support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sir Walter Scott und seine Freunde, um 1849 von Unbekannt

Sir Walter Scott und seine Freunde, um 1849

(Sir Walter Scott and his friends, c1849)


Unbekannt

€ 135.46
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1849  ·  Bild ID: 702163

Nicht klassifizierte Künstler

Sir Walter Scott und seine Freunde, um 1849 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · innen · gruppe · mann · männer · sitzung · künste · land · kerl · besetzung · messwert · raum · schottland · freund · position · schottisch · victorian · jahrhundert · beruf · lebender raum · literatur · gehilfe · denker · einfarbig · verfasser · wohnzimmer · autor · 19. jahrhundert · literarisch · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · dichter · 19.jahrhundert · scots · david wilkie · humphry davy · sir walter scott · william wordsworth · david · walter scott · portrait · unknown · william · thomas · walter · sir walter · sir david · humphry · scott · davy · wordsworth · thomas faed · faed · wilkie · sir david wilkie · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.46
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Wiener Kongress, 1814-1815, 1900 Die Konferenz von Paris Kongress von Wien Die Kaiserin Eugénie leitet eine Ministerratssitzung im Palais de l Kronprinz Rudolf bei einer Redaktionssitzung Kongress von Wien, 1814-15 Der Ostkrieg (1875-1878) auch genannt der Russisch-Türkische Krieg: Diplomaten trafen sich zur Plenarkonferenz von Konstantinopel im Admiralitätspalast am 23. Dezember Der Wiener Kongress Das Aberdeen-Kabinett, Entscheidung über die Expedition auf die Krim, graviert von William Walker Königin Victorias erster Rat, ca. 1837 Eine Lesung an der Comédie-Française (Comédie française): Alexandre Dumas Sohn liest eine seiner Komödien vor dem Komitee Der Kongress von Paris 1856 Internationaler Kriegskongress, Brüssel, Juli-August 1874: Delegierte aus 15 europäischen Staaten treffen sich, um den Entwurf einer internationalen Erklärung über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu diskutieren. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 908 Ein Konzil der Abgeordneten des Bürgertums im Palais Royal in Paris unter Charles X und der Restauration. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Königin Victoria leitet den Rat bei ihrem Thronantritt, 1846 Richard Wagner und Liszt in Bayreuth mit Cosima und Siegfried - nach Fritz Georg Papperitz Der Präsident der Vereinigten Staaten und sein Kabinett im Exekutivgebäude, Washington Der Wiener Kongress Bankett zur Erinnerung an den Sieg bei Waterloo, 1836 Das Ministerium von 1875 unter Vorsitz von Marschall Edme Patrice Maurice Mac-Mahon in Versailles, 1875 Der Wiener Kongress. Der Wiener Kongress von 1815. Alexander I., Zar; H.R.Stewart, Castlereagh; Franz I., Kaiser von Österreich; Friedrich Wilhelm III., König von Preußen; Karl August, Prinz von Hardenberg; Wilhelm von Humboldt Der Kongress von Wien, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands James Boswell (1740-1795), schottischer Schriftsteller und Anwalt, Sohn von Lord Alexander Boswell, bei einem Treffen bei einem Essen von Pascal (Pasquale) Paoli. In „Pasquale Paoli ossia la rotta di Pontenuovo“ von F.D. Guerrazzi. 1872. Eine Sitzung des Ministerrats in Versailles. Von links nach rechts: Louis Buffet (1818-1898), Innenminister; Léon Say (1826-1896), Finanzminister; Henri Wallon (1812-1904), Minister für öffentliche Bildung, Kultus und schöne Künste; Alfred Essen am Tisch von Victor Hugo mit Jean Mounet Sully (Mounet-Sully) (1841 - 1916), französischer Schauspieler. Gravur des 19. Jahrhunderts Der erste Schulvorstand in London, Bibbys Annual, 1916-1917 Konferenz auf der Isle of Wight Eine Konferenz in Chusan zwischen Commodore Bremer und Chang, einem chinesischen Beamten, an Bord der HMS Wellesley, 4. Juli 1841 Berühmte Wissenschaftler, 1807-08, versammelt in der Bibliothek der Royal Institution, 4. Juni 1862
