effigie-Gefäß Zeremonialer Schleifstein mit Jaguar-Kopf, Nordwestliches Costa Rica, Späte Periode IV - Frühe Periode V, 300-700 Effigie-Gefäß Kunst Mesopotamiens: Lampe verziert mit einem androzephalen Stier (aus Alabaster) Sumerische Periode (um 2400 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Modell eines Streitwagens, 2000-1595 v. Chr. Vasenträger, verwendet als Parfümbrenner, Chasseen-Kultur, 3000-2500 v. Chr. Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Parfümflasche in Form eines sandalierten Fußes, griechisch, aus Taranto Muschelgorgette, Dallas-Phase, 1300-1500 Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Larnax (Badewanne und Sarg) oder "Aschenkiste" Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Zweiköpfige Schale Boot und Besatzung, Grabbeigabe, Östliche Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. Tempel, vor 300 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Modell eines Hauses Gefäß in Form einer Struktur, Mochica Grabmodell eines Bauernhofs, aus Thanh Hoa, Vietnam, Han-Dynastie Haus mit Bewohnern, Recuay-Kultur Orientalische Antike: Terrakotta-Heiligtum zur Verehrung von Idolen Modell eines bedeckten Wagens, angeblich aus Hammam bei Karkemisch (Jerablus) Syrien, ca. 2400-2300 v. Chr. Ägäische Kunst: Keramikvase in Form von Waben und Schlange Modell eines Bootes, Sumer Steigbügel-Ausgussgefäß in Form eines Tempels Tongefäß, das Häuser in den Anden darstellt Schweineförmiges Keramik-Unguentarium, 580-560 v. Chr. Tempelmodell, 3800-3600 v. Chr. Prähistorisches Modell eines Streitwagens (gebrannter Ton) Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Effigie-Gefäß Zeremonialer Schleifstein mit Jaguar-Kopf, Nordwestliches Costa Rica, Späte Periode IV - Frühe Periode V, 300-700 Effigie-Gefäß Kunst Mesopotamiens: Lampe verziert mit einem androzephalen Stier (aus Alabaster) Sumerische Periode (um 2400 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Modell eines Streitwagens, 2000-1595 v. Chr. Vasenträger, verwendet als Parfümbrenner, Chasseen-Kultur, 3000-2500 v. Chr. Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Parfümflasche in Form eines sandalierten Fußes, griechisch, aus Taranto Muschelgorgette, Dallas-Phase, 1300-1500 Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Larnax (Badewanne und Sarg) oder "Aschenkiste" Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Zweiköpfige Schale Boot und Besatzung, Grabbeigabe, Östliche Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. Tempel, vor 300 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Detail eines Reliefs, Bastet Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer) Detail eines Reliefs, Hieroglyphen
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Detail eines Reliefs, Bastet Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer) Detail eines Reliefs, Hieroglyphen
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Manneken Pis (1619) Mumienmaske, Neues Reich, 19.-20. Dynastie (1295-1069 v. Chr.) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Hector Berlioz, nach der Statue von Alfred Lenoir im Square Vintimille, Paris, 1886 Anthropomorpher Räuchergefäß, aus Guatemala, Klassische Periode, 250-600 Kimonotablett Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Stuhl im Wohnzimmer, HousHill, Glasgow, 1904 Rhyton in Form eines Steinbocks, aus Iran Plakette mit einem Greif, der ein Pferd angreift (Gold und Türkis) Selige Ludovica Albertoni, 1674 Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Paar Staffordshire-Keramik-Kricketspieler, die angeblich George Parr und Julius Caesar darstellen Der Kamin im Staatszimmer Denkmal für Alexandre Dumas père (1802-70) französischer Romanautor und Dramatiker, 1883
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Manneken Pis (1619) Mumienmaske, Neues Reich, 19.-20. Dynastie (1295-1069 v. Chr.) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Hector Berlioz, nach der Statue von Alfred Lenoir im Square Vintimille, Paris, 1886 Anthropomorpher Räuchergefäß, aus Guatemala, Klassische Periode, 250-600 Kimonotablett Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Stuhl im Wohnzimmer, HousHill, Glasgow, 1904 Rhyton in Form eines Steinbocks, aus Iran Plakette mit einem Greif, der ein Pferd angreift (Gold und Türkis) Selige Ludovica Albertoni, 1674 Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Paar Staffordshire-Keramik-Kricketspieler, die angeblich George Parr und Julius Caesar darstellen Der Kamin im Staatszimmer Denkmal für Alexandre Dumas père (1802-70) französischer Romanautor und Dramatiker, 1883
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld Seerosen, 1916 Philosophie Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Treibende Wolken Die Dame mit dem Hermelin Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Im Bett: Der Kuss, 1892 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Hexensabbat, 1797-1798 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Boxer Ball im Moulin de la Galette Roter Schnapper und Halbschnabel, 1830-1844 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld Seerosen, 1916 Philosophie Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Treibende Wolken Die Dame mit dem Hermelin Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Im Bett: Der Kuss, 1892 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Hexensabbat, 1797-1798 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Boxer Ball im Moulin de la Galette Roter Schnapper und Halbschnabel, 1830-1844 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at