support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Junge Männer spielen mit Stöcken und einem Ball, von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, ca. 510 v. Chr. von Greek

Junge Männer spielen mit Stöcken und einem Ball, von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, ca. 510 v. Chr.

(Young men playing with sticks and a ball, from a statue base found in the Dipylon Cemetery, Athens, c.510 BC (marble) (see also 60008 and 60010-11))


Greek

€ 115.61
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 187238

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Junge Männer spielen mit Stöcken und einem Ball, von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, ca. 510 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · muskulös · nackt · erleichterung · spiel · sport · sportler · sportlich · National Archaeological Museum, Athens, Greece / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kunst des antiken Griechenlands: Ballspiel mit Lacrosse (Prinzip des heutigen Hockeys). Flachreliefskulptur. Athen, Archäologisches Museum Griechische Spiele von einem Marmorreliquiar, ca. 490 v. Chr. Junge Männer beim Ringen, von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, c.510 v. Chr. Antike griechische Athleten dargestellt auf einem Basrelief aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäol... Wettkampf zwischen Athleten, Relief aus der Nekropole von Kerameikos in Athen, Griechenland, Detail, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Griechische Kunst: Basis eines Kouros, das Ringer während eines Kampfes darstellt. Marmorrelief, 510-500 v. Chr. - Athen, Archäologisches Museum Marmorrelief eines Grabkouros, das sechs Athleten darstellt Ägyptische Antiquität: Kalksteinplatte mit Flachrelief, das das Pressen von Lotusblumen darstellt, 8. bis 7. Jahrhundert v. Chr. (Relief) Ägyptisches Relief, das Schuhmacher zeigt, 14. Jahrhundert v. Chr. Altes Ägypten, Wandrelief/Malerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Männer stellen Salben her Basrelief-Fries von Ringern, ca. 500 v. Chr. Traubenpressen Relief, das zwei Jungen zeigt, die mit einem Kreisel spielen, aus Karkemisch, Türkei, neo-hethitisch Relief, das Pflasterer darstellt Leben in einem Militärlager: Wasserträger erhält Befehle von einem Offizier, Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Ballspieler-Basis, Vorderseite. Teil der Ballspieler-Basis von Endoios. Aus Athen, ca. 510 v. Chr. Junge Männer beim Ballspiel, von einer Statuenbasis gefunden auf dem Dipylon-Friedhof, Athen Altes Ägypten, Wandmalerei/Schnitzerei, Grab von Petosiris, Tuna el-Gebel, 300 v. Chr., Zimmerleute bei der Arbeit Altes Ägypten, Relief, Grab von Mereruka, Mastaba von Mereruka, 6. Dynastie, Saqqara, Dorfbewohner müssen ihre fehlerhaften Steuererklärungen den Beamten eingestehen Glasbläser, Detail von einer Grabwandmalerei, Ägyptisch, Altes bis Mittleres Reich Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Altes Ägypten, Wandrelief/Malerei, Grab von Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Arbeiter mit Stößel und Mörser Relief von zwei Figuren des Hapy, Gott des Nils, Tempel heilig für Amun Mut & Khons, Luxor, Ägypten Steintafel aus dem Nordpalast von Assurbanipal, Ninive Altes Ägypten, Wandrelief, Mastaba/Grab von Idout, Saqqara, Vögel im Sumpf fangen, 6. Dynastie Relief, das den Sohn von König Araras zeigt, aus Karkemisch, Türkei, Neo-Hethiter, 10.-8. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Athleten dargestellt im Grab der Auguren in der Nekropole von Monterozzi Tarquinia, nahe Viterbo, Italien. Fresko aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Talatat: Männer, die die Erde hacken, ca. 1353-1347 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kunst des antiken Griechenlands: Ballspiel mit Lacrosse (Prinzip des heutigen Hockeys). Flachreliefskulptur. Athen, Archäologisches Museum Griechische Spiele von einem Marmorreliquiar, ca. 490 v. Chr. Junge Männer beim Ringen, von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, c.510 v. Chr. Antike griechische Athleten dargestellt auf einem Basrelief aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäol... Wettkampf zwischen Athleten, Relief aus der Nekropole von Kerameikos in Athen, Griechenland, Detail, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Griechische Kunst: Basis eines Kouros, das Ringer während eines Kampfes darstellt. Marmorrelief, 510-500 v. Chr. - Athen, Archäologisches