support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Plakette mit dem Satz

Plakette mit dem Satz 'Qu'il y a eut du trouble en France l'année 1789' (Messing)

(Plaque with the phrase 'Qu'il y a eut du trouble en France l'annee 1789' (brass))


French School

€ 117.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass  ·  Bild ID: 110176

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Plakette mit dem Satz 'Qu'il y a eut du trouble en France l'année 1789' (Messing) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
maultierteller mit der bezeichnung mond · revolutionär · rundschreiben · französische revolution · probleme · inschrift · Musee Crozatier, Le Puy-en-Velay, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mond: Vive le Roy, vive Necker, vive la liberté 1789 Die Ballyshannon Sonnenscheibe Die Ballyshannon Sonnenscheibe Mucius Scaevola, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts Seltene Münze, England Gold Spur Ryal, Tudor-Rose auf Spornrad Penny von König Heinrich III, 1257-58 (Gold) Menschliche Haut, tätowiert mit Blumen und Inschriften, Französisch Mars umgeben von Trophäen, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Der Tod des Orpheus, viertes Viertel des 15. Jahrhunderts Inschrift in einem Lorbeerkranz [Rückseite], 1555 Phönizische Kunst: Goldplatte mit königlicher Jagdszene Siegel von Ludwig I. von Anjou (1339-84) König von Sizilien, 1383 Die St. Giles Brakteat (Gold) Senatorischer Triumph [Rückseite], ca. 1490 Mittelalterliche Bronzeplakette zur Feier des Endes der Pest in Rom Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Rückseite) Zeremonielle Brustscheibe (Karse), Molukken-Völker, frühes 19. Jahrhundert Renaissance-Medaille Grabstein von Münze Korabelnik von Zar Iwan III. Rückseite: Herrscher auf seinem Schiff, 1471-1490 Schiffszwieback Währung der Republik Genua: eine Gold-Quadrupla mit einem Genua-Portal. Durchmesser 32 mm. 1616. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova Währung der Republik Genua: eine goldene Quadrupla. Durchmesser 32 mm. 1616. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M6459) Kampfschild, Teil der Ausrüstung, die Charles Edward Stuart von James, 3. Herzog von Perth, 1740 geschenkt wurde Etruskische Antike: Tafeln (Platten) von Pyrgi aus Gold mit Inschriften in etruskischer Sprache, gewidmet der vereinten Göttin. Ende 6. - Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Münze Korabelnik von Zar Iwan III. Vorderseite: Blütenkreuz, 1471-1490 Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Fries von Tritonen und Nereiden [Rückseite] Goldenes rundes Medaillon: Solidus von Konstantin I. dem Großen (270-337 n. Chr.), geprägt in Sirmium im Jahr 321 n. Chr., in einem Opus interrasile Rahmen, verziert mit 5 Reliefbüsten. 4. Jahrhundert n. Chr. Paris, Musée du Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mond: Vive le Roy, vive Necker, vive la liberté 1789 Die Ballyshannon Sonnenscheibe Die Ballyshannon Sonnenscheibe Mucius Scaevola, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts Seltene Münze, England Gold Spur Ryal, Tudor-Rose auf Spornrad Penny von König Heinrich III, 1257-58 (Gold) Menschliche Haut, tätowiert mit Blumen und Inschriften, Französisch Mars umgeben von Trophäen, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Der Tod des Orpheus, viertes Viertel des 15. Jahrhunderts Inschrift in einem Lorbeerkranz [Rückseite], 1555 Phönizische Kunst: Goldplatte mit königlicher Jagdszene Siegel von Ludwig I. von Anjou (1339-84) König von Sizilien, 1383 Die St. Giles Brakteat (Gold) Senatorischer Triumph [Rückseite], ca. 1490 Mittelalterliche Bronzeplakette zur Feier des Endes der Pest in Rom Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Rückseite) Zeremonielle Brustscheibe (Karse), Molukken-Völker, frühes 19. Jahrhundert Renaissance-Medaille Grabstein von Münze Korabelnik von Zar Iwan III. Rückseite: Herrscher auf seinem Schiff, 1471-1490 Schiffszwieback Währung der Republik Genua: eine Gold-Quadrupla mit einem Genua-Portal. Durchmesser 32 mm. 1616. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova Währung der Republik Genua: eine goldene Quadrupla. Durchmesser 32 mm. 1616. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M6459) Kampfschild, Teil der Ausrüstung, die Charles Edward Stuart von James, 3. Herzog von Perth, 1740 geschenkt wurde Etruskische Antike: Tafeln (Platten) von Pyrgi aus Gold mit Inschriften in etruskischer Sprache, gewidmet der vereinten Göttin. Ende 6. - Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Münze Korabelnik von Zar Iwan III. Vorderseite: Blütenkreuz, 1471-1490 Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Fries von Tritonen und Nereiden [Rückseite] Goldenes rundes Medaillon: Solidus von Konstantin I. dem Großen (270-337 n. Chr.), geprägt in Sirmium im Jahr 321 n. Chr., in einem Opus interrasile Rahmen, verziert mit 5 Reliefbüsten. 4. Jahrhundert n. Chr. Paris, Musée du Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Madame Sabatier, 1847 Das Große Haus Englisches Puppenhaus, ca. 1750, vermutlich aus Cheshire oder Lancashire Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 (Marmor) Attische schwarzfigurige Amphora mit Herakles, der den erymanthischen Eber trägt, ca. 510 v. Chr. (Terrakotta) Schild für einen Gewürzhändlerladen Gemälde auf Schiebetüren, ca. 1700 Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Ms Ital 550.0.3.15 fol.6r Karte von Ägypten, aus den Inuit-Bogenbohrer (Holz mit Eisen und Elfenbein) Kopf einer Buddha-Statue, aus Gandhara, Nordwestindien (grauer Schiefer) Ching-te-Chen weiß glasierte Figur von Arolo Kites Vara, Yuan-Dynastie, spätes 13. - frühes 14. Jahrhundert Nanking Vase, 1925 Boudicca und ihre Töchter, Bronzeskulpturengruppe, 1885 Porträt einer Frau, wahrscheinlich Zenobia, Königin von Palmyra Kore bekannt als Kore mit Peplos, Büste (Detail) ca. 540 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Madame Sabatier, 1847 Das Große Haus Englisches Puppenhaus, ca. 1750, vermutlich aus Cheshire oder Lancashire Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 (Marmor) Attische schwarzfigurige Amphora mit Herakles, der den erymanthischen Eber trägt, ca. 510 v. Chr. (Terrakotta) Schild für einen Gewürzhändlerladen Gemälde auf Schiebetüren, ca. 1700 Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Ms Ital 550.0.3.15 fol.6r Karte von Ägypten, aus den Inuit-Bogenbohrer (Holz mit Eisen und Elfenbein) Kopf einer Buddha-Statue, aus Gandhara, Nordwestindien (grauer Schiefer) Ching-te-Chen weiß glasierte Figur von Arolo Kites Vara, Yuan-Dynastie, spätes 13. - frühes 14. Jahrhundert Nanking Vase, 1925 Boudicca und ihre Töchter, Bronzeskulpturengruppe, 1885 Porträt einer Frau, wahrscheinlich Zenobia, Königin von Palmyra Kore bekannt als Kore mit Peplos, Büste (Detail) ca. 540 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grenzen der Vernunft, 1927 Der Wanderer über dem Nebelmeer Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Der Aufstieg in das himmlische Paradies Sonnenuntergang, 1913 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Vertumnus Die Gänse, 1874 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Dominante Kurve Kindheitsfreunde Sonnenblumen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grenzen der Vernunft, 1927 Der Wanderer über dem Nebelmeer Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Der Aufstieg in das himmlische Paradies Sonnenuntergang, 1913 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Vertumnus Die Gänse, 1874 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Dominante Kurve Kindheitsfreunde Sonnenblumen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at