support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Grabstein von

Grabstein von 'Alexander, Wurstverkäufer (butularius) auf dem Markt (macellum), der 30 Jahre lebte, eine gute Seele und ein Freund aller'

(Gravestone of 'Alexander, Sausage-seller (butularius) in the market (macellum) who lived 30 years, a good soul and a friend of all', (marble))


Roman

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 287475

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Grabstein von 'Alexander, Wurstverkäufer (butularius) auf dem Markt (macellum), der 30 Jahre lebte, eine gute Seele und ein Freund aller' von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
menora · menora · jude · stele · kaufmann · verkäufer · grabstein · römer · schrift · inschrift · latein · jude · judaismus · judentum · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paläochristliche Kunst: Epitaph von Leucadia. Platte aus der alten Kirche der Makkabäer in Lyon. Paris, Louvre Museum Ostrakon, aus Theben, 395-642 n. Chr. Römische Antike: Votivtafelstein (Mensa) mit Inschrift von zwei afrikanischen Märtyrern Römische Antike: Loculus-Plakette namens Jubenalis, Epitaph eines verstorbenen Kindes. Aus den Katakomben von Rom. Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Zweisprachige Grabinschrift Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Tafel, Denkmal, Athen, Griechenland, römische Zeit, ca. 41-54 n. Chr. Bronzetafel von Monte Acuto, Formello - 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Grabstein aus einem jüdischen Grab in Jaffa, byzantinische Zeit (324-628) Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Goldene Orphische Tafel Votivschild zu Ehren von Augustus (63-14 v. Chr.) 26 v. Chr. Grabstele der Licinia Amias Libanon, Baalbek, Großer Hof, Stein mit Widmung an Hadrian, 2. Jahrhundert n. Chr. Tabula Hospitalis Eine alte assyrische Keilschrifttafel, aus der Händlerkolonie in Kanesh in Kappadokien, Forderung nach überfälligen Zahlungen, ca. 1900-1800 v. Chr. Mittelalterliche Bronzeplakette zur Feier des Endes der Pest in Rom Kalksteinstele mit südarabischer Inschrift in Sabäisch, 2. Jahrhundert v. Chr. Schiffszwieback Stele von Muhammad al-Hama Grabstele der Licinia Amias, aus dem Bereich der Vatikanischen Nekropole, Rom Mesopotamien: Kalksteinstelen mit Inschriften in Akkadisch zur Erinnerung an die Arbeiten zu Ehren des Gottes Inshushinak Die Bridgeness-Platte, Detail einer Sandstein-Distanzplatte, symbolisiert die römische Eroberung, aus Bridgeness, West Lothian, um 142 n. Chr. Fragment einer römischen Tafel Stele von Bakr. Ägypten, Assuan, 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Musée du Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paläochristliche Kunst: Epitaph von Leucadia. Platte aus der alten Kirche der Makkabäer in Lyon. Paris, Louvre Museum Ostrakon, aus Theben, 395-642 n. Chr. Römische Antike: Votivtafelstein (Mensa) mit Inschrift von zwei afrikanischen Märtyrern Römische Antike: Loculus-Plakette namens Jubenalis, Epitaph eines verstorbenen Kindes. Aus den Katakomben von Rom. Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Zweisprachige Grabinschrift Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Tafel, Denkmal, Athen, Griechenland, römische Zeit, ca. 41-54 n. Chr. Bronzetafel von Monte Acuto, Formello - 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Grabstein aus einem jüdischen Grab in Jaffa, byzantinische Zeit (324-628) Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Goldene Orphische Tafel Votivschild zu Ehren von Augustus (63-14 v. Chr.) 26 v. Chr. Grabstele der Licinia Amias Libanon, Baalbek, Großer Hof, Stein mit Widmung an Hadrian, 2. Jahrhundert n. Chr. Tabula Hospitalis Eine alte assyrische Keilschrifttafel, aus der Händlerkolonie in Kanesh in Kappadokien, Forderung nach überfälligen Zahlungen, ca. 1900-1800 v. Chr. Mittelalterliche Bronzeplakette zur Feier des Endes der Pest in Rom Kalksteinstele mit südarabischer Inschrift in Sabäisch, 2. Jahrhundert v. Chr. Schiffszwieback Stele von Muhammad al-Hama Grabstele der Licinia Amias, aus dem Bereich der Vatikanischen Nekropole, Rom Mesopotamien: Kalksteinstelen mit Inschriften in Akkadisch zur Erinnerung an die Arbeiten zu Ehren des Gottes Inshushinak Die Bridgeness-Platte, Detail einer Sandstein-Distanzplatte, symbolisiert die römische Eroberung, aus Bridgeness, West Lothian, um 142 n. Chr. Fragment einer römischen Tafel Stele von Bakr. Ägypten, Assuan, 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Musée du Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Luftschraube (Holz, Stoff und Schnur) Rückseite einer Münze mit Pegasus, aus Korinth, 700-300 v. Chr. Gong, spätes 19. Jahrhundert Statuette des Merkur, aus Puy-de-Domes, 1.-2. Jahrhundert Vase mit Darstellung eines Mannes, der eine Schale mit Früchten trägt (Irdenware) General Jean Baptiste Kleber, 1831 Putto mit einem Delphin, 1565 Violine von Stradivari, Cremona, 1699 Eine Küchenecke, ca. 1642-44 Der Tempel der Königin Nefertari, auch der Hathor von Abshek gewidmet und als Kleiner Tempel bezeichnet, Neues Reich Achatschrein Ptolemäischer Sarg, Mumie mit vergoldeter Maske und Blumengirlanden Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. Aten-Kartusche, Neues Reich Medizinkasten, verwendet von Florence Nightingale während des Krimkriegs, 1854-56
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Luftschraube (Holz, Stoff und Schnur) Rückseite einer Münze mit Pegasus, aus Korinth, 700-300 v. Chr. Gong, spätes 19. Jahrhundert Statuette des Merkur, aus Puy-de-Domes, 1.-2. Jahrhundert Vase mit Darstellung eines Mannes, der eine Schale mit Früchten trägt (Irdenware) General Jean Baptiste Kleber, 1831 Putto mit einem Delphin, 1565 Violine von Stradivari, Cremona, 1699 Eine Küchenecke, ca. 1642-44 Der Tempel der Königin Nefertari, auch der Hathor von Abshek gewidmet und als Kleiner Tempel bezeichnet, Neues Reich Achatschrein Ptolemäischer Sarg, Mumie mit vergoldeter Maske und Blumengirlanden Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. Aten-Kartusche, Neues Reich Medizinkasten, verwendet von Florence Nightingale während des Krimkriegs, 1854-56
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Bildnis der Frau des Künstlers Kreidefelsen auf Rügen Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Ball im Moulin de la Galette Blick aus einem Fenster, 1988 Armer kleiner Bär!, 1912 Empor Landschaft mit Kirche und Weg Himmelsstudie Moa, 1911 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Kameraden, 1924 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Die Mohnblumen in Argenteuil
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Bildnis der Frau des Künstlers Kreidefelsen auf Rügen Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Ball im Moulin de la Galette Blick aus einem Fenster, 1988 Armer kleiner Bär!, 1912 Empor Landschaft mit Kirche und Weg Himmelsstudie Moa, 1911 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Kameraden, 1924 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Die Mohnblumen in Argenteuil
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at