support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Salbenkasten in Form einer doppelten königlichen Kartusche, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Salbenkasten in Form einer doppelten königlichen Kartusche, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich

(Unguent box in the form of a double royal cartouche, from the tomb of Tutankhamun, New Kingdom (gold plated wood inlaid with glass paste))


Egyptian 18th Dynasty

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold plated wood inlaid with glass paste  ·  Bild ID: 598852

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Salbenkasten in Form einer doppelten königlichen Kartusche, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sonnenscheibe · straußenfedern · pharao · schiff · container · symmetrisch · bernstein · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Salbenkasten in Form einer doppelten königlichen Kartusche, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Glaspaste) Der innerste Sarg von Tutanchamun, der den König in Osiris-Form zeigt, der Krummstab und Geißel hält, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli u.a.) (Detail) Tempelförmiger Brustpanzer, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Vergoldeter Sarg von Tjuya, KV 46; Tal der Könige; Regierungszeit von Amenhotep III Pektorale des Wesirs Paser, mit einem Skarabäus flankiert von den Göttinnen Isis und Nephthys, aus dem Serapeum in Memphis, Neues Reich Djed-Pfeiler-Pektorale und Wedjet-Augen-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Ägyptische Antike: Sarkophag des Schatzes von Tuthankamun Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Ägyptische Antiquität: Ziselierter Goldsarkophag zur Aufbewahrung der Eingeweide des Verstorbenen. Aus dem Schatz von Tutanchamun (1345-1327 v. Chr.), 18. Dynastie. Gefunden im Tal der Könige, Theben. 1342 v. Chr. Kairo, Ägyptisches Museum Sarg von Bakenmut, späte 21. bis frühe 22. Dynastie, um 1000-900 v. Chr. Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Brustplatte mit Osiris auf schwarzem Hintergrund Kartonnage Kartonnage Sarg von Nesykhonsu, Theben, späte 21. bis frühe 22. Dynastie Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Linker Ohrring aus einem Paar Ohrringe mit einem Blauvogel, aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, um 1347-37 v. Chr. Detail der Figuren auf der Rückseite des goldenen Throns, die Tutanchamun und seine Frau darstellen, Ägypten Mumienkopf-Abdeckung, 1. Jahrhundert v. Chr. Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Brustplatte, die Osiris, den Gott der Unterwelt, darstellt, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Endansicht des Sarges der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Halskette der aufgehenden Sonne, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) (Detail) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Die Goldmaske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. Der Thron von Tutanchamun (Detail) Rückansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Salbenkasten in Form einer doppelten königlichen Kartusche, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Glaspaste) Der innerste Sarg von Tutanchamun, der den König in Osiris-Form zeigt, der Krummstab und Geißel hält, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli u.a.) (Detail) Tempelförmiger Brustpanzer, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Vergoldeter Sarg von Tjuya, KV 46; Tal der Könige; Regierungszeit von Amenhotep III Pektorale des Wesirs Paser, mit einem Skarabäus flankiert von den Göttinnen Isis und Nephthys, aus dem Serapeum in Memphis, Neues Reich Djed-Pfeiler-Pektorale und Wedjet-Augen-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Ägyptische Antike: Sarkophag des Schatzes von Tuthankamun Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Ägyptische Antiquität: Ziselierter Goldsarkophag zur Aufbewahrung der Eingeweide des Verstorbenen. Aus dem Schatz von Tutanchamun (1345-1327 v. Chr.), 18. Dynastie. Gefunden im Tal der Könige, Theben. 1342 v. Chr. Kairo, Ägyptisches Museum Sarg von Bakenmut, späte 21. bis frühe 22. Dynastie, um 1000-900 v. Chr. Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Brustplatte mit Osiris auf schwarzem Hintergrund Kartonnage Kartonnage Sarg von Nesykhonsu, Theben, späte 21. bis frühe 22. Dynastie Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Linker Ohrring aus einem Paar Ohrringe mit einem Blauvogel, aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, um 1347-37 v. Chr. Detail der Figuren auf der Rückseite des goldenen Throns, die Tutanchamun und seine Frau darstellen, Ägypten Mumienkopf-Abdeckung, 1. Jahrhundert v. Chr. Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Brustplatte, die Osiris, den Gott der Unterwelt, darstellt, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Endansicht des Sarges der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Halskette der aufgehenden Sonne, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) (Detail) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Die Goldmaske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. Der Thron von Tutanchamun (Detail) Rückansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Figur eines stehenden Buddha, Jamalpur, Mathura Mosaik Herkules von Ruhm gekrönt, 1671 Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Dada-Kopf, 1920 Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Schale Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Manneken Pis Ein Landweg in Surrey Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail von Isaak segnet Jakob, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Kommode im Ersten Empire-Stil, 1804-15 (Akazie, Marmor und vergoldete Bronze) Seitenansicht einer Mosaikmaske aus Palenque, Chiapas (Jade) Maria Magdalena Reliquienbüste des St. Louis (1214-70)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Figur eines stehenden Buddha, Jamalpur, Mathura Mosaik Herkules von Ruhm gekrönt, 1671 Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Dada-Kopf, 1920 Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Schale Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Manneken Pis Ein Landweg in Surrey Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail von Isaak segnet Jakob, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Kommode im Ersten Empire-Stil, 1804-15 (Akazie, Marmor und vergoldete Bronze) Seitenansicht einer Mosaikmaske aus Palenque, Chiapas (Jade) Maria Magdalena Reliquienbüste des St. Louis (1214-70)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Eisvogel am Wasser Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Mont Sainte-Victoire Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Der Lebensbaum (Mittelteil) Ansicht von Kairuan Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Napoleon überquert die Alpen Seerosen bei Sonnenuntergang Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Der Seerosenteich, abends Kleiner Gartengeist Sternennacht über der Rhône
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Eisvogel am Wasser Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Mont Sainte-Victoire Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Der Lebensbaum (Mittelteil) Ansicht von Kairuan Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Napoleon überquert die Alpen Seerosen bei Sonnenuntergang Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Der Seerosenteich, abends Kleiner Gartengeist Sternennacht über der Rhône
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at