support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Meißner Figuren eines Hirten und einer Hirtin, montiert auf Louis XV Stil Ormolu-Rollenbasen von German School

Meißner Figuren eines Hirten und einer Hirtin, montiert auf Louis XV Stil Ormolu-Rollenbasen

(Meissen figures of a shepherd and shepherdess, mounted in Louis XV style ormolu scroll bases (porcelain))


German School

€ 132.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 594079

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Meißner Figuren eines Hirten und einer Hirtin, montiert auf Louis XV Stil Ormolu-Rollenbasen von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wams · hund · lamm · mieder · vergoldung · paar · blumen · liebhaber · werben · liebe · lämmer · männlich · weiblich · Musee des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Treffen von Liebenden, möglicherweise von Johann Joachim Kandler (1706-75) c.1735 Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Hoechst-Bauerngruppe, 1752 Die Liebenden, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1740 Statuette von vier Personen auf einer Felsenformation (Faience) Sceaux-Manufaktur Statuette eines jungen Küfers oder Schmieds mit seinen zwei Töchtern (Faience) Statuette von Frauen und Kindern auf einer Felsenformation (Faience) Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Bow-Porzellanfigur einer Schäferin, ca. 1765 Meißner Gruppe Tiroler Tänzer, ca. 1740 Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Gruppe mit Vogelkäfig, hergestellt von der Staffordshire Fabrik, ca. 1770 Paar Bow-Figuren eines Sportlers und seiner Begleiterin, ca. 1760 Plymouth Porzellan Schäfer und Schäferin, um 1770 Meissener Laubengruppierung, nach einem Gemälde von Boucher, um 1760 Zwei Worcester-Figuren, unterstützt von einem Bocage, Dr. Wall Periode Longton Hall Gruppe, zwei Putti mit Ziege, um 1755 Der wandernde Musiker, hergestellt von Chelsea Porcelain Factory, England, um 1756 Frau und Mann, um 1750 Staffordshire-Figur von Napoleon III und Kaiserin Eugenie Statuette einer jungen Frau mit ihren zwei Söhnen (Faience) Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Die glücklichen Eltern, Meissen, ca. 1770 Commedia dell Romantisches Paar (Porzellan)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Treffen von Liebenden, möglicherweise von Johann Joachim Kandler (1706-75) c.1735 Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Hoechst-Bauerngruppe, 1752 Die Liebenden, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1740 Statuette von vier Personen auf einer Felsenformation (Faience) Sceaux-Manufaktur Statuette eines jungen Küfers oder Schmieds mit seinen zwei Töchtern (Faience) Statuette von Frauen und Kindern auf einer Felsenformation (Faience) Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Bow-Porzellanfigur einer Schäferin, ca. 1765 Meißner Gruppe Tiroler Tänzer, ca. 1740 Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Gruppe mit Vogelkäfig, hergestellt von der Staffordshire Fabrik, ca. 1770 Paar Bow-Figuren eines Sportlers und seiner Begleiterin, ca. 1760 Plymouth Porzellan Schäfer und Schäferin, um 1770 Meissener Laubengruppierung, nach einem Gemälde von Boucher, um 1760 Zwei Worcester-Figuren, unterstützt von einem Bocage, Dr. Wall Periode Longton Hall Gruppe, zwei Putti mit Ziege, um 1755 Der wandernde Musiker, hergestellt von Chelsea Porcelain Factory, England, um 1756 Frau und Mann, um 1750 Staffordshire-Figur von Napoleon III und Kaiserin Eugenie Statuette einer jungen Frau mit ihren zwei Söhnen (Faience) Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Die glücklichen Eltern, Meissen, ca. 1770 Commedia dell Romantisches Paar (Porzellan)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtbüste von Napoleon Bonaparte Amor und Psyche, 1796 Die drei Grazien Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Theseus und der Minotaurus, 1782 Statue des Herkules, Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der Odysseus zeigt, wie er Achilles erkennt, der als weibliche Pyrrha verkleidet ist, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Kauernde Venus, Kopie eines griechischen Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Zwei Votivwagen zum Sammeln von Regenwasser: Oben - Tasse auf vier Rädern aus dem Peccatel-Hügel, Mecklenburg, Deutschland. Unten - stehende weibliche Gottheit unter einem Teller umgeben von Kriegern Teil eines Porzellan-Dinnerservices, von H. Gradl und L. Levallois, Nymphenburg, 1904-6 Nilpferdfigur, aus Grab 134 in Hu, ca. 3500-3000 v. Chr. Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Gerechtigkeit, 1502-07 Modell der Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtbüste von Napoleon Bonaparte Amor und Psyche, 1796 Die drei Grazien Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Theseus und der Minotaurus, 1782 Statue des Herkules, Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der Odysseus zeigt, wie er Achilles erkennt, der als weibliche Pyrrha verkleidet ist, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Kauernde Venus, Kopie eines griechischen Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Zwei Votivwagen zum Sammeln von Regenwasser: Oben - Tasse auf vier Rädern aus dem Peccatel-Hügel, Mecklenburg, Deutschland. Unten - stehende weibliche Gottheit unter einem Teller umgeben von Kriegern Teil eines Porzellan-Dinnerservices, von H. Gradl und L. Levallois, Nymphenburg, 1904-6 Nilpferdfigur, aus Grab 134 in Hu, ca. 3500-3000 v. Chr. Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Gerechtigkeit, 1502-07 Modell der Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhone, 1888 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Hexensabbat, 1797-1798 Die Dachstube Der Boulevard Montmartre bei Nacht Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Dame mit Fächer Der Bücherwurm Bäume und Unterholz, 1887 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Lied der Engel, 1881 Murnau, Burggrabenstraße Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhone, 1888 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Hexensabbat, 1797-1798 Die Dachstube Der Boulevard Montmartre bei Nacht Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Dame mit Fächer Der Bücherwurm Bäume und Unterholz, 1887 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Lied der Engel, 1881 Murnau, Burggrabenstraße Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at