support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Passage Panorama:

Passage Panorama: 'Au gargantua: Händler von Essbarem des Mondains, Passanten, Händler und Elende in einer Galerie des 3. Arrondissements von Paris. Gravur von George Emanuel Opitz

(Passage Panorama: 'Au gargantua: merchant de edible du Mondains, passers-by, mercants and misereux in a gallery of the 3rd arrondissement of Paris. Engraving by George Emanuel Opitz (1775-1841) 19th century Paris, Musee Carnavalet)


Georg Emanuel Opitz

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1021880

Romantik

Passage Panorama: 'Au gargantua: Händler von Essbarem des Mondains, Passanten, Händler und Elende in einer Galerie des 3. Arrondissements von Paris. Gravur von George Emanuel Opitz von Georg Emanuel Opitz. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bei der Modistin (La Marchande de Modes), gedruckt von Charles Joseph Hullmandel, veröffentlicht von Rodwell und Martin Der Jardin des Tuileries, aus Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Der öffentliche Schreiber des Königspalastes Galeries du Palais-Royal, aus Vor der St. Michaelskirche: der Segen, schöne Welt, leichte Mädchen Der öffentliche Schreiber im Palais-Royal, aus Die Terrasse des Cafés de la Rotonde in Paris im Jahr 1814. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841). Paris, Musée Carnavalet Tableau de Paris: Rue Montorgueil und Café-Restaurant Der kleine Obstverkäufer, 1822 Modische Frauen bei einem Theaterstück, Paris. Frau mit großem Hut mit Bändern, Kleid mit hohem Kragen, Spitzenumhang oder Pelerine und weiten Ärmeln en beret. Eintritt in die Comedie Francaise Indiskretion - in "Pariser Skizzen" von Henri Monnier, ed. Delpech, Paris Italienische Mode im 19. Jahrhundert - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Die Terrasse des Café de la Rotonde im Jahr 1814 Der Brioche-Verkäufer, 1821 Das Büro des Théâtre Français, aus Tableau de Paris Boulevard des Italians, das Café Hardy in Paris im 19. Jahrhundert. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) Figuren, die Lotterieergebnisse melden, Deutschland. Die Milchmagd, 1815-30 Der Palais Royal, ca. 1815 Die Plakate, aus Im Foyer des Covent Garden Theaters, aus Soiree Mondaine, 1858 Weltspaziergang in der Holzgalerie des Palais Royal, Ende 18. Jahrhundert - Chromo nach der Gravur von Debucourt Tom und Jerry im Salon von Covent Garden, aus Life in London von Pierce Egan, 1821 Das italienische Theater (Salle Ventadour) wurde 1858 in Paris eröffnet. Zeichnung von Gustave Janet, Gravur von Jahyer Bahnhof Hastings - Die Ankunft des Zuges Die Galerie de Bois, Paris, 1787, 1885 Verkäufer von Notenblättern für neue Lieder, Gravur von Francis Wheatley (1747-1801) aus Cries in London, Vereinigtes Königreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bei der Modistin (La Marchande de Modes), gedruckt von Charles Joseph Hullmandel, veröffentlicht von Rodwell und Martin Der Jardin des Tuileries, aus Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Der öffentliche Schreiber des Königspalastes Galeries du Palais-Royal, aus Vor der St. Michaelskirche: der Segen, schöne Welt, leichte Mädchen Der öffentliche Schreiber im Palais-Royal, aus Die Terrasse des Cafés de la Rotonde in Paris im Jahr 1814. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841). Paris, Musée Carnavalet Tableau de Paris: Rue Montorgueil und Café-Restaurant Der kleine Obstverkäufer, 1822 Modische Frauen bei einem Theaterstück, Paris. Frau mit großem Hut mit Bändern, Kleid mit hohem Kragen, Spitzenumhang oder Pelerine und weiten Ärmeln en beret. Eintritt in die Comedie Francaise Indiskretion - in "Pariser Skizzen" von Henri Monnier, ed. Delpech, Paris Italienische Mode im 19. Jahrhundert - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Die Terrasse des Café de la Rotonde im Jahr 1814 Der Brioche-Verkäufer, 1821 Das Büro des Théâtre Français, aus Tableau de Paris Boulevard des Italians, das Café Hardy in Paris im 19. Jahrhundert. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) Figuren, die Lotterieergebnisse melden, Deutschland. Die Milchmagd, 1815-30 Der Palais Royal, ca. 1815 Die Plakate, aus Im Foyer des Covent Garden Theaters, aus Soiree Mondaine, 1858 Weltspaziergang in der Holzgalerie des Palais Royal, Ende 18. Jahrhundert - Chromo nach der Gravur von Debucourt Tom und Jerry im Salon von Covent Garden, aus Life in London von Pierce Egan, 1821 Das italienische Theater (Salle Ventadour) wurde 1858 in Paris eröffnet. Zeichnung von Gustave Janet, Gravur von Jahyer Bahnhof Hastings - Die Ankunft des Zuges Die Galerie de Bois, Paris, 1787, 1885 Verkäufer von Notenblättern für neue Lieder, Gravur von Francis Wheatley (1747-1801) aus Cries in London, Vereinigtes Königreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georg Emanuel Opitz

