Geboren im Jahr 1609 in der malerischen Stadt Sassoferrato, würde Giovanni Battista Salvi, der unter dem Namen seiner Geburtsstadt besser bekannt ist, zu einem renommierten Maler des italienischen Barock werden. Seine Lebensreise, die am 25. August 1609 begann und am 8. April 1685 in der pulsierenden Stadt Rom endete, war geprägt von intensiven Studien und der kunstvollen Interpretation des Lebens und der Spiritualität seiner Zeit.
In seinen frühen Jahren verschlug es ihn nach Rom, dem Herzen der italienischen Renaissance und Barock, angezogen von der bezaubernden Kunst von Raphael. Sein künstlerisches Streben ließ ihn nicht zur Ruhe kommen und so folgte eine Reise nach Neapel, wo er die bedeutenden Werke von Annibale Carracci und dessen Kreis, insbesondere Guido Reni, studierte. Trotz seiner künstlerischen Wanderlust, zog es ihn immer wieder nach Rom, der Stadt, die schließlich seine letzte Ruhestätte werden sollte.
Sassoferrato spezialisierte sich auf die Darstellung der Madonna, ein Sujet, das er in seiner ganzen Vielfalt erkundete und auf der Leinwand zum Leben erweckte. Seine Darstellungen zeigen betende Madonnen oder solche mit dem schlafenden Kind. Diese einfühlsamen, wenn auch sanftmütigen Interpretationen, strahlen eine innige und authentische Empfindung aus. Jedes seiner Gemälde ist mit Sorgfalt und Liebe zum Detail in leuchtenden Farben gefertigt, was sie zu Meisterwerken der barocken Kunst macht.
Heute sind seine Werke nicht nur in den Kirchen und Galerien Italiens, sondern auch in vielen internationalen Kunstsammlungen präsent. Unsere Mission als Kunstdruck-Unternehmen ist es, diese faszinierenden Kunstwerke möglichst originalgetreu zu reproduzieren. So tragen wir dazu bei, dass die außergewöhnliche Kunst Sassoferratos weiterhin bewundert und geschätzt werden kann. Seine einzigartigen Darstellungen der Madonna, die in jedem Kunstdruck, den wir herstellen, aufs Neue zum Leben erweckt werden, haben einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte der Kunst hinterlassen. Sassoferratos Leidenschaft, sein Können und seine künstlerische Vision bleiben bis heute unvergessen.
Geboren im Jahr 1609 in der malerischen Stadt Sassoferrato, würde Giovanni Battista Salvi, der unter dem Namen seiner Geburtsstadt besser bekannt ist, zu einem renommierten Maler des italienischen Barock werden. Seine Lebensreise, die am 25. August 1609 begann und am 8. April 1685 in der pulsierenden Stadt Rom endete, war geprägt von intensiven Studien und der kunstvollen Interpretation des Lebens und der Spiritualität seiner Zeit.
In seinen frühen Jahren verschlug es ihn nach Rom, dem Herzen der italienischen Renaissance und Barock, angezogen von der bezaubernden Kunst von Raphael. Sein künstlerisches Streben ließ ihn nicht zur Ruhe kommen und so folgte eine Reise nach Neapel, wo er die bedeutenden Werke von Annibale Carracci und dessen Kreis, insbesondere Guido Reni, studierte. Trotz seiner künstlerischen Wanderlust, zog es ihn immer wieder nach Rom, der Stadt, die schließlich seine letzte Ruhestätte werden sollte.
Sassoferrato spezialisierte sich auf die Darstellung der Madonna, ein Sujet, das er in seiner ganzen Vielfalt erkundete und auf der Leinwand zum Leben erweckte. Seine Darstellungen zeigen betende Madonnen oder solche mit dem schlafenden Kind. Diese einfühlsamen, wenn auch sanftmütigen Interpretationen, strahlen eine innige und authentische Empfindung aus. Jedes seiner Gemälde ist mit Sorgfalt und Liebe zum Detail in leuchtenden Farben gefertigt, was sie zu Meisterwerken der barocken Kunst macht.
Heute sind seine Werke nicht nur in den Kirchen und Galerien Italiens, sondern auch in vielen internationalen Kunstsammlungen präsent. Unsere Mission als Kunstdruck-Unternehmen ist es, diese faszinierenden Kunstwerke möglichst originalgetreu zu reproduzieren. So tragen wir dazu bei, dass die außergewöhnliche Kunst Sassoferratos weiterhin bewundert und geschätzt werden kann. Seine einzigartigen Darstellungen der Madonna, die in jedem Kunstdruck, den wir herstellen, aufs Neue zum Leben erweckt werden, haben einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte der Kunst hinterlassen. Sassoferratos Leidenschaft, sein Können und seine künstlerische Vision bleiben bis heute unvergessen.
Seite 1 / 1