support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) von Prehistoric Prehistoric

Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees)

(Prehistoric art (Middle Magdalenian): sculpture in a round of horse in ivory mammoth from the cave of Espelugues (Hautes-Pyrenees) Dim. 0,073x0,035x0,017 m. Saint Germain en Laye, Museum of National Archaeology)


Prehistoric Prehistoric

€ 139.64
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wooden  ·  Bild ID: 984363

Nicht klassifizierte Künstler

Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) von Prehistoric Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.64
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Pferd von Lourdes (Elfenbeinfigur aus der Höhle von Espelugue, Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Oberes Magdalénien): „Bison erhebt sich“ Aufstehender Bison (Skulptur aus Rentierholz aus dem Schutzraum der Madeleine in Dordogne, 11000 v. Chr.) Zivilisation des Industals (5000 v. Chr.): Stier. Terrakottafigur aus Mohenjo-daro (Pakistan), 2400 v. Chr. Karachi, Nationalmuseum, Pakistan Ochse, Bronzeskulptur Statuette eines Hundes, 4. Jahrtausend v. Chr. Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Vase in Form eines Schafes, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Urkesh; Hurriter; Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; EAME, 2004 (Foto) Iberische Zivilisation: bronzener Stier Pferdeplakette, Altai-Nomaden, 5.-3. Jahrhundert v. Chr. Löwe, 6.-7. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Kopf einer weiblichen Elchkuh, aus Jekaterinburg im Ural, 2000 v. Chr. (Horn) Etruskische Kunst: ein Rehkitz Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Han-Zeit. Paris, Musée Cernuschi Töpferfigur eines Pferdes - Tang-Dynastie, ca. 7. bis 10. Jahrhundert n. Chr., 1936 Figurine eines kleinen Ebers, aus Tappeh Sarab, Iran, ca. 6. Jahrtausend v. Chr. (Ton) Lachs, aus Cape Dorset (Speckstein) Pferd, kleine Terrakotta-Armee, Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-8 n. Chr. Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Pferdekopf, Steinskulptur aus Fuente la Higuera Pferd, aus Grab XIII von Prähistorie: weibliche Tonstatuette aus dem Fundort Jalangac Depe (Süd-Turkmenistan). 4000-3500 v. Chr. Kupferzeit. Sankt Petersburg, Eremitage, Russland Die berühmte fliegende Pferdeskulptur der Han-Dynastie von Gansu. Lanzhou, Gansu-Provinz, China Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Fibula eines Ebers, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Pferd von Lourdes (Elfenbeinfigur aus der Höhle von Espelugue, Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Oberes Magdalénien): „Bison erhebt sich“ Aufstehender Bison (Skulptur aus Rentierholz aus dem Schutzraum der Madeleine in Dordogne, 11000 v. Chr.) Zivilisation des Industals (5000 v. Chr.): Stier. Terrakottafigur aus Mohenjo-daro (Pakistan), 2400 v. Chr. Karachi, Nationalmuseum, Pakistan Ochse, Bronzeskulptur Statuette eines Hundes, 4. Jahrtausend v. Chr. Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Vase in Form eines Schafes, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Urkesh; Hurriter; Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; EAME, 2004 (Foto) Iberische Zivilisation: bronzener Stier Pferdeplakette, Altai-Nomaden, 5.-3. Jahrhundert v. Chr. Löwe, 6.-7. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Kopf einer weiblichen Elchkuh, aus Jekaterinburg im Ural, 2000 v. Chr. (Horn) Etruskische Kunst: ein Rehkitz Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Han-Zeit. Paris, Musée Cernuschi Töpferfigur eines Pferdes - Tang-Dynastie, ca. 7. bis 10. Jahrhundert n. Chr., 1936 Figurine eines kleinen Ebers, aus Tappeh Sarab, Iran, ca. 6. Jahrtausend v. Chr. (Ton) Lachs, aus Cape Dorset (Speckstein) Pferd, kleine Terrakotta-Armee, Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-8 n. Chr. Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Pferdekopf, Steinskulptur aus Fuente la Higuera Pferd, aus Grab XIII von Prähistorie: weibliche Tonstatuette aus dem Fundort Jalangac Depe (Süd-Turkmenistan). 4000-3500 v. Chr. Kupferzeit. Sankt Petersburg, Eremitage, Russland Die berühmte fliegende Pferdeskulptur der Han-Dynastie von Gansu. Lanzhou, Gansu-Provinz, China Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Fibula eines Ebers, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Bildnis der Frau des Künstlers Eisschollen bei Bennecourt Pont Neuf, Paris Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Das Frühstück der Ruderer Schubert am Klavier Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Liegender weiblicher Akt Mohnfeld, 1873 Mondaufgang am Meer Mona Lisa Der einsame Baum Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Mittagshitze
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Bildnis der Frau des Künstlers Eisschollen bei Bennecourt Pont Neuf, Paris Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Das Frühstück der Ruderer Schubert am Klavier Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Liegender weiblicher Akt Mohnfeld, 1873 Mondaufgang am Meer Mona Lisa Der einsame Baum Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Mittagshitze
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at