Emir Bechir Shihab II., Herrscher des Libanon, huldigt Ibrahim Pascha vor St. Jean d Ansicht des Café du Commerce in Paris: Bürger reden und spielen Domino. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) 19. Jahrhundert. Paris, Musée Carnavalet Kosaken und Kalmücken Der öffentliche Schreiber im Palais-Royal, aus Boulevard des Italians, das Café Hardy in Paris im 19. Jahrhundert. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) Tableau de l Der Sklavenmarkt, 1824 Galeries du Palais-Royal, aus Russische Soldaten begleiten einen Priester zu Pferd Die Terrasse des Cafés de la Rotonde in Paris im Jahr 1814. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841). Paris, Musée Carnavalet Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Russische Kosaken und ein Bittsteller Das Restaurant im Palais Royal, 1831 Der Sklavenmarkt Tableau de l
Mehr Werke von Georg Emanuel Opitz anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georg Emanuel Opitz

Emir Bechir Shihab II., Herrscher des Libanon, huldigt Ibrahim Pascha vor St. Jean d Ansicht des Café du Commerce in Paris: Bürger reden und spielen Domino. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) 19. Jahrhundert. Paris, Musée Carnavalet Kosaken und Kalmücken Der öffentliche Schreiber im Palais-Royal, aus Boulevard des Italians, das Café Hardy in Paris im 19. Jahrhundert. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) Tableau de l Der Sklavenmarkt, 1824 Galeries du Palais-Royal, aus Russische Soldaten begleiten einen Priester zu Pferd Die Terrasse des Cafés de la Rotonde in Paris im Jahr 1814. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841). Paris, Musée Carnavalet Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Russische Kosaken und ein Bittsteller Das Restaurant im Palais Royal, 1831 Der Sklavenmarkt Tableau de l
Mehr Werke von Georg Emanuel Opitz anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Mohnblumen Baku Agitationspanel, 1927 Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Der Strand von Saint-Clair Abtei im Eichwald Cotopaxi Himmelsstudie Das Badebecken Wirbel der Liebe, ca. 1917 Ansicht von El Castillo, 1844 Das Blaue Zimmer Die Umarmung, 1917 Melancholie, 1514
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Mohnblumen Baku Agitationspanel, 1927 Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Der Strand von Saint-Clair Abtei im Eichwald Cotopaxi Himmelsstudie Das Badebecken Wirbel der Liebe, ca. 1917 Ansicht von El Castillo, 1844 Das Blaue Zimmer Die Umarmung, 1917 Melancholie, 1514
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at