support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sir Thomas Wyatt diktiert Königin Maria die Bedingungen im Weißen Turm, um 1553 von George Cruikshank

Sir Thomas Wyatt diktiert Königin Maria die Bedingungen im Weißen Turm, um 1553

(Sir Thomas Wyatt dictating terms to Queen Mary in the White Tower, c1553 1840. )


George Cruikshank

€ 144.13
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1840  ·  engraving  ·  Bild ID: 791453

Karikaturen, Comic

Sir Thomas Wyatt diktiert Königin Maria die Bedingungen im Weißen Turm, um 1553 von George Cruikshank. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gebäude · gebäude · thomas wyatt · william harrison · harrison ainsworth · england · frau · frauen · frau · leute · mann · mann · männer · land · monarch · zeigen · kerl · britisch · englisch · schloß · tätigkeit · königlich · verstärkung · position · jahrhundert · großbritannien · aufstand · aufrührer · verlangen · abgabe · dame · konzept · tudor · tower von london · einfarbig · weißer aufsatz · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · thron · 16. jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · aufstieg · queen mary i · queen mary · sir thomas wyatt the younger · wyatts rebellion · engraving · george cruikshank · thomas · queen of england and ireland · mary i · bloody mary · mary tudor · wyatt · william harrison ainsworth · ainsworth · thomas wyatt the younger · cruikshank · george · mary i of england · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.13
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königin Jane vermittelt zwischen Northumberland und Simon Renard, 1553 1840 Francois II (1544-60) erklärt den Parlamentsabgeordneten, dass der Herzog von Guise und der Kardinal den Staat regieren werden, aus Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt I Szene 3. Paris, Comédie Française Treffen von Maria de Medici und Heinrich IV. (1601): Maria de Medici (1573-1642) verneigt sich vor ihrem Ehemann, König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610). Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Feckenham bietet Lady Jane Grey auf ihrem Weg zum Prozess eine Begnadigung an, 1553-1840 Theateraufführung: „Chatterton“ (Akt III, Szene VI) von Alfred de Vigny, gegeben an der Comédie-Française in Paris Lady Jane Grey bittet Königin Maria, das Leben ihres Mannes zu verschonen, 1554 König Heinrich VIII. Akt I, Szene IV Sir Thomas Wyat diktiert Königin Maria Bedingungen im Ratssaal des Weißen Turms Königin Jane vermittelt zwischen Northumberland und Simon Renard (Stich) Jane Waring erhält Nachricht von Dean Swifts Untreue Katharina von Aragon (1485-1536), erste Frau von Heinrich VIII., bei ihrem ersten Prozess (Cardanus Hieronymus) Gerolamo Cardano (Jerome Cardan), italienischer Arzt, Mathematiker und Philosoph (1501-1576), präsentiert das Horoskop von König Edward VI. von England. in „Populäre Geschichte der Wissenschaft, Erfindungen und Entdeckungen von den er Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt III Szene 6. Paris, Comédie-Française Philippa Welseren oder Philippine Welser bittet Ferdinand I. von Habsburg um Vergebung für seine morganatische Ehe mit seinem Sohn Erzherzog Ferdinand. Prag 1558. Nach einem Gemälde von Gui Kolumbus in privater Audienz bei Isabella Die angeklagte Jüdin. Häresie im 15. Jahrhundert: Prozess gegen eine jüdische Frau, die der Hexerei an einem kranken Kind beschuldigt wird. Gravur nach Hogsons Gemälde. Gravur in "The Illustrous Universe" Der König von Frankreich Ludwig XIII. (1601-1643) wird von Migräne geplagt, als er mit Königin Anna von Österreich (1601-1666) spricht. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocus Celebres“ von Henry de Kock (1819-1892) Henri d Heinrich IV. vor der Versammlung der Notablen in Rouen. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Interview von Cornet Joyce mit Charles, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Abdankung von Maria I. Stuart (1542-1587), Königin von Schottland und Frankreich (1559-1560). Gravur von 1861. Karl IX. (1550-74) wird vom Reichstag informiert, dass sein Bruder Henri d Feckenham bietet Jane auf ihrem Weg zum Prozess eine Begnadigung an (Stich) Weihnachten am Hof von Königin Elisabeth I. Königin Elisabeth I. von England schlägt den 2. Earl of Essex Robert Devereux Kardinal Beaton wird ermordet, 29. Mai 1546 König Philipp VI. von Frankreich (Philippe de Valois) (1293 - 1350) und seine Frau Blanche von Navarra (ca. 1333-1398). Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F Prinzessin Elizabeth konfrontiert mit Sir Thomas Wyatt in der Folterkammer, 1554 1840
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königin Jane vermittelt zwischen Northumberland und Simon Renard, 1553 1840 Francois II (1544-60) erklärt den Parlamentsabgeordneten, dass der Herzog von Guise und der Kardinal den Staat regieren werden, aus Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt I Szene 3. Paris, Comédie Française Treffen von Maria de Medici und Heinrich IV. (1601): Maria de Medici (1573-1642) verneigt sich vor ihrem Ehemann, König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610). Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Feckenham bietet Lady Jane Grey auf ihrem Weg zum Prozess eine Begnadigung an, 1553-1840 Theateraufführung: „Chatterton“ (Akt III, Szene VI) von Alfred de Vigny, gegeben an der Comédie-Française in Paris Lady Jane Grey bittet Königin Maria, das Leben ihres Mannes zu verschonen, 1554 König Heinrich VIII. Akt I, Szene IV Sir Thomas Wyat diktiert Königin Maria Bedingungen im Ratssaal des Weißen Turms Königin Jane vermittelt zwischen Northumberland und Simon Renard (Stich) Jane Waring erhält Nachricht von Dean Swifts Untreue Katharina von Aragon (1485-1536), erste Frau von Heinrich VIII., bei ihrem ersten Prozess (Cardanus Hieronymus) Gerolamo Cardano (Jerome Cardan), italienischer Arzt, Mathematiker und Philosoph (1501-1576), präsentiert das Horoskop von König Edward VI. von England. in „Populäre Geschichte der Wissenschaft, Erfindungen und Entdeckungen von den er Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt III Szene 6. Paris, Comédie-Française Philippa Welseren oder Philippine Welser bittet Ferdinand I. von Habsburg um Vergebung für seine morganatische Ehe mit seinem Sohn Erzherzog Ferdinand. Prag 1558. Nach einem Gemälde von Gui Kolumbus in privater Audienz bei Isabella Die angeklagte Jüdin. Häresie im 15. Jahrhundert: Prozess gegen eine jüdische Frau, die der Hexerei an einem kranken Kind beschuldigt wird. Gravur nach Hogsons Gemälde. Gravur in "The Illustrous Universe" Der König von Frankreich Ludwig XIII. (1601-1643) wird von Migräne geplagt, als er mit Königin Anna von Österreich (1601-1666) spricht. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocus Celebres“ von Henry de Kock (1819-1892) Henri d Heinrich IV. vor der Versammlung der Notablen in Rouen. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Interview von Cornet Joyce mit Charles, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Abdankung von Maria I. Stuart (1542-1587), Königin von Schottland und Frankreich (1559-1560). Gravur von 1861. Karl IX. (1550-74) wird vom Reichstag informiert, dass sein Bruder Henri d Feckenham bietet Jane auf ihrem Weg zum Prozess eine Begnadigung an (Stich) Weihnachten am Hof von Königin Elisabeth I. Königin Elisabeth I. von England schlägt den 2. Earl of Essex Robert Devereux Kardinal Beaton wird ermordet, 29. Mai 1546 König Philipp VI. von Frankreich (Philippe de Valois) (1293 - 1350) und seine Frau Blanche von Navarra (ca. 1333-1398). Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F Prinzessin Elizabeth konfrontiert mit Sir Thomas Wyatt in der Folterkammer, 1554 1840
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Cruikshank

