support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Napoleon auf dem Rückzug von Waterloo, 18. Juni 1815 von Unbekannt

Napoleon auf dem Rückzug von Waterloo, 18. Juni 1815

(Napoleon on the retreat from Waterloo, 18 June 1815, 1936. )


Unbekannt

€ 129.83
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1936  ·  Bild ID: 721517

Nicht klassifizierte Künstler

Napoleon auf dem Rückzug von Waterloo, 18. Juni 1815 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · tier · o.h.w. hadank · hadank · o.h.w. · oskar hermann werner hadank · oskar hermann werner · o h w hadank · o h w · cigaretten-bilderdienst altona-bahrenfeld · altona-bahrenfeld · cigaretten-bilderdienst · cigaretten bi · bleibtreu · georg · leute · mann · mann · männer · pferd · reiten · mitfahrer · historisch · deutsch · künste · land · französisch · frankreich · buch · kerl · belgien · farbe · krieg · position · rückzug · jahrhundert · soldaten · verlassen · dreißiger jahre · literatur · konzept · schlacht · niederlage · besiegt · waterloo · album · weg laufen · farbe · 19. jahrhundert · schlachtfeld · brabant · dreißiger jahre · 20. jahrhundert · 19.jahrhundert · zurückziehen · geschichte · historisch · napoleon bonaparte i · georg bleibtreu · napoleon bonaparte · unknown · napoleon l · bonaparte · napoleon · 1st consul bonaparte · first consul bonaparte · bonaparte the corsican · napoleon i · napoleone di buonaparte · cigarette card · buonaparte · napoleon 1st · napoleon buonaparte · bilder deutscher geschichte · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.83
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon I 1769-1821. In der Schlacht bei Wagram, 1934 Napoleon auf dem Rückzug aus Moskau im Jahr 1812 Episode während der Schlacht bei Dennewitz, 6. September 1813, 1936 Napoleon Bonaparte am Ende der Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Die Schlacht von Wagram 1809 Napoleon inspiziert seine Truppen, 1834 Friedrich der Große 1712-1786 als Schlachtenkönig. - Gemälde von Camphausen, 1934 Detail von Napoleon aus der Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809, 1836 Der Kaiser Napoleon I. von Frankreich zu Pferd 1814 - Gravur nach Meissonier. 1814, aus Le Petit Journal, 28. Februar 1891 Napoleon in den Ruinen von Smolensk Während der französischen Kampagne, nach der Schlacht von Brienne am 29. Januar Gib ihm noch zu trinken, die Worte von General Hugo (Joseph Leopolde Sigisbert Hugo) Joachim Murat (1767-1815) und General Antoine Charles Louis de La Salle (Lasalle) (1775-1809) während der Schlacht bei Heilsberg 1807. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Kavallerist der Vendée und Piqueur (oder Piconnier) auf dem Pferd der Germanischen Legion (1793), Privatsammlung Napoleon in der Schlacht bei Wagram, 1809, ca. 1910er Jahre Napoleon Bonaparte gibt Befehl an einen höheren Offizier, Gemälde zugeschrieben Théodore Géricault, Napoleonische Kriege Österreichfeldzug (1805): In der Schlacht von Ulm (zwischen 15. und 17. Oktober 1805) bitten Louis Alexandre (Louis-Alexandre) Berthier (1753-1815) und Joachim Murat (1767-1815) den Kaiser, sich aus Sicherheitsgründen vom Schlachtfeld zu entfernen. In „Nap Napoleon in der Schlacht von Wagram Hans Joachim von Ziethen, 1936 General Seydlitz gibt das Signal zum Vorrücken bei Rossbach, 5. November 1757 Der Schlachtenkönig Napoleons Rückzug zur Beresina, 1812, 1936 Napoleon Napoleonische Kriege: Napoleon I. (1769-1821) beobachtet die Schlacht von Brienne-le-Château (Aube) am 29. Januar 1814 während der französischen Kampagne. Die französische Armee besiegte die preußischen Truppen von General Gebhard Leberecht von Blücher (17 Napoleon reitet vor seinen Truppen vorbei, als er ins Exil auf die Insel Elba ging Imaginäres Bild von Napoleon zu Pferd, der den Respekt der Soldaten Europas empfängt Tod von General Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) in den Armen des Sohnes von Konsul Lebrun in der Schlacht von Marengo Schlacht von Somosierra
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon I 1769-1821. In der Schlacht bei Wagram, 1934 Napoleon auf dem Rückzug aus Moskau im Jahr 1812 Episode während der Schlacht bei Dennewitz, 6. September 1813, 1936 Napoleon Bonaparte am Ende der Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Die Schlacht von Wagram 1809 Napoleon inspiziert seine Truppen, 1834 Friedrich der Große 1712-1786 als Schlachtenkönig. - Gemälde von Camphausen, 1934 Detail von Napoleon aus der Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809, 1836 Der Kaiser Napoleon I. von Frankreich zu Pferd 1814 - Gravur nach Meissonier. 1814, aus Le Petit Journal, 28. Februar 1891 Napoleon in den Ruinen von Smolensk Während der französischen Kampagne, nach der Schlacht von Brienne am 29. Januar Gib ihm noch zu trinken, die Worte von General Hugo (Joseph Leopolde Sigisbert Hugo) Joachim Murat (1767-1815) und General Antoine Charles Louis de La Salle (Lasalle) (1775-1809) während der Schlacht bei Heilsberg 1807. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Kavallerist der Vendée und Piqueur (oder Piconnier) auf dem Pferd der Germanischen Legion (1793), Privatsammlung Napoleon in der Schlacht bei Wagram, 1809, ca. 1910er Jahre Napoleon Bonaparte gibt Befehl an einen höheren Offizier, Gemälde zugeschrieben Théodore Géricault, Napoleonische Kriege Österreichfeldzug (1805): In der Schlacht von Ulm (zwischen 15. und 17. Oktober 1805) bitten Louis Alexandre (Louis-Alexandre) Berthier (1753-1815) und Joachim Murat (1767-1815) den Kaiser, sich aus Sicherheitsgründen vom Schlachtfeld zu entfernen. In „Nap Napoleon in der Schlacht von Wagram Hans Joachim von Ziethen, 1936 General Seydlitz gibt das Signal zum Vorrücken bei Rossbach, 5. November 1757 Der Schlachtenkönig Napoleons Rückzug zur Beresina, 1812, 1936 Napoleon Napoleonische Kriege: Napoleon I. (1769-1821) beobachtet die Schlacht von Brienne-le-Château (Aube) am 29. Januar 1814 während der französischen Kampagne. Die französische Armee besiegte die preußischen Truppen von General Gebhard Leberecht von Blücher (17 Napoleon reitet vor seinen Truppen vorbei, als er ins Exil auf die Insel Elba ging Imaginäres Bild von Napoleon zu Pferd, der den Respekt der Soldaten Europas empfängt Tod von General Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) in den Armen des Sohnes von Konsul Lebrun in der Schlacht von Marengo Schlacht von Somosierra
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Dreifaltigkeit Stille Nacht Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Mittagessen Die Suppe, Version II Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Kaffeegarten am Ammersee Die Schaukel Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Sitzender Rückenakt Danaë Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Selbstbildnis in oranger Jacke Zwei sich umarmende Frauen Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Dreifaltigkeit Stille Nacht Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Mittagessen Die Suppe, Version II Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Kaffeegarten am Ammersee Die Schaukel Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Sitzender Rückenakt Danaë Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Selbstbildnis in oranger Jacke Zwei sich umarmende Frauen Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at