support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Seite XIX mit Secota Village, aus

Seite XIX mit Secota Village, aus 'A briefe and true report of the new found land of Virginia, Grand Voyages', gedruckt von Johann Wechel im Jahr 1600

(Page XIX with Secota Village, from 'A briefe and true report of the new found land of Virginia, Grand Voyages', printed by Johann Wechel in 1600 )


Theodore de Bry

€ 142.7
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 40065

Nicht klassifizierte Künstler

Seite XIX mit Secota Village, aus 'A briefe and true report of the new found land of Virginia, Grand Voyages', gedruckt von Johann Wechel im Jahr 1600 von Theodore de Bry. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
indianer · indianer · siedlung · entdeckung · stamm · stammesangehörige · ureinwohner · luftaufnahme · plan · layout · text · illustration · grand tour · erkundung · Yale Center for British Art, Paul Mellon Collection, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Venedig, Illustration aus Cosmographia, von Sebastian Munster, Holzschnitt, H. Petri Druck, Basel Ansicht der Belagerung von Polotsk durch Stephan Báthory (1533-86) im Jahr 1579 Gebetbuch Illustration aus De re metallica libri XII von Georgius Agricola, 1556 Cosmographia, Fol 1016-1017, 1544 Livre du Roi Modus et de la Reine Ratio Doppelseitige Ausbreitung aus dem Harley Psalter mit Federzeichnungen Heißer Sommertag bei den Nummern 105 & 107, 1997 Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566 Das große Erdbeben von 1755 in Lissabon, Faksimile einer Originalgravur und Text, 1755 Seite C5v-C6r, aus Indisches Dorf Secoton Der Wagenfort aus dem Mittelalterlichen Hausbuch von Schloss Wolfegg, um 1485 Eine wahre und vollständige Darstellung des traurigsten und schrecklichsten Erdbebens in Port-Royal auf Jamaika Karten von Jerusalem und Akkon, aus Marino Sanudo Torsello, Illustrierte Titelseite aus Illustration aus Le Liurse du Roy Modus et de la Reine Racio von Henri Ferrieres, 1486 Die Krönung von Iwan IV. am 16. Januar 1547 aus der Illuminierten Kompilierten Chronik, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Ansicht von London, 1493. Aus der Nürnberger Chronik Vogelperspektive von Salzburg, aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 Das Glaubensbekenntnis der Apostel Blatt aus Opera von Virgilius (nach dem Straßburger Virgil, 1502), Platte 90 aus Holzschnitte aus Büchern des XVI. Jahrhunderts Illuminierte Ausgabe der 9. deutschen Bibelausgabe, Anton Koberger, Nürnberg, 1483 Einheimisches Indianerdorf in Virginia Das Buch zu Distillieren Cosmographia, Fol 662-663, 1544 Das indianische Dorf Secoton, ca. 1570-80 Die Streltsy in Kitay-gorod Illustration aus Reisen zum Großherzog von Moskau und dem König von Belagerung von Reval durch die Russen im Jahr 1578. Aus Johann Jakob Wicks Sammlung von Nachrichten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Venedig, Illustration aus Cosmographia, von Sebastian Munster, Holzschnitt, H. Petri Druck, Basel Ansicht der Belagerung von Polotsk durch Stephan Báthory (1533-86) im Jahr 1579 Gebetbuch Illustration aus De re metallica libri XII von Georgius Agricola, 1556 Cosmographia, Fol 1016-1017, 1544 Livre du Roi Modus et de la Reine Ratio Doppelseitige Ausbreitung aus dem Harley Psalter mit Federzeichnungen Heißer Sommertag bei den Nummern 105 & 107, 1997 Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566 Das große Erdbeben von 1755 in Lissabon, Faksimile einer Originalgravur und Text, 1755 Seite C5v-C6r, aus Indisches Dorf Secoton Der Wagenfort aus dem Mittelalterlichen Hausbuch von Schloss Wolfegg, um 1485 Eine wahre und vollständige Darstellung des traurigsten und schrecklichsten Erdbebens in Port-Royal auf Jamaika Karten von Jerusalem und Akkon, aus Marino Sanudo Torsello, Illustrierte Titelseite aus Illustration aus Le Liurse du Roy Modus et de la Reine Racio von Henri Ferrieres, 1486 Die Krönung von Iwan IV. am 16. Januar 1547 aus der Illuminierten Kompilierten Chronik, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Ansicht von London, 1493. Aus der Nürnberger Chronik Vogelperspektive von Salzburg, aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 Das Glaubensbekenntnis der Apostel Blatt aus Opera von Virgilius (nach dem Straßburger Virgil, 1502), Platte 90 aus Holzschnitte aus Büchern des XVI. Jahrhunderts Illuminierte Ausgabe der 9. deutschen Bibelausgabe, Anton Koberger, Nürnberg, 1483 Einheimisches Indianerdorf in Virginia Das Buch zu Distillieren Cosmographia, Fol 662-663, 1544 Das indianische Dorf Secoton, ca. 1570-80 Die Streltsy in Kitay-gorod Illustration aus Reisen zum Großherzog von Moskau und dem König von Belagerung von Reval durch die Russen im Jahr 1578. Aus Johann Jakob Wicks Sammlung von Nachrichten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Theodore de Bry