Museum Marmorrelief eines Grabkouros, das sechs Athleten darstellt Ägyptische Antiquität: Kalksteinplatte mit Flachrelief, das das Pressen von Lotusblumen darstellt, 8. bis 7. Jahrhundert v. Chr. (Relief) Ägyptisches Relief, das Schuhmacher zeigt, 14. Jahrhundert v. Chr. Altes Ägypten, Wandrelief/Malerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Männer stellen Salben her Basrelief-Fries von Ringern, ca. 500 v. Chr. Traubenpressen Relief, das zwei Jungen zeigt, die mit einem Kreisel spielen, aus Karkemisch, Türkei, neo-hethitisch Relief, das Pflasterer darstellt Leben in einem Militärlager: Wasserträger erhält Befehle von einem Offizier, Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Ballspieler-Basis, Vorderseite. Teil der Ballspieler-Basis von Endoios. Aus Athen, ca. 510 v. Chr. Junge Männer beim Ballspiel, von einer Statuenbasis gefunden auf dem Dipylon-Friedhof, Athen Altes Ägypten, Wandmalerei/Schnitzerei, Grab von Petosiris, Tuna el-Gebel, 300 v. Chr., Zimmerleute bei der Arbeit Altes Ägypten, Relief, Grab von Mereruka, Mastaba von Mereruka, 6. Dynastie, Saqqara, Dorfbewohner müssen ihre fehlerhaften Steuererklärungen den Beamten eingestehen Glasbläser, Detail von einer Grabwandmalerei, Ägyptisch, Altes bis Mittleres Reich Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Altes Ägypten, Wandrelief/Malerei, Grab von Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Arbeiter mit Stößel und Mörser Relief von zwei Figuren des Hapy, Gott des Nils, Tempel heilig für Amun Mut & Khons, Luxor, Ägypten Steintafel aus dem Nordpalast von Assurbanipal, Ninive Altes Ägypten, Wandrelief, Mastaba/Grab von Idout, Saqqara, Vögel im Sumpf fangen, 6. Dynastie Relief, das den Sohn von König Araras zeigt, aus Karkemisch, Türkei, Neo-Hethiter, 10.-8. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Athleten dargestellt im Grab der Auguren in der Nekropole von Monterozzi Tarquinia, nahe Viterbo, Italien. Fresko aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Talatat: Männer, die die Erde hacken, ca. 1353-1347 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tischlampe mit grünem Narzissenschirm, ca. 1898-1905 Sappho, 1852 Assyrische Schleuderer, Palast von Sennacherib, Ninive Engel aus dem Tabernakel in der Kapelle des Allerheiligsten Sakraments, 1674 (Bronze) Schale, dekoriert mit Drachenrundeln, Kangxi-Zeit 1662-1722 Statue von Alexandre Dumas Père (1802-70), ca. 1883-87 Sèvres-Tasse und Untertasse mit einem Abbild von Marie-Antoinette, ca. 1773-4 Tafel, Aa-akhti, Hieroglyphen und eine Figur, späte 3. Dynastie William Caxton zeigt sein erstes gedrucktes Buch Edward IV. und seiner Frau, Elizabeth Woodville im Jahr 1477, von Mayer und Co., Münchner Firma aktiv in London, ca. 1880 Krug, von Simon Pantin, 1711 (Silber) Hermes mit erigiertem Phallus Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Reiter (Bronze) Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tischlampe mit grünem Narzissenschirm, ca. 1898-1905 Sappho, 1852 Assyrische Schleuderer, Palast von Sennacherib, Ninive Engel aus dem Tabernakel in der Kapelle des Allerheiligsten Sakraments, 1674 (Bronze) Schale, dekoriert mit Drachenrundeln, Kangxi-Zeit 1662-1722 Statue von Alexandre Dumas Père (1802-70), ca. 1883-87 Sèvres-Tasse und Untertasse mit einem Abbild von Marie-Antoinette, ca. 1773-4 Tafel, Aa-akhti, Hieroglyphen und eine Figur, späte 3. Dynastie William Caxton zeigt sein erstes gedrucktes Buch Edward IV. und seiner Frau, Elizabeth Woodville im Jahr 1477, von Mayer und Co., Münchner Firma aktiv in London, ca. 1880 Krug, von Simon Pantin, 1711 (Silber) Hermes mit erigiertem Phallus Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Reiter (Bronze) Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Lilith Die Rosen des Heliogabalus Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Münchner Biergarten Sommernacht am Strand Frau mit Schleier Die Erntearbeiter Judith mit dem Haupt des Holofernes Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Emilie Flöge, 1902 Das Segel reparieren, 1896 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Lilith Die Rosen des Heliogabalus Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Münchner Biergarten Sommernacht am Strand Frau mit Schleier Die Erntearbeiter Judith mit dem Haupt des Holofernes Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Emilie Flöge, 1902 Das Segel reparieren, 1896 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at