support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Krateriskos, aus Saqqara, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Krateriskos, aus Saqqara, Neues Reich

(Krateriskos, from Saqqara, New Kingdom (glass))


Egyptian 18th Dynasty

€ 132.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass  ·  Bild ID: 579598

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Krateriskos, aus Saqqara, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase mit drei griffen · saqqarah · sakkara · gefäß · bemalt · Brooklyn Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Hellblaue linsenförmige Flasche mit Federdesign in Weiß, Schwarz und Gelb, 18. Dynastie, ca. 1539-1295 v. Chr. (Glas) Vase, Antikes Ägypten oder Phönizien Palmensäulen-Kohlflasche, aus Amarna, Neues Reich (Detail) Flasche, Neues Reich, ca. 1425-1362 v. Chr. Amphoren, wahrscheinlich spät-hellenistisch Sandkern-Alabastron (Glas) Vase aus der Bushey Heath Töpferei Zinnglasierte Ringvase Olpe, 4. Jahrhundert v. Chr. Schüssel, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 14. Jahrhundert Große Delfter blau-weiße mythologische Gartenurne im Barockstil, ca. 1700 Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Glas Ein Alabastron, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. (Glas) Phönizische Kunst: Kotyl-Typ Schale aus bemaltem Ton. Aus Lauritia (Almuñécar in Spanien). Dim. 8x9,2 cm. Granada, Archäologisches Museum Schüssel auf drei Beinen, Henan Provinz Sprinklerflasche Amphore, 3.-4. Jahrhundert v. Chr. Zinnglasierte Vase mit Lüsterdekoration, Hispano-Maurisch, Valencia, drittes Viertel des 15. Jahrhunderts (Irdenware) Krug mit Menschenkopf, Iran, frühes 14. Jahrhundert Arzneitopf, Antwerpen, um 1570 Delfter blau-weißer zweihandiger mythologischer Gartenpokal Blaue Glasurne mit geriffelten Griffen Fayencekrug, geschaffen von der Schule von Bernard Palissy. Paris, Louvre Museum Große Vase, Ming-Dynastie Hellenistische Römische Kunst: Glasvase mit Henkel. Aus Pompeji, Italien. Museo Archeologico Nazionale Neapel Zweihenkelige polychrome Balustervase mit blau-weißer Dekoration, Italien, hergestellt in Deruta, frühes 16. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Hellblaue linsenförmige Flasche mit Federdesign in Weiß, Schwarz und Gelb, 18. Dynastie, ca. 1539-1295 v. Chr. (Glas) Vase, Antikes Ägypten oder Phönizien Palmensäulen-Kohlflasche, aus Amarna, Neues Reich (Detail) Flasche, Neues Reich, ca. 1425-1362 v. Chr. Amphoren, wahrscheinlich spät-hellenistisch Sandkern-Alabastron (Glas) Vase aus der Bushey Heath Töpferei Zinnglasierte Ringvase Olpe, 4. Jahrhundert v. Chr. Schüssel, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 14. Jahrhundert Große Delfter blau-weiße mythologische Gartenurne im Barockstil, ca. 1700 Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Glas Ein Alabastron, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. (Glas) Phönizische Kunst: Kotyl-Typ Schale aus bemaltem Ton. Aus Lauritia (Almuñécar in Spanien). Dim. 8x9,2 cm. Granada, Archäologisches Museum Schüssel auf drei Beinen, Henan Provinz Sprinklerflasche Amphore, 3.-4. Jahrhundert v. Chr. Zinnglasierte Vase mit Lüsterdekoration, Hispano-Maurisch, Valencia, drittes Viertel des 15. Jahrhunderts (Irdenware) Krug mit Menschenkopf, Iran, frühes 14. Jahrhundert Arzneitopf, Antwerpen, um 1570 Delfter blau-weißer zweihandiger mythologischer Gartenpokal Blaue Glasurne mit geriffelten Griffen Fayencekrug, geschaffen von der Schule von Bernard Palissy. Paris, Louvre Museum Große Vase, Ming-Dynastie Hellenistische Römische Kunst: Glasvase mit Henkel. Aus Pompeji, Italien. Museo Archeologico Nazionale Neapel Zweihenkelige polychrome Balustervase mit blau-weißer Dekoration, Italien, hergestellt in Deruta, frühes 16. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gedenkvase mit einem Porträt von Königin Victoria, 1851 Cembalo, von Jacob Kirckman, Englisch, 1766 Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Bassgambe Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Ein Orpharion, angeblich für Elisabeth I. von John Rose im Jahr 1580 gefertigt Statuette einer nackten Frau, Vorderansicht Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Der innerste Sarg von Tutanchamun, der den König in Osiris-Form zeigt, der Krummstab und Geißel hält, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli u.a.) (Detail) Der Koloss von Ramses II: stehende Statue des Königs mit seiner Tochter Benta anta vor seinen Beinen, aus dem Großen Tempel von Amun, Neues Reich, ca. 1320-1200 v. Chr. Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf einer Kugel, 1. Jahrhundert v. Chr. - 2. Jahrhundert n. Chr. Ein Louis XV Parfümbrenner, ca. 1745 Flagge der preußischen Infanterie unter Friedrich dem Großen Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gedenkvase mit einem Porträt von Königin Victoria, 1851 Cembalo, von Jacob Kirckman, Englisch, 1766 Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Bassgambe Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Ein Orpharion, angeblich für Elisabeth I. von John Rose im Jahr 1580 gefertigt Statuette einer nackten Frau, Vorderansicht Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Der innerste Sarg von Tutanchamun, der den König in Osiris-Form zeigt, der Krummstab und Geißel hält, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli u.a.) (Detail) Der Koloss von Ramses II: stehende Statue des Königs mit seiner Tochter Benta anta vor seinen Beinen, aus dem Großen Tempel von Amun, Neues Reich, ca. 1320-1200 v. Chr. Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf einer Kugel, 1. Jahrhundert v. Chr. - 2. Jahrhundert n. Chr. Ein Louis XV Parfümbrenner, ca. 1745 Flagge der preußischen Infanterie unter Friedrich dem Großen Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pont Neuf, Paris Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Jäger im Schnee (Winter) Sonnenuntergang über Jalta Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Der Garten in Giverny, 1900 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Die Sonnenbadenden, 1927 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Sonniger Weg Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pont Neuf, Paris Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Jäger im Schnee (Winter) Sonnenuntergang über Jalta Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Der Garten in Giverny, 1900 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Die Sonnenbadenden, 1927 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Sonniger Weg Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at