Sir Walter Raleigh: Die Entdeckung des großen, reichen und schönen Reiches Guiana, aus Admiranta Narratio.... Frontispiz, 1585-1588 Geschichte Amerikas: Der Entdecker Christoph Kolumbus (1451-1506) wird bei seiner Ankunft in der Neuen Welt von den Indianern begrüßt. Gravur von Theodore De Bry (1528-1598) Gravur des 16. Jahrhunderts Geschichte Amerikas: Beschreibung der von den Indianern an spanischen Siedlern verübten Folterungen, Gold in ihre Münder gießen und ihre Glieder abschneiden, um sie zu essen (Gravur) Szene des Kannibalismus in Brasilien. Indianer verzehren ihre Feinde und Gefangenen. Gravur aus „Admiranda Narratio Americae“ von Theodor de Bry Geschichte Amerikas: Spanier nutzen Goldminen aus. Die Indianer arbeiten vor den Augen der Siedler (Gravur von Theodore de Bry, 16. Jahrhundert, Privatbesitz) Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Spanier foltern Indianer - Gravur von Theodore de Bry in „Brevisima Relacion de la Destruction de las Indias“ von Bartolome de las Casas (1484-1566) Die Hunde von Vasco Nunez de Balboa greifen die Indianer an Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Szene der Folterung von Indianern durch spanische Konquistadoren. Folter auf einem Grill, Amputation von Händen - Gravur von Theodore de Bry in „Narratio regionum indicarum per His Goldmine in Potosi, Bolivien Szene des Kannibalismus, aus Szene des Kannibalismus in Brasilien im Jahr 1644 Geschichte Amerikas: Erster Kontakt des italienischen Navigators Amerigo Vespucci mit den Indianern Amerikas Christoph Kolumbus, genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika, 12. Mai 1492 Karte der Karibikinseln und des amerikanischen Bundesstaates Florida
Mehr Werke von Theodore de Bry anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Theodore de Bry

Sir Walter Raleigh: Die Entdeckung des großen, reichen und schönen Reiches Guiana, aus Admiranta Narratio.... Frontispiz, 1585-1588 Geschichte Amerikas: Der Entdecker Christoph Kolumbus (1451-1506) wird bei seiner Ankunft in der Neuen Welt von den Indianern begrüßt. Gravur von Theodore De Bry (1528-1598) Gravur des 16. Jahrhunderts Geschichte Amerikas: Beschreibung der von den Indianern an spanischen Siedlern verübten Folterungen, Gold in ihre Münder gießen und ihre Glieder abschneiden, um sie zu essen (Gravur) Szene des Kannibalismus in Brasilien. Indianer verzehren ihre Feinde und Gefangenen. Gravur aus „Admiranda Narratio Americae“ von Theodor de Bry Geschichte Amerikas: Spanier nutzen Goldminen aus. Die Indianer arbeiten vor den Augen der Siedler (Gravur von Theodore de Bry, 16. Jahrhundert, Privatbesitz) Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Spanier foltern Indianer - Gravur von Theodore de Bry in „Brevisima Relacion de la Destruction de las Indias“ von Bartolome de las Casas (1484-1566) Die Hunde von Vasco Nunez de Balboa greifen die Indianer an Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Szene der Folterung von Indianern durch spanische Konquistadoren. Folter auf einem Grill, Amputation von Händen - Gravur von Theodore de Bry in „Narratio regionum indicarum per His Goldmine in Potosi, Bolivien Szene des Kannibalismus, aus Szene des Kannibalismus in Brasilien im Jahr 1644 Geschichte Amerikas: Erster Kontakt des italienischen Navigators Amerigo Vespucci mit den Indianern Amerikas Christoph Kolumbus, genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika, 12. Mai 1492 Karte der Karibikinseln und des amerikanischen Bundesstaates Florida
Mehr Werke von Theodore de Bry anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Greifswalder Markt Weizenfeld Göttliche Barmherzigkeit Der Fuchs, 1913 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Herbstlandschaft mit vier Bäumen Circe Invidiosa, 1892 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Schrei Villa am Meer Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Vitruvianischer Mann Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mutter der Welt, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Greifswalder Markt Weizenfeld Göttliche Barmherzigkeit Der Fuchs, 1913 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Herbstlandschaft mit vier Bäumen Circe Invidiosa, 1892 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Schrei Villa am Meer Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Vitruvianischer Mann Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mutter der Welt, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at