support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Potsdamer Gardeparade in Leuthen, 5. Dezember 1757 von Richard Knoetel

Die Potsdamer Gardeparade in Leuthen, 5. Dezember 1757

(The Potsdam Guard Parade at Leuthen, 5 December 1757 )


Richard Knoetel

€ 141.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 219996

Nicht klassifizierte Künstler

Die Potsdamer Gardeparade in Leuthen, 5. Dezember 1757 von Richard Knoetel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schlachtfeld · heer · soldaten · soldat · truppen · marschieren · märz · vorrücken · voraus · militäruniform · führer · allgemeines · herrscher · zu pferd · kommandant · fallen · unter beschuss · schlacht · schlagzeuger · schlagzeuger · 18. jh. · königshaus · königlich · preußen · preußisch · männlich · hohenzollern · kurfürst von brandenburg · friedrich ii · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Preußische Infanterie in der Schlacht von Leuthen Napoleon Bonaparte während der Schlacht von Marengo (1800) Schlacht bei Mollwitz, 10. April 1741 Illustration aus dem Buch „The heros of the century“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Napoleon Bonaparte, Soldaten! Denkt daran, dass ich es gewohnt bin, auf Schlachtfeldern zu schlafen Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Illustration aus dem Buch „The Memorial of St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Das 9. Regiment von Colonel Doumere erbeutet 1800 Russen während des Russlandfeldzugs Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay, illustriert von Louis Bombled Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, Hericourt, die Motive des Var, unter dem Befehl von Kommandant Saint Martin, jagen die Ulane Auf dem Eilmarsch von Küstrin, August 1758 Napoleon beobachtet, wie das letzte Kontingent der Armee in der französischen Kampagne nahe Reims vorbeimarschiert, 16. März 1814 Die Highlander bei Alma 1854 n. Chr. König Friedrich und das Regiment Bernburg Deutscher Feldzug 1813: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) bei der Schlacht von Lützen am 2. Mai 1813 kommandierte seine Armee vor dem Sieg. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931) Illustration aus dem Buch „The Heros of the Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Soldaten der französischen Revolutionsarmee auf dem Schlachtfeld Illustration aus dem Buch Illustration aus dem Buch Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Schlacht bei Mollwitz Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon betrachtet seine Rekruten während einer Schlacht, Private Sammlung Die Schlacht von Bautzen, 20. Mai 1813 Die Kürassiere von Doumerc machen 1.800 Russen zu Gefangenen Napoleon betrachtet das letzte Kontingent der Armee auf dem französischen Land nahe Reims, 16. März Italienfeldzug (1799-1800): Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) in der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 in Piemont (Italien), die die napoleonischen und österreichischen Armeen gegenüberstellt. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, g La Fayette, Diese Kokarde wird die Welt umrunden Französische Soldaten während der Schlacht von Waterloo (Farblithografie) Kanon? Nun... Es tötet, das sind alle Worte von Saint Pern (Saint-Pern), die er mit seiner Schnupftabakdose in der Hand nach dem Massaker der Grenadiere durch die Kanonen der feindlichen Armee in der Schlacht von Minden 1759 während des Siebenjährigen Krie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Preußische Infanterie in der Schlacht von Leuthen Napoleon Bonaparte während der Schlacht von Marengo (1800) Schlacht bei Mollwitz, 10. April 1741 Illustration aus dem Buch „The heros of the century“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Napoleon Bonaparte, Soldaten! Denkt daran, dass ich es gewohnt bin, auf Schlachtfeldern zu schlafen Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Illustration aus dem Buch „The Memorial of St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Das 9. Regiment von Colonel Doumere erbeutet 1800 Russen während des Russlandfeldzugs Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay, illustriert von Louis Bombled Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, Hericourt, die Motive des Var, unter dem Befehl von Kommandant Saint Martin, jagen die Ulane Auf dem Eilmarsch von Küstrin, August 1758 Napoleon beobachtet, wie das letzte Kontingent der Armee in der französischen Kampagne nahe Reims vorbeimarschiert, 16. März 1814 Die Highlander bei Alma 1854 n. Chr. König Friedrich und das Regiment Bernburg Deutscher Feldzug 1813: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) bei der Schlacht von Lützen am 2. Mai 1813 kommandierte seine Armee vor dem Sieg. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931) Illustration aus dem Buch „The Heros of the Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Soldaten der französischen Revolutionsarmee auf dem Schlachtfeld Illustration aus dem Buch Illustration aus dem Buch Illustration aus dem Buch „Die Helden des Jahrhunderts“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Schlacht bei Mollwitz Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon betrachtet seine Rekruten während einer Schlacht, Private Sammlung Die Schlacht von Bautzen, 20. Mai 1813 Die Kürassiere von Doumerc machen 1.800 Russen zu Gefangenen Napoleon betrachtet das letzte Kontingent der Armee auf dem französischen Land nahe Reims, 16. März Italienfeldzug (1799-1800): Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) in der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 in Piemont (Italien), die die napoleonischen und österreichischen Armeen gegenüberstellt. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, g La Fayette, Diese Kokarde wird die Welt umrunden Französische Soldaten während der Schlacht von Waterloo (Farblithografie) Kanon? Nun... Es tötet, das sind alle Worte von Saint Pern (Saint-Pern), die er mit seiner Schnupftabakdose in der Hand nach dem Massaker der Grenadiere durch die Kanonen der feindlichen Armee in der Schlacht von Minden 1759 während des Siebenjährigen Krie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Richard Knoetel