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Wiener Kongress, 1814-1815, 1900 Die Konferenz von Paris Kongress von Wien Die Kaiserin Eugénie leitet eine Ministerratssitzung im Palais de l Kronprinz Rudolf bei einer Redaktionssitzung Kongress von Wien, 1814-15 Der Ostkrieg (1875-1878) auch genannt der Russisch-Türkische Krieg: Diplomaten trafen sich zur Plenarkonferenz von Konstantinopel im Admiralitätspalast am 23. Dezember Der Wiener Kongress Das Aberdeen-Kabinett, Entscheidung über die Expedition auf die Krim, graviert von William Walker Königin Victorias erster Rat, ca. 1837 Eine Lesung an der Comédie-Française (Comédie française): Alexandre Dumas Sohn liest eine seiner Komödien vor dem Komitee Der Kongress von Paris 1856 Internationaler Kriegskongress, Brüssel, Juli-August 1874: Delegierte aus 15 europäischen Staaten treffen sich, um den Entwurf einer internationalen Erklärung über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu diskutieren. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 908 Ein Konzil der Abgeordneten des Bürgertums im Palais Royal in Paris unter Charles X und der Restauration. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Königin Victoria leitet den Rat bei ihrem Thronantritt, 1846 Richard Wagner und Liszt in Bayreuth mit Cosima und Siegfried - nach Fritz Georg Papperitz Der Präsident der Vereinigten Staaten und sein Kabinett im Exekutivgebäude, Washington Der Wiener Kongress Bankett zur Erinnerung an den Sieg bei Waterloo, 1836 Das Ministerium von 1875 unter Vorsitz von Marschall Edme Patrice Maurice Mac-Mahon in Versailles, 1875 Der Wiener Kongress. Der Wiener Kongress von 1815. Alexander I., Zar; H.R.Stewart, Castlereagh; Franz I., Kaiser von Österreich; Friedrich Wilhelm III., König von Preußen; Karl August, Prinz von Hardenberg; Wilhelm von Humboldt Der Kongress von Wien, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands James Boswell (1740-1795), schottischer Schriftsteller und Anwalt, Sohn von Lord Alexander Boswell, bei einem Treffen bei einem Essen von Pascal (Pasquale) Paoli. In „Pasquale Paoli ossia la rotta di Pontenuovo“ von F.D. Guerrazzi. 1872. Eine Sitzung des Ministerrats in Versailles. Von links nach rechts: Louis Buffet (1818-1898), Innenminister; Léon Say (1826-1896), Finanzminister; Henri Wallon (1812-1904), Minister für öffentliche Bildung, Kultus und schöne Künste; Alfred Essen am Tisch von Victor Hugo mit Jean Mounet Sully (Mounet-Sully) (1841 - 1916), französischer Schauspieler. Gravur des 19. Jahrhunderts Der erste Schulvorstand in London, Bibbys Annual, 1916-1917 Konferenz auf der Isle of Wight Eine Konferenz in Chusan zwischen Commodore Bremer und Chang, einem chinesischen Beamten, an Bord der HMS Wellesley, 4. Juli 1841 Berühmte Wissenschaftler, 1807-08, versammelt in der Bibliothek der Royal Institution, 4. Juni 1862
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Bücherwurm Angelus Novus, 1920 Sonnenuntergang über dem See Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Der Fuchs, 1913 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Amor als Sieger Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Kreuzende Linien, 1923 Kopf einer Löwin Sommer, 1573 Haboku-Sansui Auf Weiß II, 1923 Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Bücherwurm Angelus Novus, 1920 Sonnenuntergang über dem See Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Der Fuchs, 1913 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Amor als Sieger Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Kreuzende Linien, 1923 Kopf einer Löwin Sommer, 1573 Haboku-Sansui Auf Weiß II, 1923 Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at