support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Anhänger aus dem Wolfsheim-Grabesschatz, ca. 378 von Persian School

Anhänger aus dem Wolfsheim-Grabesschatz, ca. 378

(Pendant, from the Wolfsheim Tomb Treasure, c.378 (gold))


Persian School

€ 132.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 427223

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Anhänger aus dem Wolfsheim-Grabesschatz, ca. 378 von Persian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pendentif du tresor · halskette · schmuck · schmuck · artefakt · artefakt · sassaniden · Wiesbaden Museum, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Torque, aus Montans, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Adlerförmige Brosche und eine Halskette, 4.-6. Jahrhundert Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Auswahl an Schmuck, aus dem Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. Pektorale aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Kopie eines Armbands aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Halskette mit einem menschlichen Kopfanhänger (Gold) Das Abzeichen und die Kette des Lordbürgermeisters, 1916 Halskette mit Mond-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Goldkette und Bullae, aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Torque mit Löwen, die an den Enden Eber angreifen (Gold) Tigerhalskette, ca. 1904 Ringförmige Brosche, Ardagh-Schatz, Reerasta, County Limerick, Wikingerzeit Persische Kunst: zwei goldene Halsketten, Partherzeit, 3. Jahrhundert n. Chr. Halskette des Mannes (kalabubu) Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Wikinger-Schmuck aus Gotland, Schweden. 10. Jahrhundert. Stockholm, Historiska Museet Brustplatte, aus dem Castellani-Grab in Palestrina (Gold und Bernstein) Flexibles Perlenarmband, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Verschiedene weibliche Gegenstände, Tunesien Halbmondförmiger Brustschmuck aus Tolstaya Mogila Österreich - Orden der Eisernen Krone: Halskette von Heinrich Ritter Kummer von Falkenfeld (1852-1929) - Er wurde 1913 Ritter des Österreichischen Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone - Hergestellt von Rothe & Neffe (Wien) - Anfang des 20. Jahrhunderts Halskette (Gold und rote Steine) Sumerische Kunst: Halskette mit goldenen Anhängern und Lapislazuli-Perlen aus den königlichen Gräbern von Ur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Torque, aus Montans, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Adlerförmige Brosche und eine Halskette, 4.-6. Jahrhundert Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Auswahl an Schmuck, aus dem Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. Pektorale aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Kopie eines Armbands aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Halskette mit einem menschlichen Kopfanhänger (Gold) Das Abzeichen und die Kette des Lordbürgermeisters, 1916 Halskette mit Mond-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Goldkette und Bullae, aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Torque mit Löwen, die an den Enden Eber angreifen (Gold) Tigerhalskette, ca. 1904 Ringförmige Brosche, Ardagh-Schatz, Reerasta, County Limerick, Wikingerzeit Persische Kunst: zwei goldene Halsketten, Partherzeit, 3. Jahrhundert n. Chr. Halskette des Mannes (kalabubu) Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Wikinger-Schmuck aus Gotland, Schweden. 10. Jahrhundert. Stockholm, Historiska Museet Brustplatte, aus dem Castellani-Grab in Palestrina (Gold und Bernstein) Flexibles Perlenarmband, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Verschiedene weibliche Gegenstände, Tunesien Halbmondförmiger Brustschmuck aus Tolstaya Mogila Österreich - Orden der Eisernen Krone: Halskette von Heinrich Ritter Kummer von Falkenfeld (1852-1929) - Er wurde 1913 Ritter des Österreichischen Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone - Hergestellt von Rothe & Neffe (Wien) - Anfang des 20. Jahrhunderts Halskette (Gold und rote Steine) Sumerische Kunst: Halskette mit goldenen Anhängern und Lapislazuli-Perlen aus den königlichen Gräbern von Ur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N.
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N.
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar Louis XV Sessel, 1723-74 Sesterz (Vorderseite) geprägt von Marcus Aurelius (161-180 n. Chr.) mit dem Kopf von Marcus Aurelius (121-180) Paar Leoparden Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Florales Rundel, Amarna-Periode, 1353-37 v. Chr. (Faience) Pieta, 1498-99 Junge Männer beim Ringen, von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, c.510 v. Chr. Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Schrank auf Ständer, 1685-1700 Fußballratsche Tintenblock mit einem kühnen kaiserlichen Siegelstil der Ming-Zeit mit vier großen Zeichen, Tien-fu yung-tsang (ewige Sammlung des himmlischen Palastes), zugeschrieben Wang Wei-kao, Ching-Dynastie, Hui-chou; Anhui Tudor Krug, 1550-1600 Gefäß, 2014 Selah-Münze aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Jungfrau und Kind
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar Louis XV Sessel, 1723-74 Sesterz (Vorderseite) geprägt von Marcus Aurelius (161-180 n. Chr.) mit dem Kopf von Marcus Aurelius (121-180) Paar Leoparden Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Florales Rundel, Amarna-Periode, 1353-37 v. Chr. (Faience) Pieta, 1498-99 Junge Männer beim Ringen, von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, c.510 v. Chr. Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Schrank auf Ständer, 1685-1700 Fußballratsche Tintenblock mit einem kühnen kaiserlichen Siegelstil der Ming-Zeit mit vier großen Zeichen, Tien-fu yung-tsang (ewige Sammlung des himmlischen Palastes), zugeschrieben Wang Wei-kao, Ching-Dynastie, Hui-chou; Anhui Tudor Krug, 1550-1600 Gefäß, 2014 Selah-Münze aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Jungfrau und Kind
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 P.S. Krøyer Orientalischer Akt Judith mit dem Haupt des Holofernes Fröhliche Weihnachten Uttewalder Grund Blaues Pferd I Nach Sonnenuntergang Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Ansicht von El Castillo, 1844 Pont Neuf, Paris Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Tanz im Le Moulin de la Galette Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 P.S. Krøyer Orientalischer Akt Judith mit dem Haupt des Holofernes Fröhliche Weihnachten Uttewalder Grund Blaues Pferd I Nach Sonnenuntergang Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Ansicht von El Castillo, 1844 Pont Neuf, Paris Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Tanz im Le Moulin de la Galette Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at