support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ostrakon, das einen unrasierten Steinmetz darstellt, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr. von New Kingdom Egyptian

Ostrakon, das einen unrasierten Steinmetz darstellt, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr.

(Ostracon depicting an unshaven stonemason, possibly from Deir el-Medina, 19th-20th Dynasty, 1200-1153 BC (painted limestone) (see also 282583))


New Kingdom Egyptian

€ 117.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted limestone  ·  Bild ID: 375134

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Ostrakon, das einen unrasierten Steinmetz darstellt, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr. von New Kingdom Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stoppel · glatze · männlich · arbeiter · arbeiter · maurer · stein · holzhammer · bronzemeißel · ostrakon · zeichnung · skizze · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Digenis Akritas und Drache (Keramik) Altes Ägypten, Wandrelief/Malerei, Grab von Petosiris, Tuna el-Gebel, 300 v. Chr., Bildhauer (Foto) Hiskija-Inschrift (Stein) Ägyptische Antiquität: Ostrakon, das eine Prinzessin der Ramessidenzeit darstellt (19.-20. Dynastie). 1100 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Skizzen von Akhenatens Kopf und Hand, aus dem Großen Palast in Tell el-Amarna Relief, das zwei Soldaten darstellt, Neues Reich, ca. 1353-1335 v. Chr. Ostrakon mit einer männlichen Figur, aus Deir El-Medina Ostrakon, das den Kopf eines Löwen und vier Wachtelküken darstellt, wahrscheinlich aus Theben, 19.-20. Dynastie Ostrakon, das einen Affen zeigt, der Datteln pflückt, beobachtet von einem jungen Mann aus Ägypten, West-Theben, Deir el-Medina Basrelief im Ägyptischen Museum Kairo: Schreiber Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Gravierte Wikinger-Grabplatte im Jellinge-Stil aus York Relief, das eine Prinzessin zeigt, die eine gebratene Ente isst, aus dem Nordpalast in Tell El-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. (Kalkstein) Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Fragment eines Basreliefs, 2500 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) Figur: Affe spielt Doppelrohrflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Stein aus Kalkstein. 19. Dynastie (ca. 1295-1186). Vom Fundort Deir el-Medineh (el Medineh) Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Ostrakon, das eine sitzende Katze darstellt, Neues Reich Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Ostrakon-Figur: Affe spielt Doppelflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Vom Fundort Deir el-Medineh (Kalkstein, ca. 1295-1186 v. Chr.) Wandmalereifragment, 1. Jahrhundert n. Chr. Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Grabstele eines Töpfers Ostrakon, das zwei Männer zeigt, die mit Stöcken kämpfen, aus Deir El-Medina, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Digenis Akritas und Drache (Keramik) Altes Ägypten, Wandrelief/Malerei, Grab von Petosiris, Tuna el-Gebel, 300 v. Chr., Bildhauer (Foto) Hiskija-Inschrift (Stein) Ägyptische Antiquität: Ostrakon, das eine Prinzessin der Ramessidenzeit darstellt (19.-20. Dynastie). 1100 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Skizzen von Akhenatens Kopf und Hand, aus dem Großen Palast in Tell el-Amarna Relief, das zwei Soldaten darstellt, Neues Reich, ca. 1353-1335 v. Chr. Ostrakon mit einer männlichen Figur, aus Deir El-Medina Ostrakon, das den Kopf eines Löwen und vier Wachtelküken darstellt, wahrscheinlich aus Theben, 19.-20. Dynastie Ostrakon, das einen Affen zeigt, der Datteln pflückt, beobachtet von einem jungen Mann aus Ägypten, West-Theben, Deir el-Medina Basrelief im Ägyptischen Museum Kairo: Schreiber Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Gravierte Wikinger-Grabplatte im Jellinge-Stil aus York Relief, das eine Prinzessin zeigt, die eine gebratene Ente isst, aus dem Nordpalast in Tell El-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. (Kalkstein) Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Fragment eines Basreliefs, 2500 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) Figur: Affe spielt Doppelrohrflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Stein aus Kalkstein. 19. Dynastie (ca. 1295-1186). Vom Fundort Deir el-Medineh (el Medineh) Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Ostrakon, das eine sitzende Katze darstellt, Neues Reich Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Ostrakon-Figur: Affe spielt Doppelflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Vom Fundort Deir el-Medineh (Kalkstein, ca. 1295-1186 v. Chr.) Wandmalereifragment, 1. Jahrhundert n. Chr. Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Grabstele eines Töpfers Ostrakon, das zwei Männer zeigt, die mit Stöcken kämpfen, aus Deir El-Medina, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Satirischer Papyrus, der eine Maus zeigt, die von Katzen bedient wird Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Schreibertruhe Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Fisch, 1540-1069 v. Chr.
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Satirischer Papyrus, der eine Maus zeigt, die von Katzen bedient wird Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Schreibertruhe Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Fisch, 1540-1069 v. Chr.
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Wächterlöwe Schnurrbarttasse zur Erinnerung an Victorias Diamantenes Jubiläum, 1897 Statue von Lorenzo de Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Oberer Teil des Salzfasses vom Meister des Heraldik-Schiffs, Nigeria, Bini-Portugiesisch, ca. 1525-1600 Modell von Dienern, die Brot backen und Bier brauen, Mittleres Reich (bemaltes Holz, Leinen und Ton) St. Augustinus, Tafel H der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Dreifuß aus dem Grab von Bernardini da Palestrina Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Kartentisch, Mahagoni, ca. 1720 Geschnitzter Kartentisch, ca. 1770 Chelsea-Figur von Madonna und Kind, Rotanker-Periode, c.1755 (Porzellan) Zeicheninstrumente verwendet von Isambard Kingdom Brunel Entwicklung einer Flasche im Raum, 1912 Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Wächterlöwe Schnurrbarttasse zur Erinnerung an Victorias Diamantenes Jubiläum, 1897 Statue von Lorenzo de Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Oberer Teil des Salzfasses vom Meister des Heraldik-Schiffs, Nigeria, Bini-Portugiesisch, ca. 1525-1600 Modell von Dienern, die Brot backen und Bier brauen, Mittleres Reich (bemaltes Holz, Leinen und Ton) St. Augustinus, Tafel H der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Dreifuß aus dem Grab von Bernardini da Palestrina Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Kartentisch, Mahagoni, ca. 1720 Geschnitzter Kartentisch, ca. 1770 Chelsea-Figur von Madonna und Kind, Rotanker-Periode, c.1755 (Porzellan) Zeicheninstrumente verwendet von Isambard Kingdom Brunel Entwicklung einer Flasche im Raum, 1912 Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Malcesine am Gardasee Komposition, 1930 Kanagawa Oki Nami Ura Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Spaziergang am Strand, 1909 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Mohnfeld, 1907 Mittagshitze Das Blaue Zimmer Der Fluss des Lichts Nach dem Bad Die Erntearbeiter (1565) La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Rosen, 1890 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Malcesine am Gardasee Komposition, 1930 Kanagawa Oki Nami Ura Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Spaziergang am Strand, 1909 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Mohnfeld, 1907 Mittagshitze Das Blaue Zimmer Der Fluss des Lichts Nach dem Bad Die Erntearbeiter (1565) La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Rosen, 1890 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at