support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein der Königin Ragnetrude (Raginthruda) aus den Jahren 740-750. Lombardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung von Italian School

Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein der Königin Ragnetrude (Raginthruda) aus den Jahren 740-750. Lombardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung

(Archaeology of the Middle Ages (Middle Ages). Barbarian Art of Lombardy: tombstone of Queen Ragnetrude (Raginthruda) dates from 740-750. Lombard art. Pavia, Civic Museum, Archaeological Section (Pavia, Musei Civici, Sezione Archeologia).)


Italian School

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1022140

Kulturkreise

Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein der Königin Ragnetrude (Raginthruda) aus den Jahren 740-750. Lombardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musei Civici Del Castello Visconteo, Pavia, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christliche Antike: Inschriften von Catania, die die Methode der Verwaltung von Taufen und Begräbnisriten beschreiben, Anfang des 4. Jahrhunderts. Louvre Museum, Paris Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein des Langobardenkönigs Cunipert, bekannt als der Fromme (Cuniperto, 678-700). Langobardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung Römisches Militärdiplom Römische Kunst: Kalender vom Marsfeld Barbarische Zivilisation: Inschrift aus der Regierungszeit von König Ostrogoth Athalaric Inschrift in der Kushana-Sprache, geschrieben im griechischen Alphabet, 1.-2. Jahrhundert, Surkh-Kotal Afghanistan Textseite Islamische Kunst: Grabstele von Yusuf I. von Granada (An-Niyar oder An Niyar) (1318-1354) Nasriden-Emir. Alhambra-Museum für hispanisch-muslimische Kunst, Granada, Spanien Inschrift in der byzantinischen Kirche St. Georg, Komitades, Kreta, Griechenland Grabstein von Nicolas Flamel, ursprünglich aus der Kirche Saint-Jacques-de-la-Boucherie, 1418 Goldene Orphische Tafel Inschrift, die den Eintritt in den geheiligten Bereich des Zweiten Tempels in Jerusalem verbietet Gedenkinschrift Die Lyon-Tafel (Detail), ca. 48 n. Chr. (Bronze) Paleochristliche Kunst: Christliches Epitaph von Melissus. Aus Rom, Paris, Louvre Museum Römischer Familienaltar Inschrift aus Delphi, die den Prokonsul Gallo aus dem Neuen Testament (Apostelgeschichte 18) erwähnt Ms A 135 f.11r Illuminiertes Text, Initialseite `Xpi zu St. Matthäus, aus dem Stockholm Codex Aureus, c.750 Gesetzestafel von Gortyn, dorische Inschriften auf Steintafeln, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Detail) Widmungsinschrift von Priester Enrico Allemandi Kalksteinstele mit südarabischer Inschrift in Sabäisch, 2. Jahrhundert v. Chr. Stela, aus Novario Die Lyon-Tafel (Detail), ca. 48 n. Chr. Inschrift von Meilenkastell 38 an Hadrians Mauer, die den Bau des Meilenkastells durch die 2. Legion Augusta, 122-125 n. Chr., dokumentiert Inschrift der insignia der Zwanzigsten Siegreichen Valerianischen Legion, römische Legion aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Mashta-Inschrift - Hebräischer Grabstein, gefunden in Aden, Asien, 8. Jahrhundert Zoomorphe historiierte Initiale P, aus einem Werk von Saint Augustine (354-430) Gesetzbuch von Gortyn, dorische Inschriften auf Steintafeln, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Detail) Gortyna-Code, Inschrift in Griechisch. Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christliche Antike: Inschriften von Catania, die die Methode der Verwaltung von Taufen und Begräbnisriten beschreiben, Anfang des 4. Jahrhunderts. Louvre Museum, Paris Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein des Langobardenkönigs Cunipert, bekannt als der Fromme (Cuniperto, 678-700). Langobardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung Römisches Militärdiplom Römische Kunst: Kalender vom Marsfeld Barbarische Zivilisation: Inschrift aus der Regierungszeit von König Ostrogoth Athalaric Inschrift in der Kushana-Sprache, geschrieben im griechischen Alphabet, 1.-2. Jahrhundert, Surkh-Kotal Afghanistan Textseite Islamische Kunst: Grabstele von Yusuf I. von Granada (An-Niyar oder An Niyar) (1318-1354) Nasriden-Emir. Alhambra-Museum für hispanisch-muslimische Kunst, Granada, Spanien Inschrift in der byzantinischen Kirche St. Georg, Komitades, Kreta, Griechenland Grabstein von Nicolas Flamel, ursprünglich aus der Kirche Saint-Jacques-de-la-Boucherie, 1418 Goldene Orphische Tafel Inschrift, die den Eintritt in den geheiligten Bereich des Zweiten Tempels in Jerusalem verbietet Gedenkinschrift Die Lyon-Tafel (Detail), ca. 48 n. Chr. (Bronze) Paleochristliche Kunst: Christliches Epitaph von Melissus. Aus Rom, Paris, Louvre Museum Römischer Familienaltar Inschrift aus Delphi, die den Prokonsul Gallo aus dem Neuen Testament (Apostelgeschichte 18) erwähnt Ms A 135 f.11r Illuminiertes Text, Initialseite `Xpi zu St. Matthäus, aus dem Stockholm Codex Aureus, c.750 Gesetzestafel von Gortyn, dorische Inschriften auf Steintafeln, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Detail) Widmungsinschrift von Priester Enrico Allemandi Kalksteinstele mit südarabischer Inschrift in Sabäisch, 2. Jahrhundert v. Chr. Stela, aus Novario Die Lyon-Tafel (Detail), ca. 48 n. Chr. Inschrift von Meilenkastell 38 an Hadrians Mauer, die den Bau des Meilenkastells durch die 2. Legion Augusta, 122-125 n. Chr., dokumentiert Inschrift der insignia der Zwanzigsten Siegreichen Valerianischen Legion, römische Legion aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Mashta-Inschrift - Hebräischer Grabstein, gefunden in Aden, Asien, 8. Jahrhundert Zoomorphe historiierte Initiale P, aus einem Werk von Saint Augustine (354-430) Gesetzbuch von Gortyn, dorische Inschriften auf Steintafeln, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Detail) Gortyna-Code, Inschrift in Griechisch. Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Launisch, 1930 Sternennacht, ca. 1850-65 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Ball im Moulin de la Galette Salvator Mundi Freundinnen Der rote Weinberg in Arles Studie für „Passage von Humaitá“ Der Schildkrötentrainer, 1906 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Launisch, 1930 Sternennacht, ca. 1850-65 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Ball im Moulin de la Galette Salvator Mundi Freundinnen Der rote Weinberg in Arles Studie für „Passage von Humaitá“ Der Schildkrötentrainer, 1906 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at