support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Hans Hoffmann in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Hans Hoffmann in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Hans Hoffmann
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Hans Hoffmann

  1530
  1591
Renaissance   •   Wikipedia: Hans Hoffmann

Hans Hoffmanns beachtlicher Erfolg ist eng verknüpft mit den Werken des wohl berühmtesten Maler Deutschlands: Albrecht Dürer. Bereits zu Lebzeiten war Dürer ein hoch gefeierter Künstler, dessen Popularität mit seinem Tod nicht abriss. Das Interesse an seinen Bildern stieg stetig an und erreichte gegen Ende des 16. Jahrhunderts ihren Höhepunkt. Diese enorme Nachfrage verleitete etliche Maler dazu, die Werke des Altmeisters zu imitieren. Das Nachahmen von Dürers Bildern wurde zu einem regelrechten Phänomen und war so weit verbreitet, dass heute von einer Dürer-Renaissance gesprochen wird. Hans Hoffmann gilt als der herausragendste Vertreter dieser Epoche. Er kopierte Dürer nicht nur mit bemerkenswerter Akribie, sondern erschuf auch neue Werke. Dabei hielt er sich im Stil an sein Vorbild, fügte jedoch seine eigene künstlerische Note hinzu. Er war ein überaus exakter Naturbeobachter und gab in seinen Tier- und Pflanzenstudien penibel jede Einzelheit wider. Mit präzisen Pinselstrichen verlieh er seinen Motiven eine fast greifbare Präsenz.

Wie Dürer stammt Hans Hoffmann aus Nürnberg. Über seine Kindheit und Ausbildung ist wenig bekannt. Seine frühen Werke lassen vermuten, dass er in der Werkstatt des niederländischen Malers Nicolas Neufchâtel in die Lehre ging. Durch seine Bekanntschaft mit dem Nürnberger Kunstsammler Willibald Imhoff erhielt Hoffmann Zugang zu zahlreichen Zeichnungen und Gemälden von Dürer. Während Hoffmann sie kopierte, eignete er sich Dürers Technik an und versuchte, diese im Detailreichtum und Perfektion noch zu übertreffen. Für seine Nachahmungen bekam er größte Anerkennung, – auch aus höchsten Kreisen. Kaiser Rudolf II., ein glühender Bewunderer Albrecht Dürers, holte Hoffmann an seine Residenz nach Prag. Dort machte ihn der Kaiser zum Hofmaler und schätzte ihn als versierten Berater beim Ausbau seiner Kunstsammlung.

Hans Hoffmann imitierte so virtuos, dass mehrere seiner Arbeiten noch bis ins 20. Jahrhundert für Dürer Originale gehalten wurden. Er fertigte von allen Kopien mindestens zwei Exemplare an und signierte davon eines mit Dürers Monogramm und ein anderes mit seinem eigenen. Auch einige seiner Adaptionen signierte er mit Dürers prägnanten AD-Zeichen und versah sie mit falschem Datum. Ungeklärt ist die Frage, ob er das aus Verehrung zu seinem Vorbild tat oder in trügerischer Absicht handelte. Seinem Ansehen schadete es jedenfalls nicht: Gerade die Fähigkeit, täuschend echte Dürer-Nachahmungen zu malen, verhalf ihm zu Ruhm und Ehre. Auch wenn er sich vorrangig als Kopist einen Namen machte, legte er dennoch Wert auf eine eigene Identität als Künstler. Noch heute sind Hoffmanns Bilder beliebt und erzielen auf dem Markt zum Teil Rekordpreise. Vor allem seine Variationen des bekannten Feldhasen sind gefragt. Hoffmann präsentiert Dürers Langohr in verschiedenen Positionen, setzt ihn auf Wiesen und in Wälder. Sein „Ein Hase im Wald“ wechselte für über 2,6 Millionen Dollar den Besitzer und ist heute im Getty-Museum zu bestaunen. Längst werden seine Bilder nicht mehr als falsche Dürer gehandelt, sondern stehen als echte Hoffmanns bei Kunstfreunden hoch im Kurs.

Hans Hoffmann

  1530
  1591
Renaissance   •   Wikipedia: Hans Hoffmann

Hans Hoffmanns beachtlicher Erfolg ist eng verknüpft mit den Werken des wohl berühmtesten Maler Deutschlands: Albrecht Dürer. Bereits zu Lebzeiten war Dürer ein hoch gefeierter Künstler, dessen Popularität mit seinem Tod nicht abriss. Das Interesse an seinen Bildern stieg stetig an und erreichte gegen Ende des 16. Jahrhunderts ihren Höhepunkt. Diese enorme Nachfrage verleitete etliche Maler dazu, die Werke des Altmeisters zu imitieren. Das Nachahmen von Dürers Bildern wurde zu einem regelrechten Phänomen und war so weit verbreitet, dass heute von einer Dürer-Renaissance gesprochen wird. Hans Hoffmann gilt als der herausragendste Vertreter dieser Epoche. Er kopierte Dürer nicht nur mit bemerkenswerter Akribie, sondern erschuf auch neue Werke. Dabei hielt er sich im Stil an sein Vorbild, fügte jedoch seine eigene künstlerische Note hinzu. Er war ein überaus exakter Naturbeobachter und gab in seinen Tier- und Pflanzenstudien penibel jede Einzelheit wider. Mit präzisen Pinselstrichen verlieh er seinen Motiven eine fast greifbare Präsenz.

