support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kopie einer Statue von Isabella von Bayern (1371-1435) von French School

Kopie einer Statue von Isabella von Bayern (1371-1435)

(Copy of a statue of Isabella of Bavaria (1371-1435) )


French School

€ 126.83
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 422192

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kopie einer Statue von Isabella von Bayern (1371-1435) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · königin von frankreich · ehefrau von karl vi. · isabeau de baviere · porträt · krone · mittelalter · caul · cauls · gotik · Musee des Monuments Francais, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.83
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karl VI., König von Frankreich, aus dem Palais de Justice in Poitiers, Original Ende des 14. Jahrhunderts (Gipsabdruck) Französischer Schriftsteller Honoré de Balzac, 1897 Galionsfigur: "Herkules" Die Jungfrau der Verkündigung (Holz) (sw Foto) Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Galionsfigur Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Attis lehnt sich an eine Säule, hellenistische Periode Attis tanzt, hellenistische Periode, zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., aus Myrina Jeanne de Bourbon (1338-77) 1365-80 Attis tanzt, hellenistische Periode, zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., aus Myrina (Terrakotta) Porträt von Jeanne de Boulogne, Ehefrau des Herzogs von Berry Verschleierter Trauernder, der sein Gesicht hinter seinen verschleierten Händen verbirgt, aus dem Grab von Herzog Jean de Berry (1340-1416) vor 1438 Gartenfigur Der gute Hirte, frühchristliche Periode Weiße Chelsea-Porzellan-Gärtnerfigur, um 1770 Statue des Gottes Pan Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Indianer im Zigarrengeschäft Porträt der Marquise Virginia Busti Porro als junges Mädchen oder junge Dame, die eine Blume anbietet Votivfigur Ein Bürger von Calais (Gips) Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 Galatea Galionsfigur, ca. 1940 Die Diana von Gabii, römisch Amerigo Vespucci, 1454-1512, 1912 Die Verkündigung, von Francesco Mochi (1580-1654) Bodhisattva, Mathura
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karl VI., König von Frankreich, aus dem Palais de Justice in Poitiers, Original Ende des 14. Jahrhunderts (Gipsabdruck) Französischer Schriftsteller Honoré de Balzac, 1897 Galionsfigur: "Herkules" Die Jungfrau der Verkündigung (Holz) (sw Foto) Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Galionsfigur Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Attis lehnt sich an eine Säule, hellenistische Periode Attis tanzt, hellenistische Periode, zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., aus Myrina Jeanne de Bourbon (1338-77) 1365-80 Attis tanzt, hellenistische Periode, zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., aus Myrina (Terrakotta) Porträt von Jeanne de Boulogne, Ehefrau des Herzogs von Berry Verschleierter Trauernder, der sein Gesicht hinter seinen verschleierten Händen verbirgt, aus dem Grab von Herzog Jean de Berry (1340-1416) vor 1438 Gartenfigur Der gute Hirte, frühchristliche Periode Weiße Chelsea-Porzellan-Gärtnerfigur, um 1770 Statue des Gottes Pan Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Indianer im Zigarrengeschäft Porträt der Marquise Virginia Busti Porro als junges Mädchen oder junge Dame, die eine Blume anbietet Votivfigur Ein Bürger von Calais (Gips) Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 Galatea Galionsfigur, ca. 1940 Die Diana von Gabii, römisch Amerigo Vespucci, 1454-1512, 1912 Die Verkündigung, von Francesco Mochi (1580-1654) Bodhisattva, Mathura
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Armstühle mit durchgehenden Jochlehnen, ca. 1600 Spiegel mit der Signatur von Marsia, Prenestino Kamee von Ludwig XV. (1710-74) von einem Armband getragen von Madame de Pompadour Putto mit einem Delphin, 1565 Büste von Brutus, um 1540 Der Sturm-Gott Baal mit einem Blitz, aus Ugarit (Ras Shamra) ca. 1350-1250 v. Chr. Sauciere, aus der Porzellanmanufaktur, Gousse Bonnin & G. A. Morris, 1770-72 Römische Münze mit Darstellung einer Orgel (Bronze) Runenkalender aus Finnland, 1566 (Holz) Sturz 3 aus Piedras Negras, Peten, Guatemala, Spätklassische Periode Antiker griechischer Schauspieler Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Klavier im Besitz von Franz Peter Schubert (1797-1828) Ein Pfau, aus dem zentralen Panel eines Wandgemäldes aus dem Juweliergeschäft Fouquet in Paris, 1901
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Armstühle mit durchgehenden Jochlehnen, ca. 1600 Spiegel mit der Signatur von Marsia, Prenestino Kamee von Ludwig XV. (1710-74) von einem Armband getragen von Madame de Pompadour Putto mit einem Delphin, 1565 Büste von Brutus, um 1540 Der Sturm-Gott Baal mit einem Blitz, aus Ugarit (Ras Shamra) ca. 1350-1250 v. Chr. Sauciere, aus der Porzellanmanufaktur, Gousse Bonnin & G. A. Morris, 1770-72 Römische Münze mit Darstellung einer Orgel (Bronze) Runenkalender aus Finnland, 1566 (Holz) Sturz 3 aus Piedras Negras, Peten, Guatemala, Spätklassische Periode Antiker griechischer Schauspieler Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Klavier im Besitz von Franz Peter Schubert (1797-1828) Ein Pfau, aus dem zentralen Panel eines Wandgemäldes aus dem Juweliergeschäft Fouquet in Paris, 1901
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tanz im Le Moulin de la Galette Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Plakatwerbung für Allee in Overveen Empor Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Katzen-Teeparty Eines der Familienmitglieder Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Blühender Garten im Frühling Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tanz im Le Moulin de la Galette Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Plakatwerbung für Allee in Overveen Empor Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Katzen-Teeparty Eines der Familienmitglieder Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Blühender Garten im Frühling Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at