support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jean Wauquelin (gestorben 1452) überreicht die Übersetzung der Chroniken von Hennegau an Philipp III. von Burgund von Rogier van der Weyden

Jean Wauquelin (gestorben 1452) überreicht die Übersetzung der Chroniken von Hennegau an Philipp III. von Burgund

(Jean Wauquelin (died 1452) presents the translation of the chronicles of Hainaut to Philip III of Burgundy)


Rogier van der Weyden

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1450887

Flämische Malerei

Jean Wauquelin (gestorben 1452) überreicht die Übersetzung der Chroniken von Hennegau an Philipp III. von Burgund von Rogier van der Weyden. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
15. jahrhundert · 15. jahrhundert · xv. jahrhundert · xv. jahrhundert · fünfzehntes jahrhundert · 15. jahrhundert · 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. jahrhundert · 15. 15. xv xv. fünfzehnten jahrhundert · tier · tiere · kardinal · kardinäle · priester · priester · geistliche · geistliche · religiöse orden · religiöser orden · religiöse rolle · religion · religiös · religionen · ziege · junge ziege · nutztier · vieh · nutztiere · schriftsteller · schriftsteller · autor · romanautor · der autor · frankreich · französisch · frankreich französisch · europa · europäisch · europa · buch · bücher · ritter · politisch · manuskript · kunst · kultur · europa · mensch · staatsmann · Übersetzung · erleuchtung · adel · miniatur · gesellschaft · porträt · herzog · ziege · weyden · gentleman · brief · philipp iii. der gute (1396-1467) · flämischer stil · orden vom goldenen vlies · mittleres alter · mittel · literatur · geschichte · mann · gold cote · 15th jahrhundert · flämische kunst · westliche kunst · kleidung · chronik · miniaturmalerei · bourgogne franche-comte · philipp iii. der gute (1396-1467) · königliche bibliothek · die chroniken von hennegau. 1447 - 1448 · Rogier van der (1400-1464) · Bibliotheque Royale de Belgique, Brussels, Belgium / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 18 fol.84v Karl der Kühne, Herzog von Burgund, empfängt die Gesandten aus Frankreich und Guyenne, aus den Memoiren von Philippe von Commines (1445-1509) Ms 18 fol.99v Adolphe de Gueldres, aus den Memoiren von Philippe von Commines (1445-1509) Ms 5064 fol.1r Der Autor überreicht sein Buch den Bauern, aus Livre des Prouffitz Champestres von Pietro de Crescenzi Die Verhandlungen von Amiens, 1392, ca. 1470-1475 Philipp der Gute (1396-1467) unter Baldachin, Radierung aus Instruction jeune prince, enthalten im Dictionary of Furniture and Decoration, Henry Havard, Band II Erste Seite eines Rechnungsbuchs, das eine Zahlung von Annuitäten darstellt - Miniatur des 15. Jahrhunderts Allegorie der Tugend: Vasall, der seinem Herrn in Anwesenheit der Tugend Tribut zollt. Miniatur aus "Der Geist von Fortuna und Tugend" von Martin Le Franc (1410-1461) 1447-1448, Paris B.N. Meister und Schüler, aus Bagoas bittet für Nabarzanes Die Söhne von Lydia zum Tode verurteilt Alexander kämpft mit einem Löwen und tötet Clitus Edward IV. auf dem Thron, trägt den Orden vom Goldenen Vlies, erhält das Buch von Jean Wavrin, aus Die christlichen Tugenden von König Ludwig IX. (Saint Louis) Wunder am Grab von St. Louis, aus Le Livre des Faiz de Monseigneur Saint Louis Fr.120 f.522v Die Ritterschlagung von Lancelot aus der Geschichte von Lancelot in La Quite de Saint Graal Ms 149 t.3 fol.183v Wie Balduin I. (1171-1205), sechster Graf von Hennegau, 1204 zum Kaiser von Konstantinopel gekrönt wurde, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Alexander kämpft mit einem Löwen und tötet Clitus Huldigung von Ludwig II. von Male durch eine Deputation von Gent, ca. 1470-1475 Die Schöffen von Paris tragen das Baldachin, als König Ludwig XI. 1461 in die Stadt einzieht (NB: Philipp der Gute, Herzog von Burgund, hatte Paris verlassen, um den Monarchen zu treffen) Grundsteinlegung des Klosters der Minderbrüder in Valenciennes, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut von Jacques de Guise Ms 1015 fol.1 Illustration aus Gouvernement des Rois et des Princes Ms 149 t.3 fol.95v Ernennung von zwei Rittern, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Ms 927 Fol.127v Die drei Arten der Freundschaft, aus Ethik, Politik und Ökonomie von Aristoteles (384-322 v. Chr.) Pippin der Kurze (ca.715-68), König der Franken MS 246 f.1r Raoul de Presles überreicht seine Übersetzung an Karl V. (1338-80) aus La Cité de Dieu von St. Augustinus, übersetzt von Raoul de Presles (1316-82) ca. 1400-50 Der Autor präsentiert sein Werk. Seite aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 18 fol.84v Karl der Kühne, Herzog von Burgund, empfängt die Gesandten aus Frankreich und Guyenne, aus den Memoiren von Philippe von Commines (1445-1509) Ms 18 fol.99v Adolphe de Gueldres, aus den Memoiren von Philippe von Commines (1445-1509) Ms 5064 fol.1r Der Autor überreicht sein Buch den Bauern, aus Livre des Prouffitz Champestres von Pietro de Crescenzi Die Verhandlungen von Amiens, 1392, ca. 1470-1475 Philipp der Gute (1396-1467) unter Baldachin, Radierung aus Instruction jeune prince, enthalten im Dictionary of Furniture and Decoration, Henry Havard, Band II Erste Seite eines Rechnungsbuchs, das eine Zahlung von Annuitäten darstellt - Miniatur des 15. Jahrhunderts Allegorie der Tugend: Vasall, der seinem Herrn in Anwesenheit der Tugend Tribut zollt. Miniatur aus "Der Geist von Fortuna und Tugend" von Martin Le Franc (1410-1461) 1447-1448, Paris B.N. Meister und Schüler, aus Bagoas bittet für Nabarzanes Die Söhne von Lydia zum Tode verurteilt Alexander kämpft mit einem Löwen und tötet Clitus Edward IV. auf dem Thron, trägt den Orden vom Goldenen Vlies, erhält das Buch von Jean Wavrin, aus Die christlichen Tugenden von König Ludwig IX. (Saint Louis) Wunder am Grab von St. Louis, aus Le Livre des Faiz de Monseigneur Saint Louis Fr.120 f.522v Die Ritterschlagung von Lancelot aus der Geschichte von Lancelot in La Quite de Saint Graal Ms 149 t.3 fol.183v Wie Balduin I. (1171-1205), sechster Graf von Hennegau, 1204 zum Kaiser von Konstantinopel gekrönt wurde, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Alexander kämpft mit einem Löwen und tötet Clitus Huldigung von Ludwig II. von Male durch eine Deputation von Gent, ca. 1470-1475 Die Schöffen von Paris tragen das Baldachin, als König Ludwig XI. 1461 in die Stadt einzieht (NB: Philipp der Gute, Herzog von Burgund, hatte Paris verlassen, um den Monarchen zu treffen) Grundsteinlegung des Klosters der Minderbrüder in Valenciennes, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut von Jacques de Guise Ms 1015 fol.1 Illustration aus Gouvernement des Rois et des Princes Ms 149 t.3 fol.95v Ernennung von zwei Rittern, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Ms 927 Fol.127v Die drei Arten der Freundschaft, aus Ethik, Politik und Ökonomie von Aristoteles (384-322 v. Chr.) Pippin der Kurze (ca.715-68), König der Franken MS 246 f.1r Raoul de Presles überreicht seine Übersetzung an Karl V. (1338-80) aus La Cité de Dieu von St. Augustinus, übersetzt von Raoul de Presles (1316-82) ca. 1400-50 Der Autor präsentiert sein Werk. Seite aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Rogier van der Weyden

