support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Einweihung, graviert von Francis Scott King, Illustration aus

Die Einweihung, graviert von Francis Scott King, Illustration aus 'Washingtons Einweihung' von John Bach McMaster, veröffentlicht in Harper's Magazine, 1889

(The Inauguration, engraved by Francis Scott King, illustration from 'Washington's Inauguration' by John Bach McMaster, pub. in Harper's Magazine, 1889 (litho))


Howard Pyle

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1889  ·  lithograph  ·  Bild ID: 36846

Post Impressionismus

Die Einweihung, graviert von Francis Scott King, Illustration aus 'Washingtons Einweihung' von John Bach McMaster, veröffentlicht in Harper's Magazine, 1889 von Howard Pyle. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
präsidentenamt · zeremonie · regierung · verfassung · Brandywine School · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königin Victoria 1819-1901 eröffnet das St. Thomas Hospital, London Vorstellung des Vorschlags zur Gründung des Conservatoire des arts et métiers im Jahr 1783 vor dem König von Frankreich, Ludwig XVI. Der junge König und sein Volk Die erste Amtseinführung von George Washington, 30. April 1789, aus Die Geschichte unseres Landes, veröffentlicht 1905 Eine Kurtisane zeigt dem jungen Ludwig XV. (1710 - 1774) die jubelnde Menge und sagt ihm: Eines Tages wird das alles dir gehören. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Französische Revolution: Mirabeau vor Dreux-Brèze, 23. Juni Theateraufführung: „Chatterton“ (Akt III, Szene VI) von Alfred de Vigny, gegeben an der Comédie-Française in Paris Dezember 1813 - Heftige Ansprache Napoleons an die Legislative Washington legt den Amtseid als Präsident ab Der Erste Konsul Bonaparte und Lord Whitworth Ludwig XV und der Botschafter von Holland Ein königlicher Räuber Ludwig XV., König von Frankreich und der Botschafter der Niederlande, 19. Jahrhundert Die Königin eröffnet den Kristallpalast, 1892 Französische Revolution: König Ludwig XVI. erhält vom Bürgermeister von Paris Jean-Sylvain Bailly die Trikolore-Kokarde Paris, die Tuilerien (1721): König von Frankreich Ludwig XV. (1710 - 1774) zeigt sich auf dem Balkon der Tuilerien. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Heinrich IV. vor der Versammlung der Notablen in Rouen. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740-1748) - Botschafter der Vereinigten Provinzen stellen sich 1747 vor Ludwig XV. - Gravur Napoleon Bonaparte (1769-1821) übergab das Abkommen von Campoformio an das Mitglied des Direktoriums am 10. Dezember 1797. Dieses Abkommen zwischen Frankreich und Österreich markiert das Ende der Ersten Koalition. Hier bin ich, meine Herren, sagte er, aus In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (1828-1905) graviert von Henri-Théophile Hildebrand (1824-97), 1873 Quäker und König in Whitehall, graviert von Frank French, Illustration aus Das gestohlene Band Königin Caroline (Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel), Königin von König Georg IV. des Vereinigten Königreichs, wird 1820 von der Tür der Westminster Abbey abgewiesen (Gravur). Ermordung von Gustav III. von Schweden - Ermordung von Gustav (Gustave) III. (1746-1792) König von Schweden, während des Maskenballs der Königlichen Oper von Stockholm durch Jacob Johan Ankarstrom - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamart Die Königin eröffnet den Königlichen Justizpalast Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus Mitglieder der Französischen Akademie überreichen das Wörterbuch an Ludwig XIV. im Jahr 1694, graviert von Jean Mariette Wilhelm von Oranien und seine Gemahlin Maria vom Parlament eingeladen, die Krone anzunehmen Kongress in Den Haag
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königin Victoria 1819-1901 eröffnet das St. Thomas Hospital, London Vorstellung des Vorschlags zur Gründung des Conservatoire des arts et métiers im Jahr 1783 vor dem König von Frankreich, Ludwig XVI. Der junge König und sein Volk Die erste Amtseinführung von George Washington, 30. April 1789, aus Die Geschichte unseres Landes, veröffentlicht 1905 Eine Kurtisane zeigt dem jungen Ludwig XV. (1710 - 1774) die jubelnde Menge und sagt ihm: Eines Tages wird das alles dir gehören. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Französische Revolution: Mirabeau vor Dreux-Brèze, 23. Juni Theateraufführung: „Chatterton“ (Akt III, Szene VI) von Alfred de Vigny, gegeben an der Comédie-Française in Paris Dezember 1813 - Heftige Ansprache Napoleons an die Legislative Washington legt den Amtseid als Präsident ab Der Erste Konsul Bonaparte und Lord Whitworth Ludwig XV und der Botschafter von Holland Ein königlicher Räuber Ludwig XV., König von Frankreich und der Botschafter der Niederlande, 19. Jahrhundert Die Königin eröffnet den Kristallpalast, 1892 Französische Revolution: König Ludwig XVI. erhält vom Bürgermeister von Paris Jean-Sylvain Bailly die Trikolore-Kokarde Paris, die Tuilerien (1721): König von Frankreich Ludwig XV. (1710 - 1774) zeigt sich auf dem Balkon der Tuilerien. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Heinrich IV. vor der Versammlung der Notablen in Rouen. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740-1748) - Botschafter der Vereinigten Provinzen stellen sich 1747 vor Ludwig XV. - Gravur Napoleon Bonaparte (1769-1821) übergab das Abkommen von Campoformio an das Mitglied des Direktoriums am 10. Dezember 1797. Dieses Abkommen zwischen Frankreich und Österreich markiert das Ende der Ersten Koalition. Hier bin ich, meine Herren, sagte er, aus In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (1828-1905) graviert von Henri-Théophile Hildebrand (1824-97), 1873 Quäker und König in Whitehall, graviert von Frank French, Illustration aus Das gestohlene Band Königin Caroline (Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel), Königin von König Georg IV. des Vereinigten Königreichs, wird 1820 von der Tür der Westminster Abbey abgewiesen (Gravur). Ermordung von Gustav III. von Schweden - Ermordung von Gustav (Gustave) III. (1746-1792) König von Schweden, während des Maskenballs der Königlichen Oper von Stockholm durch Jacob Johan Ankarstrom - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamart Die Königin eröffnet den Königlichen Justizpalast Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus Mitglieder der Französischen Akademie überreichen das Wörterbuch an Ludwig XIV. im Jahr 1694, graviert von Jean Mariette Wilhelm von Oranien und seine Gemahlin Maria vom Parlament eingeladen, die Krone anzunehmen Kongress in Den Haag
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Howard Pyle