Oliver bittet um mehr, Illustration für Oliver erstaunt über die Arbeitsweise des Dodgers, aus Szene aus Oliver Twist von Charles Dickens, 1837 Oliver Twist, ca. 1838 Die letzte Chance, aus Der König von Rom, 1814 - Karikatur zeigt Napoleon und seinen Sohn, Napoleon II (1811-32), Roi de Rome In London stellt Jack Dawkins, genannt der Fuchs, Oliver Fagin und seinem Team von Gaunern vor - Illustration für „Oliver Twist“ von Charles Dickens (1812-1870) Der britische Bienenstock, 1867 Mann trägt einen großen Baumstamm auf seiner Schulter, 19. Jahrhundert Die Kuh springt über den Mond Rose Maylie und Oliver, aus Oliver wird von Mr. Brownlow und seiner Haushälterin Mrs. Bedwin aufgenommen und gepflegt - Oliver erholt sich vom Fieber - Illustration für „Oliver Twist“ (Oliver) (Die Abenteuer von Oliver Twist) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (17 Mr. Bumble und Mrs. Corney beim Tee, aus London geht aus der Stadt oder Oliver Twist wird von alten Fagin und seiner Bande empfangen - Oliver wird von Fagin und den Jungen empfangen - Illustration für „Oliver Twist“ (Die Abenteuer von Oliver Twist) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (1792-1878).
Mehr Werke von George Cruikshank anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Cruikshank

Oliver bittet um mehr, Illustration für Oliver erstaunt über die Arbeitsweise des Dodgers, aus Szene aus Oliver Twist von Charles Dickens, 1837 Oliver Twist, ca. 1838 Die letzte Chance, aus Der König von Rom, 1814 - Karikatur zeigt Napoleon und seinen Sohn, Napoleon II (1811-32), Roi de Rome In London stellt Jack Dawkins, genannt der Fuchs, Oliver Fagin und seinem Team von Gaunern vor - Illustration für „Oliver Twist“ von Charles Dickens (1812-1870) Der britische Bienenstock, 1867 Mann trägt einen großen Baumstamm auf seiner Schulter, 19. Jahrhundert Die Kuh springt über den Mond Rose Maylie und Oliver, aus Oliver wird von Mr. Brownlow und seiner Haushälterin Mrs. Bedwin aufgenommen und gepflegt - Oliver erholt sich vom Fieber - Illustration für „Oliver Twist“ (Oliver) (Die Abenteuer von Oliver Twist) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (17 Mr. Bumble und Mrs. Corney beim Tee, aus London geht aus der Stadt oder Oliver Twist wird von alten Fagin und seiner Bande empfangen - Oliver wird von Fagin und den Jungen empfangen - Illustration für „Oliver Twist“ (Die Abenteuer von Oliver Twist) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (1792-1878).
Mehr Werke von George Cruikshank anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Baku Agitationspanel, 1927 Frau am Strand Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Salvator Mundi Strandstudie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 La Primavera Katze in einem Regenbogen Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Treibende Wolken Dame in Gelb, 1899 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Baku Agitationspanel, 1927 Frau am Strand Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Salvator Mundi Strandstudie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 La Primavera Katze in einem Regenbogen Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Treibende Wolken Dame in Gelb, 1899 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at