In den stimmungsvollen Gassen von London, genauer gesagt im Bezirk Chelsea, erblickte John Bagnold Burgess, zukünftiger Mitglied der Royal Academy, am 21. Oktober 1829 das Licht der Welt. Dieser englische Künstler schmückte die Welt vor allem mit seinen detailreichen Gemälden historischer Szenen und fesselnden Genreszenen, welche ihm besonders in Spanien hohe Anerkennung einbrachten. Burgess, der Sohn von Henry William Burgess, dem Landschaftsmaler Wilhelms IV., wurde in eine Familie mit künstlerischen Traditionen hineingeboren. Nach dem Tod seines Vaters im Alter von 10 Jahren begann seine künstlerische Ausbildung bei William Charles Ross, einem Miniaturmaler und Freund seines Vaters. 1848 setzte er seine Ausbildung an der Kunstschule von James Mathews Leigh in Soho fort. Es folgte sein Eintritt in die renommierte Royal Academy im Jahr 1849, wo er mit der erstklassigen Medaille für Aktzeichnen ausgezeichnet wurde. Seine Werke bereicherten von 1852 bis zu seinem Tod die Ausstellungen der Akademie.
Burgess begann seine Karriere mit der Darstellung von Porträts und Genreszenen. Dann aber, im Jahr 1858, wagte er sich mit seinem Künstlerkollegen und Freund Edwin Longsden Long auf eine Reise nach Spanien. Dies sollte den Beginn einer jahrzehntelangen künstlerischen Affäre mit dem Land markieren, in dem er ein tieferes Verständnis für das spanische Leben gewann und von dem er bis zu seinem Tod inspiriert wurde. Von seinem ersten großen Erfolg, "Bravo Toro", im Jahr 1865, bis hin zu weiteren bemerkenswerten Werken wie "Von Zigeunern gestohlen" (1868), "Kissing Relics in Spain" (1869), und "Lizenzierung von Bettlern in Spanien" (1877) hat Burgess immer wieder beeindruckende und fesselnde Kunstwerke geschaffen. Sein Beitrag zur Kunst wurde 1877 mit der Aufnahme in die Royal Academy anerkannt.
Wir bei Meisterdrucke bewahren das Erbe von John Bagnold Burgess durch unsere fachmännisch hergestellten Kunstdrucke seiner Meisterwerke. Jeder Kunstdruck ist ein Spiegelbild der akribischen Detailarbeit und des kunstvollen Stils, die das Herzstück von Burgess' Originalwerken bildeten. Durch diese Kunstdrucke hoffen wir, sein Erbe lebendig zu halten und gleichzeitig ein Stück der faszinierenden Geschichte, die seine Kunstwerke erzählen, in die Häuser unserer Kunden zu bringen. Nach einem Leben, das von seiner Leidenschaft für die Kunst geprägt war, verließ Burgess unsere Welt am 2. November 1897. Doch durch seine Kunst und unsere hochwertigen Kunstdrucke wird sein Name auch weiterhin in den Hallen der Kunstgeschichte widerhallen.
In den stimmungsvollen Gassen von London, genauer gesagt im Bezirk Chelsea, erblickte John Bagnold Burgess, zukünftiger Mitglied der Royal Academy, am 21. Oktober 1829 das Licht der Welt. Dieser englische Künstler schmückte die Welt vor allem mit seinen detailreichen Gemälden historischer Szenen und fesselnden Genreszenen, welche ihm besonders in Spanien hohe Anerkennung einbrachten. Burgess, der Sohn von Henry William Burgess, dem Landschaftsmaler Wilhelms IV., wurde in eine Familie mit künstlerischen Traditionen hineingeboren. Nach dem Tod seines Vaters im Alter von 10 Jahren begann seine künstlerische Ausbildung bei William Charles Ross, einem Miniaturmaler und Freund seines Vaters. 1848 setzte er seine Ausbildung an der Kunstschule von James Mathews Leigh in Soho fort. Es folgte sein Eintritt in die renommierte Royal Academy im Jahr 1849, wo er mit der erstklassigen Medaille für Aktzeichnen ausgezeichnet wurde. Seine Werke bereicherten von 1852 bis zu seinem Tod die Ausstellungen der Akademie.
Burgess begann seine Karriere mit der Darstellung von Porträts und Genreszenen. Dann aber, im Jahr 1858, wagte er sich mit seinem Künstlerkollegen und Freund Edwin Longsden Long auf eine Reise nach Spanien. Dies sollte den Beginn einer jahrzehntelangen künstlerischen Affäre mit dem Land markieren, in dem er ein tieferes Verständnis für das spanische Leben gewann und von dem er bis zu seinem Tod inspiriert wurde. Von seinem ersten großen Erfolg, "Bravo Toro", im Jahr 1865, bis hin zu weiteren bemerkenswerten Werken wie "Von Zigeunern gestohlen" (1868), "Kissing Relics in Spain" (1869), und "Lizenzierung von Bettlern in Spanien" (1877) hat Burgess immer wieder beeindruckende und fesselnde Kunstwerke geschaffen. Sein Beitrag zur Kunst wurde 1877 mit der Aufnahme in die Royal Academy anerkannt.
Wir bei Meisterdrucke bewahren das Erbe von John Bagnold Burgess durch unsere fachmännisch hergestellten Kunstdrucke seiner Meisterwerke. Jeder Kunstdruck ist ein Spiegelbild der akribischen Detailarbeit und des kunstvollen Stils, die das Herzstück von Burgess' Originalwerken bildeten. Durch diese Kunstdrucke hoffen wir, sein Erbe lebendig zu halten und gleichzeitig ein Stück der faszinierenden Geschichte, die seine Kunstwerke erzählen, in die Häuser unserer Kunden zu bringen. Nach einem Leben, das von seiner Leidenschaft für die Kunst geprägt war, verließ Burgess unsere Welt am 2. November 1897. Doch durch seine Kunst und unsere hochwertigen Kunstdrucke wird sein Name auch weiterhin in den Hallen der Kunstgeschichte widerhallen.
Seite 1 / 1