support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Armorikanischer bikonischer Krug mit vier Henkeln von Bronze Age

Armorikanischer bikonischer Krug mit vier Henkeln

(Armorican biconical jar with four handles (clay))


Bronze Age

€ 126.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  clay  ·  Bild ID: 426941

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Armorikanischer bikonischer Krug mit vier Henkeln von Bronze Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · protohistoric · artefakt · artefakt · vorratsglas · gefäß · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Mesopotamien: Idol mit Terrakotta-Augen Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Große Terrakottavase aus Fukushima, Jomon-Periode 16.-10. Jahrhundert v. Chr. Jomon-Vase aus der Kanto-Provinz Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Augenschale (Keramik) Dreibeiniger Kuei-Krug, aus Weifang, Shandong, Longshan-Kultur, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Dreibeiniger Topf Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Vorgeschichte: Keramikvase, Neolithikum. Aus Cacin (Keramik) Amphore, 4. Jahrtausend v. Chr. Krug, ca. 1850 Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Topf, Tripolis, spätes 4.-frühes 3. Jahrtausend v. Chr. (Detail) Krug, spätes 5. bis mittleres 6. Jahrhundert Krug aus der Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.). Proto-Porzellan Gefäß, Inka Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Tripolye-Gruppengefäß Chinesisches Irdenware-Gefäß, ca. 2500 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Mesopotamien: Idol mit Terrakotta-Augen Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Große Terrakottavase aus Fukushima, Jomon-Periode 16.-10. Jahrhundert v. Chr. Jomon-Vase aus der Kanto-Provinz Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Augenschale (Keramik) Dreibeiniger Kuei-Krug, aus Weifang, Shandong, Longshan-Kultur, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Dreibeiniger Topf Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Vorgeschichte: Keramikvase, Neolithikum. Aus Cacin (Keramik) Amphore, 4. Jahrtausend v. Chr. Krug, ca. 1850 Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Topf, Tripolis, spätes 4.-frühes 3. Jahrtausend v. Chr. (Detail) Krug, spätes 5. bis mittleres 6. Jahrhundert Krug aus der Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.). Proto-Porzellan Gefäß, Inka Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Tripolye-Gruppengefäß Chinesisches Irdenware-Gefäß, ca. 2500 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Helm, 1000 v. Chr. Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Halskette aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr.
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Helm, 1000 v. Chr. Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Halskette aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr.
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Wärmepfanne, wahrscheinlich aus Boston, 1780-90 Büste des Marcus Licinius Crassus (ca. 115-53 v. Chr.) Konisches Rhyton, entfernt von Akrotiri auf der Insel Thera (Santorini) in den südlichen Kykladen Aureus (Rückseite) des vergöttlichten Claudius (41-54 n. Chr.) geprägt unter Nero (54-68 n. Chr.) zeigt einen Wagen mit vier Pferden (Gold) Inschrift: EX SC Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) Charles Baudelaire, 1898 (Bronze) Kelch und Patene Tänzerin in Ruhe, ca. 1882-95 Vase der Argonauten Jaguar, Olmekische Kultur Studie im Akt der kleinen Tänzerin im Alter von vierzehn Jahren (Nackte kleine Tänzerin) ca. 1878-1881 Chinesische blau-weiße Kameen-Glasflasche, Chien Lung-Periode (1736-95) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Relief, das einen Mann zeigt, der eine Kuh melkt, aus dem Mastaba von Kagemni, Altes Reich Flasche mit Ringbasis, die Skythen bei verschiedenen Aktivitäten darstellt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Wärmepfanne, wahrscheinlich aus Boston, 1780-90 Büste des Marcus Licinius Crassus (ca. 115-53 v. Chr.) Konisches Rhyton, entfernt von Akrotiri auf der Insel Thera (Santorini) in den südlichen Kykladen Aureus (Rückseite) des vergöttlichten Claudius (41-54 n. Chr.) geprägt unter Nero (54-68 n. Chr.) zeigt einen Wagen mit vier Pferden (Gold) Inschrift: EX SC Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) Charles Baudelaire, 1898 (Bronze) Kelch und Patene Tänzerin in Ruhe, ca. 1882-95 Vase der Argonauten Jaguar, Olmekische Kultur Studie im Akt der kleinen Tänzerin im Alter von vierzehn Jahren (Nackte kleine Tänzerin) ca. 1878-1881 Chinesische blau-weiße Kameen-Glasflasche, Chien Lung-Periode (1736-95) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Relief, das einen Mann zeigt, der eine Kuh melkt, aus dem Mastaba von Kagemni, Altes Reich Flasche mit Ringbasis, die Skythen bei verschiedenen Aktivitäten darstellt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Kreidefelsen auf Rügen Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Der einsame Baum Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Madonna mit dem Spindelkorb Freundinnen Mittagshitze Ansicht von Dresden bei Mondschein Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Erntearbeiter (1565) Das offene Fenster Die Olivenbäume Sternennacht über der Rhône
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Kreidefelsen auf Rügen Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Der einsame Baum Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Madonna mit dem Spindelkorb Freundinnen Mittagshitze Ansicht von Dresden bei Mondschein Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Erntearbeiter (1565) Das offene Fenster Die Olivenbäume Sternennacht über der Rhône
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at