Wie Dürer stammt Hans Hoffmann aus Nürnberg. Über seine Kindheit und Ausbildung ist wenig bekannt. Seine frühen Werke lassen vermuten, dass er in der Werkstatt des niederländischen Malers Nicolas Neufchâtel in die Lehre ging. Durch seine Bekanntschaft mit dem Nürnberger Kunstsammler Willibald Imhoff erhielt Hoffmann Zugang zu zahlreichen Zeichnungen und Gemälden von Dürer. Während Hoffmann sie kopierte, eignete er sich Dürers Technik an und versuchte, diese im Detailreichtum und Perfektion noch zu übertreffen. Für seine Nachahmungen bekam er größte Anerkennung, – auch aus höchsten Kreisen. Kaiser Rudolf II., ein glühender Bewunderer Albrecht Dürers, holte Hoffmann an seine Residenz nach Prag. Dort machte ihn der Kaiser zum Hofmaler und schätzte ihn als versierten Berater beim Ausbau seiner Kunstsammlung.

Hans Hoffmann imitierte so virtuos, dass mehrere seiner Arbeiten noch bis ins 20. Jahrhundert für Dürer Originale gehalten wurden. Er fertigte von allen Kopien mindestens zwei Exemplare an und signierte davon eines mit Dürers Monogramm und ein anderes mit seinem eigenen. Auch einige seiner Adaptionen signierte er mit Dürers prägnanten AD-Zeichen und versah sie mit falschem Datum. Ungeklärt ist die Frage, ob er das aus Verehrung zu seinem Vorbild tat oder in trügerischer Absicht handelte. Seinem Ansehen schadete es jedenfalls nicht: Gerade die Fähigkeit, täuschend echte Dürer-Nachahmungen zu malen, verhalf ihm zu Ruhm und Ehre. Auch wenn er sich vorrangig als Kopist einen Namen machte, legte er dennoch Wert auf eine eigene Identität als Künstler. Noch heute sind Hoffmanns Bilder beliebt und erzielen auf dem Markt zum Teil Rekordpreise. Vor allem seine Variationen des bekannten Feldhasen sind gefragt. Hoffmann präsentiert Dürers Langohr in verschiedenen Positionen, setzt ihn auf Wiesen und in Wälder. Sein „Ein Hase im Wald“ wechselte für über 2,6 Millionen Dollar den Besitzer und ist heute im Getty-Museum zu bestaunen. Längst werden seine Bilder nicht mehr als falsche Dürer gehandelt, sondern stehen als echte Hoffmanns bei Kunstfreunden hoch im Kurs.





Die beliebtesten Werke von Hans Hoffmann

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Red Squirrel
1578 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

A Hare in the Forest
1585 | Öl auf Panel

Bild wählen

Hare
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

A Hedgehog Erinaceus roumanicus,...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Hans Hoffmann

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1578 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

1585 | Öl auf Panel

Bild wählen

Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Hans Hoffmann

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Hans Hoffmann

30 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Hans Hoffmann
A Hare Among Plants, 1582
1582 | Aquarell und Deckfarbe mit Gummi Arabicum auf Pergament

Bild wählen

Hans Hoffmann
Studies of hands after Dürer
Undatiert |

Bild wählen

Hans Hoffmann
A Hare in the Forest, ca 1585
Undatiert |

Bild wählen

Hans Hoffmann
Wing of a Blue Roller, copy of a...
Undatiert | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Hans Hoffmann
An old Man aged 93: St Jerome (b...
Undatiert | Pinsel und Tusche auf Papier

Bild wählen

Hans Hoffmann
Two Squirrels, One Eating a Haze...
Undatiert | schwarze Kreide, Aquarell und Deckfarben auf Pergament

Bild wählen

Hans Hoffmann
A Small Piece of Turf, 1584.
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Hans Hoffmann
Two squirrels.
Undatiert |

Bild wählen

Hans Hoffmann
Red Squirrel
Undatiert | Aquarell und Gouache über Graphitspuren auf Velin

Bild wählen

Hans Hoffmann
The Right Wing of a Blue Roller
1524 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Hans Hoffmann
A Hare in the Forest, c. 1585 (o...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Hans Hoffmann
Hase im Wald. Um 1585
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Hans Hoffmann
An old Man aged 93 St Jerome, la...
1550 | Tinte

Bild wählen

Hans Hoffmann
Dead Blue Roller, 1583.
Undatiert |

Bild wählen

After Albrecht Dürer
Dead Blue Roller
Undatiert | Aquarell und Gouache mit einem Hauch von Gold

Bild wählen
After Albrecht Dürer
Bild wählen


Hans Hoffmann
Red Squirrel
Undatiert | Aquarell und Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Hoffmann
German: Ein liegender Hase, von...
1587 |

Bild wählen

Hans Hoffmann
A Hare in the Forest 
1585 |

Bild wählen

Hans Hoffmann
A lying hare, seen from the front
Undatiert |

Bild wählen

Hans Hoffmann
A hare among plants
1582 |

Bild wählen

Hans Hoffmann
A Hare
1582 |

Bild wählen

Hans Hoffmann
A Hare in the Forest 
Undatiert |

Bild wählen

Hans Hoffmann
The hare
Undatiert |

Bild wählen

Hans Hoffmann
Red Squirrel
1578 |

Bild wählen

Hans Hoffmann
Red Squirrel
1578 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at