support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Helene Kottanerin stiehlt die Krone des Heiligen Stephan im Jahr 1440, 1882 von English School

Helene Kottanerin stiehlt die Krone des Heiligen Stephan im Jahr 1440, 1882

(Helene Kottanerin steals the Crown of Saint Stephen in 1440, 1882 )


English School

€ 132.62
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1882  ·  lithograph  ·  Bild ID: 449447

Kulturkreise

Helene Kottanerin stiehlt die Krone des Heiligen Stephan im Jahr 1440, 1882 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kottanerin · königin · ungarn · böhmen · diebstahl · diebstahl · krone · stephen · saint stephen · wartende dame · wartende dame · begleiterin · einbruch · einbrecherin · dieb · kühnheit · ornat · diebe · tasche · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.62
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Moskauer Aufstand von 1682: Zarin Natalia Naryschkina schützt ihren Sohn Prinz Peter vor Angriffen der Strelitzen Helene Kottannerin stiehlt die Königskrone von St. Stephan im Jahr 1440 aus der Bildgeschichte der W Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Die Krone von St. Stephan Szene aus Shakespeares Hamlet, 19. Jahrhundert Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Selim und Zuleika König Philipp VI. von Frankreich (Philippe de Valois) (1293 - 1350) und seine Frau Blanche von Navarra (ca. 1333-1398). Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F Reconquista Ich bitte dich, Lucrezia, verlasse mich nicht sofort. Der Maler Andrea d Der Tod von Lucrece: Lucrece (Lucrezia, Lucretia, römische Dame des 6. Jahrhunderts v. Chr.) war das Opfer von Gewalt durch ihren Cousin Sextus Tarquin, den Sohn von Tarquin dem Stolzen. Sie beging Selbstmord vor ihrem Ehemann, Lucius Tarquinius Collatinus Ludwig V. der Faule (966-987), König der Franken, vertreibt seine Mutter, Königin Emma von Italien (945-988), die beschuldigt wird, ihren Ehemann, König Lothar (941-986), vergiftet zu haben, 987. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741 Leucothoe von Apollo in der Gestalt von Eurynome verführt, 1731 König Heinrich IV Hamlet von William Shakespeare Er erstickt sie: Platte 13 aus Othello Akt 5, Szene 2, geätzt 1844, nachgedruckt 1900 Chilperic I. (ca. 539-584), König von Neustrien, krönte seine Frau, Fredegonde (545-597), Königin des Königreichs, im Jahr 568. Gravur des 18. Jahrhunderts. Akt IV Szene v aus Hamlet, 19. Jahrhundert Weg!: Platte 7 aus Othello Akt 3, Szene 4, geätzt 1844, nachgedruckt 1900 David vergibt Absalom Der poetische Wettstreit auf der Wartburg in Deutschland im Jahr 1207: die Minnesänger wetteifern in poetischen Spielen, der Troubadour Heinrich von Ofterdingen wird von der Gräfin beschützt Darstellung von Esther vor dem Zepter von König Xerxes I. (19. Jahrhundert) Judith kurz davor, Holofernes den Kopf abzuschlagen Ludwig VII. der Junge oder der Fromme (1120-1180) verstieß seine Frau Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne) Heinrich VIII. und Anne Boleyn Venetianische Baffa, Favoritin von Mourad III. (1574-1595) oder Amurat III. Osmanischer Sultan. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis heute“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879. Der ungerechte Richter Helene Kottanner (Kottanerin, Kottannerin) (1439-1440) stiehlt die königliche Krone von St. Stephan (Heilige ungarische Krone) 1440
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Moskauer Aufstand von 1682: Zarin Natalia Naryschkina schützt ihren Sohn Prinz Peter vor Angriffen der Strelitzen Helene Kottannerin stiehlt die Königskrone von St. Stephan im Jahr 1440 aus der Bildgeschichte der W Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Die Krone von St. Stephan Szene aus Shakespeares Hamlet, 19. Jahrhundert Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Selim und Zuleika König Philipp VI. von Frankreich (Philippe de Valois) (1293 - 1350) und seine Frau Blanche von Navarra (ca. 1333-1398). Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F Reconquista Ich bitte dich, Lucrezia, verlasse mich nicht sofort. Der Maler Andrea d Der Tod von Lucrece: Lucrece (Lucrezia, Lucretia, römische Dame des 6. Jahrhunderts v. Chr.) war das Opfer von Gewalt durch ihren Cousin Sextus Tarquin, den Sohn von Tarquin dem Stolzen. Sie beging Selbstmord vor ihrem Ehemann, Lucius Tarquinius Collatinus Ludwig V. der Faule (966-987), König der Franken, vertreibt seine Mutter, Königin Emma von Italien (945-988), die beschuldigt wird, ihren Ehemann, König Lothar (941-986), vergiftet zu haben, 987. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741 Leucothoe von Apollo in der Gestalt von Eurynome verführt, 1731 König Heinrich IV Hamlet von William Shakespeare Er erstickt sie: Platte 13 aus Othello Akt 5, Szene 2, geätzt 1844, nachgedruckt 1900 Chilperic I. (ca. 539-584), König von Neustrien, krönte seine Frau, Fredegonde (545-597), Königin des Königreichs, im Jahr 568. Gravur des 18. Jahrhunderts. Akt IV Szene v aus Hamlet, 19. Jahrhundert Weg!: Platte 7 aus Othello Akt 3, Szene 4, geätzt 1844, nachgedruckt 1900 David vergibt Absalom Der poetische Wettstreit auf der Wartburg in Deutschland im Jahr 1207: die Minnesänger wetteifern in poetischen Spielen, der Troubadour Heinrich von Ofterdingen wird von der Gräfin beschützt Darstellung von Esther vor dem Zepter von König Xerxes I. (19. Jahrhundert) Judith kurz davor, Holofernes den Kopf abzuschlagen Ludwig VII. der Junge oder der Fromme (1120-1180) verstieß seine Frau Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne) Heinrich VIII. und Anne Boleyn Venetianische Baffa, Favoritin von Mourad III. (1574-1595) oder Amurat III. Osmanischer Sultan. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis heute“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879. Der ungerechte Richter Helene Kottanner (Kottanerin, Kottannerin) (1439-1440) stiehlt die königliche Krone von St. Stephan (Heilige ungarische Krone) 1440
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Das Herz der Anden Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Segelboote auf dem Wannsee Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Erntearbeiter Die Dachstube Porträt einer jungen Frau Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Sonnenblumenstrauß, 1881 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der goldene Fisch Herbstlandschaft mit vier Bäumen Seerosen, 1916-19 Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Das Herz der Anden Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Segelboote auf dem Wannsee Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Erntearbeiter Die Dachstube Porträt einer jungen Frau Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Sonnenblumenstrauß, 1881 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der goldene Fisch Herbstlandschaft mit vier Bäumen Seerosen, 1916-19 Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at