support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jacob van Campen, niederländischer Künstler und Architekt des Goldenen Zeitalters, 17. Jahrhundert, ca. 1870 von J. H. Rennefeld

Jacob van Campen, niederländischer Künstler und Architekt des Goldenen Zeitalters, 17. Jahrhundert, ca. 1870

(Jacob van Campen, Dutch artist and architect of the Golden Age, 17th century c1870.)


J. H. Rennefeld

€ 139.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1870  ·  engraving  ·  Bild ID: 762785

Nicht klassifizierte Künstler

Jacob van Campen, niederländischer Künstler und Architekt des Goldenen Zeitalters, 17. Jahrhundert, ca. 1870 von J. H. Rennefeld. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gebäude · gebäude · leute · mann · mann · männer · architektur · künste · land · aufsatz · kunst · kerl · kostüm · besetzung · messwert · kleidung · holland · die niederlande · holländisch · kleid · künstler · maler · position · jahrhundert · beruf · balustrade · architekt · einfarbig · 17. jahrhundert · mantel · architektonische eigenschaft · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · engraving · portrait · j van lenner · lenner · j van · j ter gouw · gouw · j ter · jacob van · jh rennefeld · hendricus jacobus burgers · burgers · hendricus jacobus · campen · rennefeld · jh · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Mondnacht in Chelsea, eine Erinnerung an Thomas Carlyle Eine Mondnacht in Chelsea (Gravur) Mr. Scott Russell Nikolaus Kopernikus nach Jan Matejko, 1874 Roger Bacon. Aus: La ciencia y sus hombres, 1879 Edmond Dantes, der Graf von Monte-Cristo verlässt Paris - Gravur von Riou, in „Der Graf von Monte-Cristo“ von Alexandre Dumas, Rouff & Cie Roger Bacon in Oxford. Franziskanermönch, Theologe, Philosoph und englischer Gelehrter (Ilchester, Somerset, ca. 1214 in Oxford) Johan de Witt, niederländischer Staatsmann, 1654, ca. 1870 Christoph Kolumbus, genuesischer Navigator und Entdecker Petrus Plancius, niederländischer Astronom, Kartograph und Geistlicher, um 1870 Dombey und Sohn von Charles Dickens Ephraim Bueno, jüdischer Arzt, 1647 Porträt des Arztes und Schriftstellers Dr. Ephraim Bueno Dr. Thomas Morell, der Gelehrte und Drucker (Stich von J. Moore nach William Hogarth) Porträt von Claude Perrault (1613-1688), französischer Architekt John Marshall Barometerexperiment mit Quecksilber auf dem Turm Saint-Jacques-la-Boucherie in Paris Porträt von Claude Perrault Mr. Pecksniff Blaise Pascal, französischer Mathematiker, Physiker und Religionsphilosoph des 17. Jahrhunderts, 1878 Ephraim Bonus, jüdischer Arzt, 1647 Ephraim Bonus, jüdischer Arzt Charles James Fox Ephraim Bonus, jüdischer Arzt Ephraim Bonus, bekannt als Porträt von Giulio Genoino (Genovino), der zusammen mit Tommaso Aniello, genannt Masaniello (1622-1647), an der Revolte gegen die Spanier in Neapel im Jahr 1647 teilnahm. Gravur von 1852. Ephraim Bonus Blaise Pascal. Peter der Große, Zar von Russland
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Mondnacht in Chelsea, eine Erinnerung an Thomas Carlyle Eine Mondnacht in Chelsea (Gravur) Mr. Scott Russell Nikolaus Kopernikus nach Jan Matejko, 1874 Roger Bacon. Aus: La ciencia y sus hombres, 1879 Edmond Dantes, der Graf von Monte-Cristo verlässt Paris - Gravur von Riou, in „Der Graf von Monte-Cristo“ von Alexandre Dumas, Rouff & Cie Roger Bacon in Oxford. Franziskanermönch, Theologe, Philosoph und englischer Gelehrter (Ilchester, Somerset, ca. 1214 in Oxford) Johan de Witt, niederländischer Staatsmann, 1654, ca. 1870 Christoph Kolumbus, genuesischer Navigator und Entdecker Petrus Plancius, niederländischer Astronom, Kartograph und Geistlicher, um 1870 Dombey und Sohn von Charles Dickens Ephraim Bueno, jüdischer Arzt, 1647 Porträt des Arztes und Schriftstellers Dr. Ephraim Bueno Dr. Thomas Morell, der Gelehrte und Drucker (Stich von J. Moore nach William Hogarth) Porträt von Claude Perrault (1613-1688), französischer Architekt John Marshall Barometerexperiment mit Quecksilber auf dem Turm Saint-Jacques-la-Boucherie in Paris Porträt von Claude Perrault Mr. Pecksniff Blaise Pascal, französischer Mathematiker, Physiker und Religionsphilosoph des 17. Jahrhunderts, 1878 Ephraim Bonus, jüdischer Arzt, 1647 Ephraim Bonus, jüdischer Arzt Charles James Fox Ephraim Bonus, jüdischer Arzt Ephraim Bonus, bekannt als Porträt von Giulio Genoino (Genovino), der zusammen mit Tommaso Aniello, genannt Masaniello (1622-1647), an der Revolte gegen die Spanier in Neapel im Jahr 1647 teilnahm. Gravur von 1852. Ephraim Bonus Blaise Pascal. Peter der Große, Zar von Russland
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von J. H. Rennefeld

