support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Mann lehnt an einem Stock und spricht mit einem Mann, umgeben von großen Krügen, Flaschen Wein stehen vor ihm, aus Divan von Hafiz, ca. 1650 von Mughal School

Ein Mann lehnt an einem Stock und spricht mit einem Mann, umgeben von großen Krügen, Flaschen Wein stehen vor ihm, aus Divan von Hafiz, ca. 1650

(A Man Leaning on a Stick Talks to a Man Surrounded by large Jars, Bottles of Wine Stand in front of him, from Divan of Hafiz, c.1650 )


Mughal School

€ 129.58
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 562960

Kulturkreise

Ein Mann lehnt an einem Stock und spricht mit einem Mann, umgeben von großen Krügen, Flaschen Wein stehen vor ihm, aus Divan von Hafiz, ca. 1650 von Mughal School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
amphore · reisender · manuskript · kaufmann · getränk · bettler · The Trustees of the Chester Beatty Library, Dublin / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.58
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seite aus Geschichten eines Papageis Tuti-nama: Siebzehnte Nacht: Der junge Mann..., um 1560 Der junge Mann verwandelt sich, um wie Mansur auszusehen, und schleicht sich so in das Bett von Mansurs Frau, wird aber von ihr abgewiesen, aus einem Tuti-nama (Geschichten eines Papageis): Siebzehnte Nacht Der Arzt und Botaniker Pedanius Dioscorides (40-90 n. Chr.) erklärt einem seiner Schüler die Tugenden von Pflanzen, abgeleitet aus seinem Traktat „De materia medica“ (Fol. 2 verso). Aus dem Irak. 1229 Topkapi Sarayi Museum Bibliothek, Istanbul Ahmet III, Illustration aus Islamische Kunst: „Bankett mit Musikern“ Miniatur, die die Gedichte des persischen Dichters Hafez illustriert (1554) Ein Hindu und drei Mohammedaner Die siebenundzwanzigste Nacht: Zarir und zwei andere Weber verkaufen Stoff an einen Mann mit einer Geldbörse, aus Tuti Nama (Tutiname) ca. 1580 aus dem Ni Ein Hindu und drei Mohammedaner, 17. Jahrhundert Prinz und Prinzessin hören Musikern zu Betel wird Ghiyath Shahi angeboten, aus dem Ni Der Arzt und Botaniker Pedanius Dioscorides (40-90 n. Chr.) sitzt mit einem seiner Schüler. Miniatur aus seinem Traktat „De materia medica“ (ms Ahmed III, 2147, Folio 217a) 1229. Topkapi Sarayi Museum Bibliothek, Istanbul Folio aus einem Kalila wa Dimna, 18. Jahrhundert Porträt von Schah Abbas I. umarmt einen seiner Pagen aus dem Ni aus The Ni Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) F.103v Freiluftfest, aus einem Gedichtbuch, 1554 Seite aus einem Yusuf u Zulaykha von Jami; Zulaykha und ein älterer Mann hören einem Gespräch zu, möglicherweise Maschhad, Iran, ca. 1560-70 Der Hof des Raja von Ujjain, aus einem Tuti-nama (Geschichten eines Papageis): Sechsundvierzigste Nacht Saadi in einem Rosengarten, 1645 Ms.Arabe 3465 fol.78 Eine medizinische Beratung, aus dem Buch von Kalila und Dimna Seite aus den Geschichten eines Papageis Tuti-nama: Sechsundvierzigste Nacht: Der Hof des Raja von Ujjain, um 1560 Ein Paar unterhält sich an einem Bach, um 1500 Seite aus einem unidentifizierten Text; Eine Frau spricht mit einem sitzenden Mann an einem Bach, Iran, ca. 1500 Darstellung von Dschingis Khan (1162-1227) beim Schließen von Allianzen. Persische Miniatur aus „Jami al-Tawarikh“ (Jami al tawarikh) oder „Universalgeschichte“ von Historiker Rashid al-Din (al din) (1247-1318) um 1430. Paris, B.N. Zwei Männer in einem Raum mit dekorierten Wänden Die Herstellung von Blei. Seite aus „Maqamat“ (Seancen), Schelmenpoem des 11. Jahrhunderts von dem arabischen Dichter Abu Mohammed al-Kasim ibn Ali Hariri (oder Al-Hariri) (1054-1122) illustriert von Al-Wasiti Szene in einer Taverne aus einem Divan von Hafiz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seite aus Geschichten eines Papageis Tuti-nama: Siebzehnte Nacht: Der junge Mann..., um 1560 Der junge Mann verwandelt sich, um wie Mansur auszusehen, und schleicht sich so in das Bett von Mansurs Frau, wird aber von ihr abgewiesen, aus einem Tuti-nama (Geschichten eines Papageis): Siebzehnte Nacht Der Arzt und Botaniker Pedanius Dioscorides (40-90 n. Chr.) erklärt einem seiner Schüler die Tugenden von Pflanzen, abgeleitet aus seinem Traktat „De materia medica“ (Fol. 2 verso). Aus dem Irak. 1229 Topkapi Sarayi Museum Bibliothek, Istanbul Ahmet III, Illustration aus Islamische Kunst: „Bankett mit Musikern“ Miniatur, die die Gedichte des persischen Dichters Hafez illustriert (1554) Ein Hindu und drei Mohammedaner Die siebenundzwanzigste Nacht: Zarir und zwei andere Weber verkaufen Stoff an einen Mann mit einer Geldbörse, aus Tuti Nama (Tutiname) ca. 1580 aus dem Ni Ein Hindu und drei Mohammedaner, 17. Jahrhundert Prinz und Prinzessin hören Musikern zu Betel wird Ghiyath Shahi angeboten, aus dem Ni Der Arzt und Botaniker Pedanius Dioscorides (40-90 n. Chr.) sitzt mit einem seiner Schüler. Miniatur aus seinem Traktat „De materia medica“ (ms Ahmed III, 2147, Folio 217a) 1229. Topkapi Sarayi Museum Bibliothek, Istanbul Folio aus einem Kalila wa Dimna, 18. Jahrhundert Porträt von Schah Abbas I. umarmt einen seiner Pagen aus dem Ni aus The Ni Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) F.103v Freiluftfest, aus einem Gedichtbuch, 1554 Seite aus einem Yusuf u Zulaykha von Jami; Zulaykha und ein älterer Mann hören einem Gespräch zu, möglicherweise Maschhad, Iran, ca. 1560-70 Der Hof des Raja von Ujjain, aus einem Tuti-nama (Geschichten eines Papageis): Sechsundvierzigste Nacht Saadi in einem Rosengarten, 1645 Ms.Arabe 3465 fol.78 Eine medizinische Beratung, aus dem Buch von Kalila und Dimna Seite aus den Geschichten eines Papageis Tuti-nama: Sechsundvierzigste Nacht: Der Hof des Raja von Ujjain, um 1560 Ein Paar unterhält sich an einem Bach, um 1500 Seite aus einem unidentifizierten Text; Eine Frau spricht mit einem sitzenden Mann an einem Bach, Iran, ca. 1500 Darstellung von Dschingis Khan (1162-1227) beim Schließen von Allianzen. Persische Miniatur aus „Jami al-Tawarikh“ (Jami al tawarikh) oder „Universalgeschichte“ von Historiker Rashid al-Din (al din) (1247-1318) um 1430. Paris, B.N. Zwei Männer in einem Raum mit dekorierten Wänden Die Herstellung von Blei. Seite aus „Maqamat“ (Seancen), Schelmenpoem des 11. Jahrhunderts von dem arabischen Dichter Abu Mohammed al-Kasim ibn Ali Hariri (oder Al-Hariri) (1054-1122) illustriert von Al-Wasiti Szene in einer Taverne aus einem Divan von Hafiz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mughal School

