Einmalig in seiner Gestaltungskraft, meisterlich in seiner Technik und einzigartig in seinem Einfluss, so betritt Giacinto Brandi (* 23. Februar 1621 in Rom; † 19. Januar 1691 ebendort) die Bühne der Kunstgeschichte. Sein Leben entfaltet sich wie ein lebendiges Gemälde, voller Farben, Leidenschaft und Tiefe. Geboren im Herzen Roms, im Haus seines Vaters Giovanni in der Via Giulia, wurde Brandi in der Basilika San Giovanni Battista dei Fiorentini getauft. Trotz einer verbreiteten, aber fehlerhaften Annahme, er sei in Gaeta geboren, ist es sicher, dass seine Wiege in Rom stand. Als er vier Jahre alt war, zog die Familie in die Nähe der Basilika von Sant’Andrea delle Fratte, ein Umfeld, das seine künstlerische Reise formte und bereicherte.
Brandi, dessen Herz stets für die Malerei schlug, begann seine künstlerische Ausbildung in der Werkstatt von Alessandro Algardi. Jedoch, da Algardi versuchte, ihn in die Bildhauerei einzuführen, entschied sich Brandi, seine Leidenschaft für die Malerei zu verfolgen, und wechselte 1633 in die Werkstatt von Giovanni Giacomo Sementi, einem Schüler von Guido Reni. Dieser Wechsel sollte seine künstlerische Reise prägen und ihn zu einem der angesehensten Maler seiner Zeit machen. Nachdem Brandi in Neapel gearbeitet hatte, kehrte er 1638 nach Rom zurück, wo er 1640 Maria Teresa Cagieri, eine Frau französischer Herkunft, heiratete. Dort, in der Via della Croce nahe der Piazza di Spagna, schuf er seine prächtigsten Werke. Er trat der Kongregation der Virtuosen am Pantheon bei und besuchte ab 1651 die Accademia di San Luca, deren Leiter er 1668 wurde. Seine Anerkennung reichte bis in die höchsten Kreise, als Papst Innozenz X. ihn in den Ritterstand erhob und ihm prestigeträchtige Aufträge erteilte, darunter einen Freskenzyklus im Palazzo Pamphilj auf der Piazza Navona. Seine Arbeiten, die sich in den Fresken und Gemälden zahlreicher Barockkirchen widerspiegeln, haben wir mit größter Sorgfalt und höchstem Qualitätsanspruch als Kunstdrucke reproduziert.
Seine prachtvollen Werke, darunter der Zyklus "Sturz der gefallenen Engel", "Geißelung", "Grablegung", "Hl. Bruno" und "Jesus im Garten von Gethsemane", sind in Rom zu finden. Heute ist es uns eine Ehre, diese Werke als Kunstdrucke anzubieten, damit Kunstliebhaber weltweit die Möglichkeit haben, das Erbe dieses bemerkenswerten Künstlers zu genießen und zu schätzen. Jeder Kunstdruck ist eine Ode an Brandis Talent und seine Fähigkeit, tiefe emotionale und spirituelle Themen durch seine Kunst zum Ausdruck zu bringen. Sein künstlerisches Schaffen lebt in unseren Kunstdrucken weiter, die darauf abzielen, das Erbe dieses großartigen Künstlers zu bewahren und weiterzugeben.
Einmalig in seiner Gestaltungskraft, meisterlich in seiner Technik und einzigartig in seinem Einfluss, so betritt Giacinto Brandi (* 23. Februar 1621 in Rom; † 19. Januar 1691 ebendort) die Bühne der Kunstgeschichte. Sein Leben entfaltet sich wie ein lebendiges Gemälde, voller Farben, Leidenschaft und Tiefe. Geboren im Herzen Roms, im Haus seines Vaters Giovanni in der Via Giulia, wurde Brandi in der Basilika San Giovanni Battista dei Fiorentini getauft. Trotz einer verbreiteten, aber fehlerhaften Annahme, er sei in Gaeta geboren, ist es sicher, dass seine Wiege in Rom stand. Als er vier Jahre alt war, zog die Familie in die Nähe der Basilika von Sant’Andrea delle Fratte, ein Umfeld, das seine künstlerische Reise formte und bereicherte.
Brandi, dessen Herz stets für die Malerei schlug, begann seine künstlerische Ausbildung in der Werkstatt von Alessandro Algardi. Jedoch, da Algardi versuchte, ihn in die Bildhauerei einzuführen, entschied sich Brandi, seine Leidenschaft für die Malerei zu verfolgen, und wechselte 1633 in die Werkstatt von Giovanni Giacomo Sementi, einem Schüler von Guido Reni. Dieser Wechsel sollte seine künstlerische Reise prägen und ihn zu einem der angesehensten Maler seiner Zeit machen. Nachdem Brandi in Neapel gearbeitet hatte, kehrte er 1638 nach Rom zurück, wo er 1640 Maria Teresa Cagieri, eine Frau französischer Herkunft, heiratete. Dort, in der Via della Croce nahe der Piazza di Spagna, schuf er seine prächtigsten Werke. Er trat der Kongregation der Virtuosen am Pantheon bei und besuchte ab 1651 die Accademia di San Luca, deren Leiter er 1668 wurde. Seine Anerkennung reichte bis in die höchsten Kreise, als Papst Innozenz X. ihn in den Ritterstand erhob und ihm prestigeträchtige Aufträge erteilte, darunter einen Freskenzyklus im Palazzo Pamphilj auf der Piazza Navona. Seine Arbeiten, die sich in den Fresken und Gemälden zahlreicher Barockkirchen widerspiegeln, haben wir mit größter Sorgfalt und höchstem Qualitätsanspruch als Kunstdrucke reproduziert.
Seine prachtvollen Werke, darunter der Zyklus "Sturz der gefallenen Engel", "Geißelung", "Grablegung", "Hl. Bruno" und "Jesus im Garten von Gethsemane", sind in Rom zu finden. Heute ist es uns eine Ehre, diese Werke als Kunstdrucke anzubieten, damit Kunstliebhaber weltweit die Möglichkeit haben, das Erbe dieses bemerkenswerten Künstlers zu genießen und zu schätzen. Jeder Kunstdruck ist eine Ode an Brandis Talent und seine Fähigkeit, tiefe emotionale und spirituelle Themen durch seine Kunst zum Ausdruck zu bringen. Sein künstlerisches Schaffen lebt in unseren Kunstdrucken weiter, die darauf abzielen, das Erbe dieses großartigen Künstlers zu bewahren und weiterzugeben.
Seite 1 / 1