Christiaan Huygens, niederländischer Mathematiker, Astronom und Physiker, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Abel Tasman, niederländischer Seefahrer, Entdecker und Kaufmann des 17. Jahrhunderts, ca. 1870 Gründung der Niederländischen Ostindien-Kompanie, 1602, ca. 1870 Benedict Spinoza, niederländischer Philosoph des 17. Jahrhunderts, ca. 1870 Jacob van Campen, niederländischer Künstler und Architekt des Goldenen Zeitalters, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Gründung von Batavia, Java, Niederländisch-Ostindien, 1619, ca. 1870 Das Rathaus in Delft, Niederlande, 1620 um 1870 Petrus Plancius, niederländischer Astronom, Kartograph und Geistlicher, um 1870 Johan de Witt, niederländischer Staatsmann, 1654, ca. 1870 Eine Audienz beim Rat der Bürgermeister und Schöffen von Amsterdam, 1653, ca. 1870 Handschlag zwischen Cornelis Tromp und Michiel de Ruyter, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Hubert Kornelisz und Justus van Effen, um 1870 Der Schwur des Ratifizierungsvertrags von Münster, 1648 um 1870
Mehr Werke von J. H. Rennefeld anzeigen

Weitere Kunstdrucke von J. H. Rennefeld

Christiaan Huygens, niederländischer Mathematiker, Astronom und Physiker, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Abel Tasman, niederländischer Seefahrer, Entdecker und Kaufmann des 17. Jahrhunderts, ca. 1870 Gründung der Niederländischen Ostindien-Kompanie, 1602, ca. 1870 Benedict Spinoza, niederländischer Philosoph des 17. Jahrhunderts, ca. 1870 Jacob van Campen, niederländischer Künstler und Architekt des Goldenen Zeitalters, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Gründung von Batavia, Java, Niederländisch-Ostindien, 1619, ca. 1870 Das Rathaus in Delft, Niederlande, 1620 um 1870 Petrus Plancius, niederländischer Astronom, Kartograph und Geistlicher, um 1870 Johan de Witt, niederländischer Staatsmann, 1654, ca. 1870 Eine Audienz beim Rat der Bürgermeister und Schöffen von Amsterdam, 1653, ca. 1870 Handschlag zwischen Cornelis Tromp und Michiel de Ruyter, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Hubert Kornelisz und Justus van Effen, um 1870 Der Schwur des Ratifizierungsvertrags von Münster, 1648 um 1870
Mehr Werke von J. H. Rennefeld anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Mönch am Meer Der Albtraum, 1781 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Schildkrötentrainer, 1906 Zärtlichkeiten, 1896 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Judith mit dem Haupt des Holofernes Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Pfad nach Shambhala, 1933 Die Malkunst Der Garten in Giverny, 1900 Selbstbildnis (Melancholie der Berge)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Mönch am Meer Der Albtraum, 1781 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Schildkrötentrainer, 1906 Zärtlichkeiten, 1896 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Judith mit dem Haupt des Holofernes Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Pfad nach Shambhala, 1933 Die Malkunst Der Garten in Giverny, 1900 Selbstbildnis (Melancholie der Berge)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at