support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

St. Matthäus erweckt einen jungen Mann von den Toten, aus dem Altarbild des St. Matthäus und Szenen aus seinem Leben, ca. 1367-70 von Jacopo di Cione

St. Matthäus erweckt einen jungen Mann von den Toten, aus dem Altarbild des St. Matthäus und Szenen aus seinem Leben, ca. 1367-70

(St. Matthew Raising a Young Man from the Dead, from the Altarpiece of St. Matthew and Scenes from his Life, c.1367-70 (tempera on panel))


Jacopo di Cione

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  tempera on panel  ·  Bild ID: 105743

Gotische Kunst

St. Matthäus erweckt einen jungen Mann von den Toten, aus dem Altarbild des St. Matthäus und Szenen aus seinem Leben, ca. 1367-70 von Jacopo di Cione. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
trecento · wunder · beerdigung · leiche · Galleria degli Uffizi, Florence, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die heilige Cäcilia und die Geschichte ihres Lebens (Detail) Bischof Urban tauft Tiburcio, Detail aus dem Altarbild der Legende von St. Cäcilia, um 1304, von Meister der Heiligen Cäcilia, Tempera auf Tafel und Goldblatt geprägt Heilige Cäcilia und ihre Lebensgeschichte (Detail) Das Martyrium des heiligen Matthäus, vom Altarbild des heiligen Matthäus und Szenen aus seinem Leben, ca. 1367-70 Heilige Cäcilia kontrastiert Glaubensfragen mit Präfekt, (Detail) Geißelung (recto) Darstellung Jesu im Tempel Joachim und Anna geben den Armen Essen und Opfergaben an den Tempel, um 1400-5 St. Eligius vor König Clothar, ca. 1365 Pfingsten, ca. 1315 St. Eligius vor König Clothar, um 1365 Lucia gibt Almosen Heilige Cäcilia und Valerian bekehren Tiburcio (Detail) Der Heilige erweckt den Sohn eines Edelmanns (Polyptychon des Lebens von Saint Humility) Pfingsten, ca. 1310-18 Zyklus des Lebens der Heiligen Cäcilia (Detail) Joachim und Anna geben den Armen Essen und Opfergaben an den Tempel Joachim und Anna geben den Armen Essen und Opfergaben an den Tempel Die Darstellung der Jungfrau im Tempel, ca. 1305 St. Eligius vor König Clothar Das Martyrium des Heiligen Mamante Die Vision von Papst Innozenz III., ca. 1295-1300 Madonna mit Kind und Heiligen, Detail der Predella, die die Darstellung im Tempel und die Heirat der Jungfrau darstellt (Detail) Der heilige Hugo von Lincoln exorziert einen vom Teufel besessenen Mann Der Selige heilt den Fuß eines Mönchs der Abtei Vallombrosa, Kachel auf dem Altarbild der Seligen Demut Die Darstellung der Jungfrau im Tempel, ca. 1305 Taufe des Hl. Augustinus (Detail) Der heilige Hugh von Lincoln exorziert einen vom Teufel besessenen Mann, 1404-1407 Vertreibung der Händler aus dem Tempel (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die heilige Cäcilia und die Geschichte ihres Lebens (Detail) Bischof Urban tauft Tiburcio, Detail aus dem Altarbild der Legende von St. Cäcilia, um 1304, von Meister der Heiligen Cäcilia, Tempera auf Tafel und Goldblatt geprägt Heilige Cäcilia und ihre Lebensgeschichte (Detail) Das Martyrium des heiligen Matthäus, vom Altarbild des heiligen Matthäus und Szenen aus seinem Leben, ca. 1367-70 Heilige Cäcilia kontrastiert Glaubensfragen mit Präfekt, (Detail) Geißelung (recto) Darstellung Jesu im Tempel Joachim und Anna geben den Armen Essen und Opfergaben an den Tempel, um 1400-5 St. Eligius vor König Clothar, ca. 1365 Pfingsten, ca. 1315 St. Eligius vor König Clothar, um 1365 Lucia gibt Almosen Heilige Cäcilia und Valerian bekehren Tiburcio (Detail) Der Heilige erweckt den Sohn eines Edelmanns (Polyptychon des Lebens von Saint Humility) Pfingsten, ca. 1310-18 Zyklus des Lebens der Heiligen Cäcilia (Detail) Joachim und Anna geben den Armen Essen und Opfergaben an den Tempel Joachim und Anna geben den Armen Essen und Opfergaben an den Tempel Die Darstellung der Jungfrau im Tempel, ca. 1305 St. Eligius vor König Clothar Das Martyrium des Heiligen Mamante Die Vision von Papst Innozenz III., ca. 1295-1300 Madonna mit Kind und Heiligen, Detail der Predella, die die Darstellung im Tempel und die Heirat der Jungfrau darstellt (Detail) Der heilige Hugo von Lincoln exorziert einen vom Teufel besessenen Mann Der Selige heilt den Fuß eines Mönchs der Abtei Vallombrosa, Kachel auf dem Altarbild der Seligen Demut Die Darstellung der Jungfrau im Tempel, ca. 1305 Taufe des Hl. Augustinus (Detail) Der heilige Hugh von Lincoln exorziert einen vom Teufel besessenen Mann, 1404-1407 Vertreibung der Händler aus dem Tempel (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacopo di Cione