Kreuzabnahme, ca. 1435 Porträt einer Dame Philippe III (1396-1467) der Gute, Herzog von Burgund, ca. 1445 Das Jüngste Gericht, um 1445-50 Porträt einer Dame, 1460 Kreuzabnahme. Detail der Hand der Jungfrau und der Hand Christi. Rogier-Altar (Detail) Karl der Kühne Das Jüngste Gericht Triptychon der Erlösung, linkes Panel: Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben, 1455-59 St. Lukas zeichnet ein Porträt der Jungfrau St. Georg und der Drache, ca. 1432-1435 Altar der sieben Sakramente Porträt von Nicolas Rolin (1376-1461), Kanzler von Burgund unter Philippe Le Bon und Gründer der Hospices de Beaune im Jahr 1443 Porträt von Philippe le Bon, Herzog von Burgund Die Kreuzigung, Triptychon der Kreuzigung, ca. 1440
Mehr Werke von Rogier van der Weyden anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Rogier van der Weyden

Kreuzabnahme, ca. 1435 Porträt einer Dame Philippe III (1396-1467) der Gute, Herzog von Burgund, ca. 1445 Das Jüngste Gericht, um 1445-50 Porträt einer Dame, 1460 Kreuzabnahme. Detail der Hand der Jungfrau und der Hand Christi. Rogier-Altar (Detail) Karl der Kühne Das Jüngste Gericht Triptychon der Erlösung, linkes Panel: Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben, 1455-59 St. Lukas zeichnet ein Porträt der Jungfrau St. Georg und der Drache, ca. 1432-1435 Altar der sieben Sakramente Porträt von Nicolas Rolin (1376-1461), Kanzler von Burgund unter Philippe Le Bon und Gründer der Hospices de Beaune im Jahr 1443 Porträt von Philippe le Bon, Herzog von Burgund Die Kreuzigung, Triptychon der Kreuzigung, ca. 1440
Mehr Werke von Rogier van der Weyden anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Garten in Giverny, 1900 Kohlenträger bei Mondlicht Die Milchmagd Orientalischer Akt Gespenst eines Genies Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Lied von Shambhala, 1943 Der Schrei Mandelblüte Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Garten in Giverny, 1900 Kohlenträger bei Mondlicht Die Milchmagd Orientalischer Akt Gespenst eines Genies Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Lied von Shambhala, 1943 Der Schrei Mandelblüte Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at