Ausgesetzt Warum sucht ihr den Lebenden unter den Toten?, 1905 Der Fliegende Holländer, veröffentlicht in Collier Wer soll Kapitän sein?, aus Ein Angriff auf eine Galeone, aus Howard Pyles Buch der Piraten, veröffentlicht von Harper & Bros, 1921 Schnell flog das schwarz geflügelte Pferd, aus Insel der Verzauberung Kapitän Keith auf dem Deck seines Schiffes. Illustration aus „Book of Pirates Buccaneers and Marooners of the Spanish Main“ von Howard Pyle (1853-1911), amerikanischer Illustrator Sir Mordred der Verräter, Illustration aus Die Meerjungfrau Königin Morgana le Fay, Illustration aus Uther Pendragon, Illustration aus König Artus und der schwarze Ritter kämpfen im Hof von Camelot (Illustration von Howard Pyle) König Artus und die Hexe. Illustration von Howard Pyle
Mehr Werke von Howard Pyle anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Howard Pyle

Ausgesetzt Warum sucht ihr den Lebenden unter den Toten?, 1905 Der Fliegende Holländer, veröffentlicht in Collier Wer soll Kapitän sein?, aus Ein Angriff auf eine Galeone, aus Howard Pyles Buch der Piraten, veröffentlicht von Harper & Bros, 1921 Schnell flog das schwarz geflügelte Pferd, aus Insel der Verzauberung Kapitän Keith auf dem Deck seines Schiffes. Illustration aus „Book of Pirates Buccaneers and Marooners of the Spanish Main“ von Howard Pyle (1853-1911), amerikanischer Illustrator Sir Mordred der Verräter, Illustration aus Die Meerjungfrau Königin Morgana le Fay, Illustration aus Uther Pendragon, Illustration aus König Artus und der schwarze Ritter kämpfen im Hof von Camelot (Illustration von Howard Pyle) König Artus und die Hexe. Illustration von Howard Pyle
Mehr Werke von Howard Pyle anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Sitzender Rückenakt Mittagshitze Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Der Wald der Kiefern Die Sintflut Frau am Fenster Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Kreuzende Linien, 1923 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Blick aus einem Fenster, 1988 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Mädchen mit dem Perlenohrring
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Sitzender Rückenakt Mittagshitze Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Der Wald der Kiefern Die Sintflut Frau am Fenster Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Kreuzende Linien, 1923 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Blick aus einem Fenster, 1988 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Mädchen mit dem Perlenohrring
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at