Die Krönung der Jungfrau mit Heiligen und Propheten, ca. 1372 Das Martyrium des heiligen Matthäus, vom Altarbild des heiligen Matthäus und Szenen aus seinem Leben, ca. 1367-70 Gewölbe mit dem kreisförmigen Bild von Florenz als das neue himmlische Jerusalem Porträt von Isokrates oder Demosthenes (Detail) Noli me Tangere Allegorie der Rhetorik (Fresko) Madonna und Kind mit Gott dem Vater, der segnet, und Engeln, ca. 1370-1375 Porträt von Dante Alighieri Allegorie der Rhetorik, darunter sein idealer Vertreter, wahrscheinlich Isokrates oder Demosthenes Sechs Engel, ca. 1365 Allegorie der Dialektik (Fresko) Allegorie der Festung, Detail des Gewölbes Das Wunder der Drachen, vom Altarbild des Heiligen Matthäus und Szenen aus seinem Leben, um 1367-70 Die Berufung des hl. Matthäus, vom Altarbild des hl. Matthäus und Szenen aus seinem Leben Anbetende Heilige
Mehr Werke von Jacopo di Cione anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacopo di Cione

Die Krönung der Jungfrau mit Heiligen und Propheten, ca. 1372 Das Martyrium des heiligen Matthäus, vom Altarbild des heiligen Matthäus und Szenen aus seinem Leben, ca. 1367-70 Gewölbe mit dem kreisförmigen Bild von Florenz als das neue himmlische Jerusalem Porträt von Isokrates oder Demosthenes (Detail) Noli me Tangere Allegorie der Rhetorik (Fresko) Madonna und Kind mit Gott dem Vater, der segnet, und Engeln, ca. 1370-1375 Porträt von Dante Alighieri Allegorie der Rhetorik, darunter sein idealer Vertreter, wahrscheinlich Isokrates oder Demosthenes Sechs Engel, ca. 1365 Allegorie der Dialektik (Fresko) Allegorie der Festung, Detail des Gewölbes Das Wunder der Drachen, vom Altarbild des Heiligen Matthäus und Szenen aus seinem Leben, um 1367-70 Die Berufung des hl. Matthäus, vom Altarbild des hl. Matthäus und Szenen aus seinem Leben Anbetende Heilige
Mehr Werke von Jacopo di Cione anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Obstschale Zypressen, 1889 Bauhaustreppe. 1932 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Blumenvase Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Die Tropen, 1910 Sternennacht, ca. 1850-65 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Der Wanderer über dem Nebelmeer Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Obstschale Zypressen, 1889 Bauhaustreppe. 1932 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Blumenvase Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Die Tropen, 1910 Sternennacht, ca. 1850-65 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Der Wanderer über dem Nebelmeer Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at