support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträt von Behanzin (1844-1900), König von Dahomey (Benin) - Gravur von Navellier in „The Illustrous Diary“ von 1892 von Edouard Felicien Eugene Navellier

Porträt von Behanzin (1844-1900), König von Dahomey (Benin) - Gravur von Navellier in „The Illustrous Diary“ von 1892

(Portrait of Behanzin (1844-1900), King of Dahomey (Benin) - Engraving by Navellier in “The Illustrous Diary”” of 1892)


Edouard Felicien Eugene Navellier

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 915146

Nicht klassifizierte Künstler

Porträt von Behanzin (1844-1900), König von Dahomey (Benin) - Gravur von Navellier in „The Illustrous Diary“ von 1892 von Edouard Felicien Eugene Navellier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zeichnen · kunst · gravur · druck · afrika · gravur · mensch · afrikaner · presse · porträt · könig · tagebuch · benin · afrikaner · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mounza, König der Mombuttous (Stamm des Sudan), Kopfschmuck aus einem Dutt, bedeckt mit einer zylindrischen Kappe, verziert mit Papageienfedern, einer halbmondförmigen Kupferplatte an der Stirn, um den Hals ein Kragen aus Kupferlatten und an seinen Armen u Behanzin, König von Dahomey, aus Porträt von Tofa I. (Toffa) (um 1850-1908), König von Dahomey (Benin) in Porto Novo. Eine Zeitung. Gravur in Porträt von Behanzin (1844-1900), König von Dahomey (Benin) - in „Le Petite Journal“ vom 23.04.1892 Ein Fetischist, Zauberer, der die magische Kraft von Fetischen nutzen kann, Zeichnung von D. Maillart, zur Illustration der Geschichte einer Reise nach Gabun und zum Ogoué-Fluss, 1875-1877, von Alfred Marche. Gravur in Le tour du monde Ein hinduistischer religiöser Bettler. Gravur zur Illustration der Reise in die südlichen Provinzen Indiens, von Alfred Grandidier, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1869, herausgegeben von Edouard Charton, Edition Hachette, Paris. Selva-Sammlung Ketimkuru, Stammesführer, spielt Akkordeon. Gravur von Riou zur Illustration der Geschichte Les lacs de l Mann von den Ruk-Inseln, aus Die Geschichte der Menschheit, Bd.1, von Prof. Friedrich Ratzel, 1896 Porträt von König Sepopo von Zambeze (heutiges Südafrika), in europäischem Stil gekleidet, Gravur von P. Dufour zur Illustration der Geschichte „Au pays des Marutses“ in den Jahren 1875-1879 von Dr. Emile Holub (1847-1902). Veröffentlicht in der Tour du mo Behanzin, König von Dahomey König Moshoeshoe I. (ca. 1786-1870) 1833 (Gravur) König Munza in voller Montur, aus Junger Fetischmann vom See Jonanga Zulu-Schönheit Der Zulukrieg Sibou Mobang, Anführer der Kannibalen. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte De Koutei à Bandjirmasin, Reise durch Borneo, von Carl Bock, in Le tour du monde 1890, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris Expedition ins Landesinnere von Südafrika (1775) von Anders Sparrman (1748-1820): ein Boschiman (Bochiman oder San, Ureinwohner des südlichen Afrikas) - Illustration aus „The Great Mariners of the 18th century“ Krieger der Salomonen-Inseln, aus Die Geschichte der Menschheit, Bd.1, von Prof. Friedrich Ratzel, 1896 Ein Harfenspieler der Azandeh oder Nyam-Nyams, aus Behanzin, König von Dahomey, 1892 Porträt von Tu-Duc (Tu Duc) (1830-1883) Kaiser von Annam (1848-1883) - Titelblatt von Expedition von Antoine Bruny (Bruni) d Ardjoumani (gestorben 1892) und seine Söhne, König von Bondoukou (Elfenbeinküste). Gravur von Riou, zur Illustration der Geschichte „Vom Niger zum Golf von Guinea“ von Hauptmann Louis Gustave Binger (1856-1936), 1887-1889, in Le Tour du monde. Reise (1795) von Mungo Park (1771-1806) nach Djoliba (Niger): Eingeborene aus Senegal - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Joctian, Häuptling des Nuehr-Stammes, nach Baker Porträt von Djohar, Gouverneur des Djof (Zusammenfassung von 7 oder 8 Dörfern, die in einem Abstand von 10 Minuten voneinander gebaut sind, in einer Linie), raucht Nargile. Gravur von G. Vuillier, um die Geschichte "Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabi Dahomeaner auf dem Champs de Mars, Illustration aus Porträt eines afrikanischen Elfenbeinhändlers, umgeben von seinen Frauen. Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise nach Gabun, 1861-64, von Dr. Griffon du Bellay. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Porträt des Autors, umgeben von seinen Reisegefährten. Gravur von Eugene Burnand zur Illustration der Geschichte „Reise in Oberlaos“, 1880, von Dr. P. Neis. Veröffentlicht in Le Tour du monde, nouveau journal des voyages, 2. Halbjahr 1885, herausgegeben vo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mounza, König der Mombuttous (Stamm des Sudan), Kopfschmuck aus einem Dutt, bedeckt mit einer zylindrischen Kappe, verziert mit Papageienfedern, einer halbmondförmigen Kupferplatte an der Stirn, um den Hals ein Kragen aus Kupferlatten und an seinen Armen u Behanzin, König von Dahomey, aus Porträt von Tofa I. (Toffa) (um 1850-1908), König von Dahomey (Benin) in Porto Novo. Eine Zeitung. Gravur in Porträt von Behanzin (1844-1900), König von Dahomey (Benin) - in „Le Petite Journal“ vom 23.04.1892 Ein Fetischist, Zauberer, der die magische Kraft von Fetischen nutzen kann, Zeichnung von D. Maillart, zur Illustration der Geschichte einer Reise nach Gabun und zum Ogoué-Fluss, 1875-1877, von Alfred Marche. Gravur in Le tour du monde Ein hinduistischer religiöser Bettler. Gravur zur Illustration der Reise in die südlichen Provinzen Indiens, von Alfred Grandidier, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1869, herausgegeben von Edouard Charton, Edition Hachette, Paris. Selva-Sammlung Ketimkuru, Stammesführer, spielt Akkordeon. Gravur von Riou zur Illustration der Geschichte Les lacs de l Mann von den Ruk-Inseln, aus Die Geschichte der Menschheit, Bd.1, von Prof. Friedrich Ratzel, 1896 Porträt von König Sepopo von Zambeze (heutiges Südafrika), in europäischem Stil gekleidet, Gravur von P. Dufour zur Illustration der Geschichte „Au pays des Marutses“ in den Jahren 1875-1879 von Dr. Emile Holub (1847-1902). Veröffentlicht in der Tour du mo Behanzin, König von Dahomey König Moshoeshoe I. (ca. 1786-1870) 1833 (Gravur) König Munza in voller Montur, aus Junger Fetischmann vom See Jonanga Zulu-Schönheit Der Zulukrieg Sibou Mobang, Anführer der Kannibalen. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte De Koutei à Bandjirmasin, Reise durch Borneo, von Carl Bock, in Le tour du monde 1890, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris Expedition ins Landesinnere von Südafrika (1775) von Anders Sparrman (1748-1820): ein Boschiman (Bochiman oder San, Ureinwohner des südlichen Afrikas) - Illustration aus „The Great Mariners of the 18th century“ Krieger der Salomonen-Inseln, aus Die Geschichte der Menschheit, Bd.1, von Prof. Friedrich Ratzel, 1896 Ein Harfenspieler der Azandeh oder Nyam-Nyams, aus Behanzin, König von Dahomey, 1892 Porträt von Tu-Duc (Tu Duc) (1830-1883) Kaiser von Annam (1848-1883) - Titelblatt von Expedition von Antoine Bruny (Bruni) d Ardjoumani (gestorben 1892) und seine Söhne, König von Bondoukou (Elfenbeinküste). Gravur von Riou, zur Illustration der Geschichte „Vom Niger zum Golf von Guinea“ von Hauptmann Louis Gustave Binger (1856-1936), 1887-1889, in Le Tour du monde. Reise (1795) von Mungo Park (1771-1806) nach Djoliba (Niger): Eingeborene aus Senegal - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Joctian, Häuptling des Nuehr-Stammes, nach Baker Porträt von Djohar, Gouverneur des Djof (Zusammenfassung von 7 oder 8 Dörfern, die in einem Abstand von 10 Minuten voneinander gebaut sind, in einer Linie), raucht Nargile. Gravur von G. Vuillier, um die Geschichte "Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabi Dahomeaner auf dem Champs de Mars, Illustration aus Porträt eines afrikanischen Elfenbeinhändlers, umgeben von seinen Frauen. Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise nach Gabun, 1861-64, von Dr. Griffon du Bellay. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Porträt des Autors, umgeben von seinen Reisegefährten. Gravur von Eugene Burnand zur Illustration der Geschichte „Reise in Oberlaos“, 1880, von Dr. P. Neis. Veröffentlicht in Le Tour du monde, nouveau journal des voyages, 2. Halbjahr 1885, herausgegeben vo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edouard Felicien Eugene Navellier