Kaiser Akbar (r.1556-1605) überquert den Fluss Ganges im Jahr 1567, aus dem Porträt von Nadir Shah Afshar von Persien (1688-1747) Adham Khan huldigt Akbar in Sarangpur, Zentralindien, 1560 oder 1561, aus dem Akbarnama, 1590-98 Vögel. Miniatur-Gouache aus der Mogul-Schule. 1590-1600. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Künste Der Hof begrüßt Kaiser Jahangir (Shah Salim) (1569-1627) Dame mit einer Blüte, aus dem Kleinen Clive Album Kalligraphisches Panel, Mughal Indien, ca. 1610 Dame sitzt in einem Pavillon mit Begleitern, aus dem Small Clive Album 64.351 Rama bittet Lakshmana, Sita im Wald zu verlassen, aus dem Ramayana, 1600 Ein Chukar-Rebhuhn, Manuskriptfolio mit Malerei, spätes 16. Jahrhundert Mogulkunst: Dolch mit Pferdekopf aus Damaszenerstahl Ein Mahout reitet auf einem Elefanten, aus dem Großen Clive-Album Der Mogul-Smaragd Indische Kunst: Miniatur, die zwei Frauen darstellt. 17. Jahrhundert (Mogul-Periode) Paris, B.N. Schlacht von Bundi, aus dem Akbarnama, ca. 1590
Mehr Werke von Mughal School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mughal School

Kaiser Akbar (r.1556-1605) überquert den Fluss Ganges im Jahr 1567, aus dem Porträt von Nadir Shah Afshar von Persien (1688-1747) Adham Khan huldigt Akbar in Sarangpur, Zentralindien, 1560 oder 1561, aus dem Akbarnama, 1590-98 Vögel. Miniatur-Gouache aus der Mogul-Schule. 1590-1600. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Künste Der Hof begrüßt Kaiser Jahangir (Shah Salim) (1569-1627) Dame mit einer Blüte, aus dem Kleinen Clive Album Kalligraphisches Panel, Mughal Indien, ca. 1610 Dame sitzt in einem Pavillon mit Begleitern, aus dem Small Clive Album 64.351 Rama bittet Lakshmana, Sita im Wald zu verlassen, aus dem Ramayana, 1600 Ein Chukar-Rebhuhn, Manuskriptfolio mit Malerei, spätes 16. Jahrhundert Mogulkunst: Dolch mit Pferdekopf aus Damaszenerstahl Ein Mahout reitet auf einem Elefanten, aus dem Großen Clive-Album Der Mogul-Smaragd Indische Kunst: Miniatur, die zwei Frauen darstellt. 17. Jahrhundert (Mogul-Periode) Paris, B.N. Schlacht von Bundi, aus dem Akbarnama, ca. 1590
Mehr Werke von Mughal School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Lilith Die Rosen des Heliogabalus Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Münchner Biergarten Sommernacht am Strand Frau mit Schleier Die Erntearbeiter Judith mit dem Haupt des Holofernes Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Emilie Flöge, 1902 Das Segel reparieren, 1896 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Lilith Die Rosen des Heliogabalus Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Münchner Biergarten Sommernacht am Strand Frau mit Schleier Die Erntearbeiter Judith mit dem Haupt des Holofernes Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Emilie Flöge, 1902 Das Segel reparieren, 1896 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at