Der Abend vor der Schlacht von Leuthen Friedrich der Große betritt Breslau, 1741 Schlacht bei Rossbach Seydlitz bei Rossbach, 5. November 1757 Friedrich der Große von Preußen und sein Lieblingspferd Soldaten des Preußischen Infanterieregiments von Below im Jahr 1757, ca. 1890 König Friedrich und das Regiment Bernburg König Friedrich der Große von Preußen in seinem Arbeitszimmer in Sanssouci Schlacht bei Mollwitz, 10. April 1741 Friedrich und Seydlitz in der Schlacht von Zorndorf am 25. August 1758 Schlacht bei Kunersdorf In der Siegesfreude, Hohenfriedberg, 4. Juni 1745 Dr. Aprill, mit dem kaiserlichen Bann, 14. Oktober 1757 Friedrich der Große von Preußen in Burkersdorf Der verhängnisvolle Tag von Kolin, 18. Juni 1757
Mehr Werke von Richard Knoetel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Richard Knoetel

Der Abend vor der Schlacht von Leuthen Friedrich der Große betritt Breslau, 1741 Schlacht bei Rossbach Seydlitz bei Rossbach, 5. November 1757 Friedrich der Große von Preußen und sein Lieblingspferd Soldaten des Preußischen Infanterieregiments von Below im Jahr 1757, ca. 1890 König Friedrich und das Regiment Bernburg König Friedrich der Große von Preußen in seinem Arbeitszimmer in Sanssouci Schlacht bei Mollwitz, 10. April 1741 Friedrich und Seydlitz in der Schlacht von Zorndorf am 25. August 1758 Schlacht bei Kunersdorf In der Siegesfreude, Hohenfriedberg, 4. Juni 1745 Dr. Aprill, mit dem kaiserlichen Bann, 14. Oktober 1757 Friedrich der Große von Preußen in Burkersdorf Der verhängnisvolle Tag von Kolin, 18. Juni 1757
Mehr Werke von Richard Knoetel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Sternennacht Kreidepfade Mittagshitze Weizenfeld Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Der Heuwagen Yacht nähert sich der Küste Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Die schlafende Zigeunerin Gefallener Engel, 1847 Sonnenblumenstrauß, 1881 Nuda veritas
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Sternennacht Kreidepfade Mittagshitze Weizenfeld Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Der Heuwagen Yacht nähert sich der Küste Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Die schlafende Zigeunerin Gefallener Engel, 1847 Sonnenblumenstrauß, 1881 Nuda veritas
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at