Geboren in die bescheidenen Umstände eines Böttchersohnes, wuchs Mariano Rossi (1731-1807) über seine Herkunft hinaus, um zu einem herausragenden Maler des Klassizismus in Italien zu werden. Erstaunlich vielseitig in seinem Schaffen, erstreckte sich Rossis Kunst vom Erhabenen der Fresken bis zur sorgfältigen Detailarbeit in Altarbildern, allegorischen, religiösen und mythologischen Gemälden. Als Produzenten hochwertiger Kunstdrucke bemühen wir uns, den Reichtum und die Finesse, die in Rossis Originalwerken zu finden sind, treu zu reproduzieren und dabei die Essenz seines unverwechselbaren Stils einzufangen.
Rossis künstlerische Reise begann in seiner Heimatstadt Sciacca, wo er seine erste Ausbildung von Gaspare Testone erhielt, bevor er seine Kenntnisse in Palermo unter der Anleitung von Filippo Randazzo vertiefte. Rossis Stil wurde nachhaltig von der Malerei Francesco Solimenas in Neapel geprägt, bevor er schließlich nach Rom zog, um in der Werkstatt von Marco Benefial weiter zu lernen und seinen eigenen neoklassizistischen Stil zu festigen und weiterzuentwickeln. Trotz der damals in Rom vorherrschenden strengen klassizistischen Strömung, die durch Künstler wie Johann Joachim Winckelmann und Anton Raphael Mengs vertreten wurde, lehnte Rossi diese kategorisch ab, was seinen eigenwilligen und unverwechselbaren künstlerischen Stil hervorhebt.
Rossis steigender Ruhm führte zu bedeutenden Aufträgen, darunter die Freskenmalerei in der "camera degli archivi" des königlichen Palastes in Turin, der Decke der Biblioteca Classense in Ravenna und des "Salone" im Casino der Villa Borghese in Rom. Er war auch maßgeblich an der Gestaltung von Fresken und Altarbildern für die Kathedrale von Palermo beteiligt. Jeder Kunstdruck, den wir von diesen Werken anfertigen, ist eine Hommage an seine unermüdliche Kunstfertigkeit und seinen Beitrag zur klassizistischen Malerei. In seinem letzten Lebensjahr kehrte Rossi, nach Abzug der französischen Truppen, nach Rom zurück, wo er 1807 verstarb. Heute erinnert eine Gedenktafel in der Kirche Santa Susanna an sein künstlerisches Erbe. Rossi mag physisch nicht mehr unter uns sein, doch durch unsere reproduzierten Kunstdrucke lebt seine Kunst weiter und fängt weiterhin die Vorstellungskraft von Kunstliebhabern auf der ganzen Welt ein. Es ist unsere Mission, diesen einzigartigen Künstler zu ehren und die Schönheit und Brillanz seiner Werke durch unsere Kunstdrucke weiter zu verbreiten.
Geboren in die bescheidenen Umstände eines Böttchersohnes, wuchs Mariano Rossi (1731-1807) über seine Herkunft hinaus, um zu einem herausragenden Maler des Klassizismus in Italien zu werden. Erstaunlich vielseitig in seinem Schaffen, erstreckte sich Rossis Kunst vom Erhabenen der Fresken bis zur sorgfältigen Detailarbeit in Altarbildern, allegorischen, religiösen und mythologischen Gemälden. Als Produzenten hochwertiger Kunstdrucke bemühen wir uns, den Reichtum und die Finesse, die in Rossis Originalwerken zu finden sind, treu zu reproduzieren und dabei die Essenz seines unverwechselbaren Stils einzufangen.
Rossis künstlerische Reise begann in seiner Heimatstadt Sciacca, wo er seine erste Ausbildung von Gaspare Testone erhielt, bevor er seine Kenntnisse in Palermo unter der Anleitung von Filippo Randazzo vertiefte. Rossis Stil wurde nachhaltig von der Malerei Francesco Solimenas in Neapel geprägt, bevor er schließlich nach Rom zog, um in der Werkstatt von Marco Benefial weiter zu lernen und seinen eigenen neoklassizistischen Stil zu festigen und weiterzuentwickeln. Trotz der damals in Rom vorherrschenden strengen klassizistischen Strömung, die durch Künstler wie Johann Joachim Winckelmann und Anton Raphael Mengs vertreten wurde, lehnte Rossi diese kategorisch ab, was seinen eigenwilligen und unverwechselbaren künstlerischen Stil hervorhebt.
Rossis steigender Ruhm führte zu bedeutenden Aufträgen, darunter die Freskenmalerei in der "camera degli archivi" des königlichen Palastes in Turin, der Decke der Biblioteca Classense in Ravenna und des "Salone" im Casino der Villa Borghese in Rom. Er war auch maßgeblich an der Gestaltung von Fresken und Altarbildern für die Kathedrale von Palermo beteiligt. Jeder Kunstdruck, den wir von diesen Werken anfertigen, ist eine Hommage an seine unermüdliche Kunstfertigkeit und seinen Beitrag zur klassizistischen Malerei. In seinem letzten Lebensjahr kehrte Rossi, nach Abzug der französischen Truppen, nach Rom zurück, wo er 1807 verstarb. Heute erinnert eine Gedenktafel in der Kirche Santa Susanna an sein künstlerisches Erbe. Rossi mag physisch nicht mehr unter uns sein, doch durch unsere reproduzierten Kunstdrucke lebt seine Kunst weiter und fängt weiterhin die Vorstellungskraft von Kunstliebhabern auf der ganzen Welt ein. Es ist unsere Mission, diesen einzigartigen Künstler zu ehren und die Schönheit und Brillanz seiner Werke durch unsere Kunstdrucke weiter zu verbreiten.
Seite 1 / 1