Der Sar Merodack Josephin Peladan, Pseudonym von Josephin Peladan (1858-1918) französischer Schriftsteller und Okkultist - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1892 Der Sar Merodack Josephin Peladan, Pseudonym von Josephin Peladan (1858-1918), französischer Schriftsteller und Okkultist - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1892 Porträt des Großherzogs Konstantin Nikolajewitsch von Russland (Konstantin Nikolajewitsch Romanow) Porträt von Behanzin (1844-1900), König von Dahomey (Benin) - Gravur von Navellier in „The Illustrous Diary“ von 1892 Jerome Bonaparte genannt Plon (Plonplon) (1822-1891) (Napoleon-Jerome Bonaparte oder Prinz Jerome Napoleon), Sohn von Jerome Bonaparte (1784-1860) - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1891 Miss Kate Booth (Catherine Booth-Clibborn), Marschallin der Heilsarmee (1858-1955) - Gravur von Navellier in „The Illustrous Diary“ von 1891 Porträt von Emma Calve (Rosa Noemie Emma Calvet de Roquet, genannt) (1858-1942), französische Sopranistin - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1892 Porträt von Georges Eugène Haussmann, genannt Baron Haussmann (1809-1891), Präfekt der Seine während des Zweiten Kaiserreichs - Gravur von Navellier in „Le journal illustré“ von 1891 Porträt von Jules Emile (Jules-Emile) Pean (1830-1898), französischer Chirurg - Gravur von Navellier in „The Illustrous Diary“ von 1892 Porträt von Paul Crampel (1864-1891), französischer Entdecker Zentralafrikas - Gravur von Navellier in „The Illustrous Diary“ von 1891 Porträt von Nellie Melba (Helen Porter Mitchell, genannt) (1861-1931), australische Sopranistin - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1891 Alfred Grevin (1827-1892) Bildhauer, Karikaturist, Karikaturist, Karikaturist und Designer französischer Theaterkostüme - Gravur von Navellier nach einem Foto von Nadar in „The Illustrous Journal“ von 1892 Emile Loubet (1836-1929) im Jahr 1892 (Präsident des Rates - Innenminister) - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1892 Porträt von Andre Theuriet (1833-1907), französischer Romanautor, Dichter und Akademiker - Gravur von Navellier in „Le journal illustrious“ von 1891 Porträt von Jules Mary (1851-1922), französischer Schriftsteller - Gravur von Navellier in
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edouard Felicien Eugene Navellier

Der Sar Merodack Josephin Peladan, Pseudonym von Josephin Peladan (1858-1918) französischer Schriftsteller und Okkultist - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1892 Der Sar Merodack Josephin Peladan, Pseudonym von Josephin Peladan (1858-1918), französischer Schriftsteller und Okkultist - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1892 Porträt des Großherzogs Konstantin Nikolajewitsch von Russland (Konstantin Nikolajewitsch Romanow) Porträt von Behanzin (1844-1900), König von Dahomey (Benin) - Gravur von Navellier in „The Illustrous Diary“ von 1892 Jerome Bonaparte genannt Plon (Plonplon) (1822-1891) (Napoleon-Jerome Bonaparte oder Prinz Jerome Napoleon), Sohn von Jerome Bonaparte (1784-1860) - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1891 Miss Kate Booth (Catherine Booth-Clibborn), Marschallin der Heilsarmee (1858-1955) - Gravur von Navellier in „The Illustrous Diary“ von 1891 Porträt von Emma Calve (Rosa Noemie Emma Calvet de Roquet, genannt) (1858-1942), französische Sopranistin - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1892 Porträt von Georges Eugène Haussmann, genannt Baron Haussmann (1809-1891), Präfekt der Seine während des Zweiten Kaiserreichs - Gravur von Navellier in „Le journal illustré“ von 1891 Porträt von Jules Emile (Jules-Emile) Pean (1830-1898), französischer Chirurg - Gravur von Navellier in „The Illustrous Diary“ von 1892 Porträt von Paul Crampel (1864-1891), französischer Entdecker Zentralafrikas - Gravur von Navellier in „The Illustrous Diary“ von 1891 Porträt von Nellie Melba (Helen Porter Mitchell, genannt) (1861-1931), australische Sopranistin - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1891 Alfred Grevin (1827-1892) Bildhauer, Karikaturist, Karikaturist, Karikaturist und Designer französischer Theaterkostüme - Gravur von Navellier nach einem Foto von Nadar in „The Illustrous Journal“ von 1892 Emile Loubet (1836-1929) im Jahr 1892 (Präsident des Rates - Innenminister) - Gravur von Navellier in „The Illustrous Journal“ von 1892 Porträt von Andre Theuriet (1833-1907), französischer Romanautor, Dichter und Akademiker - Gravur von Navellier in „Le journal illustrious“ von 1891 Porträt von Jules Mary (1851-1922), französischer Schriftsteller - Gravur von Navellier in
Mehr Werke von Edouard Felicien Eugene Navellier anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad nach Shambhala, 1933 Der Schildkrötentrainer, 1906 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Lied der Engel, 1881 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Sternennacht über der Rhone, 1888 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Tanz im Le Moulin de la Galette Komposition VIII Akzent in Rosa, 1926 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad nach Shambhala, 1933 Der Schildkrötentrainer, 1906 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Lied der Engel, 1881 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Sternennacht über der Rhone, 1888 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Tanz im Le Moulin de la Galette Komposition VIII Akzent in Rosa, 1926 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at