support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Blauer Ochsenzunge und zwei Arten von Hundszunge, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 von German School

Blauer Ochsenzunge und zwei Arten von Hundszunge, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613

(Blue Alkanet and Two Varieties of Hounds Tongue, from Hortus Eystettensis, by Basil Besler (1561-1629), pub. 1613 (hand-coloured engraving))


German School

€ 132.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1613  ·  hand coloured engraving  ·  Bild ID: 669748

Kulturkreise

Blauer Ochsenzunge und zwei Arten von Hundszunge, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kraut · blume · farbstoff · botanische · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Strandflieder, Schweinekresse, Bergminze, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Löwenmäulchen oder Antirrhinum, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Hippoglossum, Schlüsselblume und Sanikel, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Kappen-Kresse und Weiße Senf, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Phaseolus coccineus (Prunkbohne); Cerinthe major (Große Wachsblume); Borago officinalis (Gewöhnlicher Borretsch) Berufkraut und Europäische Herbstastern, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Legousia speculum-veneris (echtes Venusspeigel); Hesperis tristis (Nachtviole) Reseda, Polei-Minze und Sumpfminze, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Minze: Mentha crispa Mexikanischer Mohn, Strand-Strohblume und Nieswurz, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Medizinische Pflanzen, China Variationen von Wermut, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Pestwurz und Winterling, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Rossminze und Grüne Minze, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Polemonium caeruleum (Jakobsleiter); Centranthus ruber (Rote Spornblume) Meeresdistel und drei Arten von Ysop, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Medizinische Pflanzen, China Primula vulgaris (Karnevals-Schlüsselblume); Primula vulgaris (Hybrid der großblumigen Schlüsselblume); Primula veris (Hybrid der hohlen Schlüsselblume) Weißer Andorn, Andorn und Minze, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Lungenkraut und Geranie, Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Fingerkräuter, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Zwei blühende Pflanzen aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Hundszunge, Cynoglossum officinale. Handkolorierter Kupferstich aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Filipendula oben, Fistularia und Faseolus unten, Illustration aus Das Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius Illustration aus dem Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius 138r Portulak, Sommer-Bohnenkraut und Winter-Bohnenkraut, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Strandflieder, Schweinekresse, Bergminze, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Löwenmäulchen oder Antirrhinum, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Hippoglossum, Schlüsselblume und Sanikel, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Kappen-Kresse und Weiße Senf, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Phaseolus coccineus (Prunkbohne); Cerinthe major (Große Wachsblume); Borago officinalis (Gewöhnlicher Borretsch) Berufkraut und Europäische Herbstastern, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Legousia speculum-veneris (echtes Venusspeigel); Hesperis tristis (Nachtviole) Reseda, Polei-Minze und Sumpfminze, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Minze: Mentha crispa Mexikanischer Mohn, Strand-Strohblume und Nieswurz, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Medizinische Pflanzen, China Variationen von Wermut, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Pestwurz und Winterling, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Rossminze und Grüne Minze, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Polemonium caeruleum (Jakobsleiter); Centranthus ruber (Rote Spornblume) Meeresdistel und drei Arten von Ysop, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Medizinische Pflanzen, China Primula vulgaris (Karnevals-Schlüsselblume); Primula vulgaris (Hybrid der großblumigen Schlüsselblume); Primula veris (Hybrid der hohlen Schlüsselblume) Weißer Andorn, Andorn und Minze, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Lungenkraut und Geranie, Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Fingerkräuter, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Zwei blühende Pflanzen aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Hundszunge, Cynoglossum officinale. Handkolorierter Kupferstich aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Filipendula oben, Fistularia und Faseolus unten, Illustration aus Das Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius Illustration aus dem Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius 138r Portulak, Sommer-Bohnenkraut und Winter-Bohnenkraut, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Ruhendes Rapallo, Blick auf Portofino Spielende Formen Der Schildkrötentrainer, 1906 Amor als Sieger Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Die Sünde Sommer, 1573 Der arme Poet Kinderspiele
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Ruhendes Rapallo, Blick auf Portofino Spielende Formen Der Schildkrötentrainer, 1906 Amor als Sieger Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Die Sünde Sommer, 1573 Der arme Poet Kinderspiele
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at