support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Amulettscheibe (Hypocephalus) für Tasheritenkhonsu, ca. 664-525 v. Chr. (Leinen und Gips) von Egyptian 26th Dynasty

Amulettscheibe (Hypocephalus) für Tasheritenkhonsu, ca. 664-525 v. Chr. (Leinen und Gips)

(Amuletic disk (hypocephalus) made for Tasheritenkhonsu, c.664-525 BC (linen and plaster))


Egyptian 26th Dynasty

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-664  ·  linen and plaster  ·  Bild ID: 379962

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Amulettscheibe (Hypocephalus) für Tasheritenkhonsu, ca. 664-525 v. Chr. (Leinen und Gips) von Egyptian 26th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
amulett · hypocephalus · leinen · gips · objekt · rabatt · glück · schutz · schützend · talisman · glück · glücklich · charme · hieroglyphe · hieroglyphen · hieroglyphen · uralt · Ägypten · Ägyptisch · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alabaster-Opfertisch von Qar, der die für sein ewiges Leben notwendigen Speisen und Getränke auflistet Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Der Diskos von Phaistos (minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Der Phaistos-Diskus mit Symbolen unbekannter Bedeutung, aus Kreta, ca. 1650 v. Chr. Die Scheibe von Phaistos (Minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Ägyptische Grabplatte von Meresimen Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Grabstele des Priesters Hor, dargestellt bei der Darbringung von Opfergaben an zwei Manifestationen des Sonnengottes Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Ägyptische Antiquität: Stele von Neferhetep, Mundschenk des Königs um 1300 v. Chr., 19. Dynastie, Paris, Musée du Louvre Stele, die ein Paar zeigt, das Schreibtafel eines Lehrlingsschreibers, ca. 2030 v. Chr. Stele von Horsiese, Spätzeit (bemaltes Holz) Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele, ca. 664-332 v. Chr. Ägyptische Darstellung einer Beerdigung und des Eintritts in die Unterwelt, Papyrus von Ani Kalksteinstele, die die Verehrung der göttlichen Katzen von Re und Atum darstellt, XIX. Dynastie ca. 1292-1190 v. Chr. Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Kalksteinstele von Perinefer, mit Isis und Neftis, die ein Fetisch verehren, das Osiris darstellt, aus Abydos, Regierungszeit von Ramses II. Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Der Palermo-Stein Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Ägyptische Antiquitäten: Stele-Fragment, das die Verehrung des Gottes Osiris darstellt Ägyptische Antike: Stele mit einer Huldigungsszene für die Pharaonen Ägyptische Antike: Stele des Paares Maia, die Verstorbenen bringen den Göttern Geschenke dar. 18. Dynastie. Aus der Kapelle von Maia, Deir el-Medineh, Neues Reich. Turin, Ägyptisches Museum Tafel aus Jamdat Nasr im Irak, Auflistung von Mengen verschiedener Waren in archaischem Sumerisch (frühe Keilschrift) ca. 3200-3000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alabaster-Opfertisch von Qar, der die für sein ewiges Leben notwendigen Speisen und Getränke auflistet Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Der Diskos von Phaistos (minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Der Phaistos-Diskus mit Symbolen unbekannter Bedeutung, aus Kreta, ca. 1650 v. Chr. Die Scheibe von Phaistos (Minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Ägyptische Grabplatte von Meresimen Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Grabstele des Priesters Hor, dargestellt bei der Darbringung von Opfergaben an zwei Manifestationen des Sonnengottes Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Ägyptische Antiquität: Stele von Neferhetep, Mundschenk des Königs um 1300 v. Chr., 19. Dynastie, Paris, Musée du Louvre Stele, die ein Paar zeigt, das Schreibtafel eines Lehrlingsschreibers, ca. 2030 v. Chr. Stele von Horsiese, Spätzeit (bemaltes Holz) Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stele, ca. 664-332 v. Chr. Ägyptische Darstellung einer Beerdigung und des Eintritts in die Unterwelt, Papyrus von Ani Kalksteinstele, die die Verehrung der göttlichen Katzen von Re und Atum darstellt, XIX. Dynastie ca. 1292-1190 v. Chr. Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Kalksteinstele von Perinefer, mit Isis und Neftis, die ein Fetisch verehren, das Osiris darstellt, aus Abydos, Regierungszeit von Ramses II. Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Der Palermo-Stein Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Ägyptische Antiquitäten: Stele-Fragment, das die Verehrung des Gottes Osiris darstellt Ägyptische Antike: Stele mit einer Huldigungsszene für die Pharaonen Ägyptische Antike: Stele des Paares Maia, die Verstorbenen bringen den Göttern Geschenke dar. 18. Dynastie. Aus der Kapelle von Maia, Deir el-Medineh, Neues Reich. Turin, Ägyptisches Museum Tafel aus Jamdat Nasr im Irak, Auflistung von Mengen verschiedener Waren in archaischem Sumerisch (frühe Keilschrift) ca. 3200-3000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Apis-Stier, Spätzeit Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Statue der Isis Sitzende Statue von Imhotep Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Kauernde Figur des Bes (Kalkstein) Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Sarg des Pedi-Osiris, Ptolemäische Zeit (305-30 v. Chr.) Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Thoth, Gott des Lernens und Patron der Schreiber, 663-525 v. Chr. Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Äußere Deckel des Sarkophags von Psametik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Apis-Stier, Spätzeit Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Statue der Isis Sitzende Statue von Imhotep Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Kauernde Figur des Bes (Kalkstein) Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Sarg des Pedi-Osiris, Ptolemäische Zeit (305-30 v. Chr.) Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Thoth, Gott des Lernens und Patron der Schreiber, 663-525 v. Chr. Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Äußere Deckel des Sarkophags von Psametik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Torque mit ternären Designs, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Alte Frau mit Gehstock St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet Rückseite einer Aureus-Münze mit einem Ziegenbock mit Fischschwanz und dem Namen Augustus, um 18-16 v. Chr. Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Das Ulysses S. Grant Memorial, eingeweiht 1922 (Detail) Bemalte Tonstatue von Gakko Bosatsu aus dem 8. Jahrhundert, Nara-Periode, 1950 No-Theater-Maske Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Amulettscheibe (Hypocephalus) für Tasheritenkhonsu, ca. 664-525 v. Chr. (Leinen und Gips) Die Blinden, 1908 Kreuzigung Aureus-Münze aus der Ära von Vespasian, Titus Flavius Vespasianus Porträtkopf von Sesostris III. (1878-43 v. Chr.) von einer Sphinx, Mittleres Reich, ca. 1850 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Torque mit ternären Designs, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Alte Frau mit Gehstock St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet Rückseite einer Aureus-Münze mit einem Ziegenbock mit Fischschwanz und dem Namen Augustus, um 18-16 v. Chr. Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Das Ulysses S. Grant Memorial, eingeweiht 1922 (Detail) Bemalte Tonstatue von Gakko Bosatsu aus dem 8. Jahrhundert, Nara-Periode, 1950 No-Theater-Maske Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Amulettscheibe (Hypocephalus) für Tasheritenkhonsu, ca. 664-525 v. Chr. (Leinen und Gips) Die Blinden, 1908 Kreuzigung Aureus-Münze aus der Ära von Vespasian, Titus Flavius Vespasianus Porträtkopf von Sesostris III. (1878-43 v. Chr.) von einer Sphinx, Mittleres Reich, ca. 1850 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Junger Hase Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Rollschuhklub Rings um den Alex Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Der arme Poet Bauerngarten mit Sonnenblumen Haboku-Sansui Die schlafende Zigeunerin Seerosen, 1906
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Junger Hase Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Rollschuhklub Rings um den Alex Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Der arme Poet Bauerngarten mit Sonnenblumen Haboku-Sansui Die schlafende Zigeunerin Seerosen, 1906
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at