support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Urne aus der Eisenzeit der iberischen Zivilisation. Aus Galera (Granada) von Prehistoric Prehistoric

Urne aus der Eisenzeit der iberischen Zivilisation. Aus Galera (Granada)

(Prehistory, Iberic civilization: dentee funerary urn of the iron age. From Galera (Granada))


Prehistoric Prehistoric

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  sculpture  ·  Bild ID: 977822

Nicht klassifizierte Künstler

Urne aus der Eisenzeit der iberischen Zivilisation. Aus Galera (Granada) von Prehistoric Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
eisenzeit · archäologie · prähistorische kunst · prähistorische · prähistorische · kunstbewegung · farbe · spanien · spanisch · objekt · ding · foto · fotos · fotografie · fotografie (kunst) · bestattungskunst · kunst · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Gedrungener Krug mit Henkel, ca. 3400-3300 v. Chr. Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Flasche Baily, Caddoan, 1200-1500 Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Foumile polychrome Krug, Anasazi, 1300-1500 Orientalische Kunst: Vase mit geometrischem Dekor im Stil von Halaf Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Steigbügel-Ausgussgefäß mit kreisförmigen Motiven Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Mogollon-Krug mit geometrischen Mustern, Stil II, 1025-1150 Minoische Kunst: Keramikkrug mit polychromen Zeichnungen. Aus Phaistos. Archäologisches Museum, Heraklion, Kreta Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Amphore, 4600-4200 v. Chr. Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Gefäß mit Tiermotiven Krug mit geometrischen Mustern Topf, Tripolis, spätes 4.-frühes 3. Jahrtausend v. Chr. (Detail) Krug mit geometrischen Mustern Wasserkrug, Zuni Pueblo, New Mexico, 1825-50 Tongefäß mit Oktopus-Design, Knossos, Kreta, Spätminoische Periode II, ca. 1450-1400 v. Chr. Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Begräbnis-Kragenkrug, Cubita-Phase, 500-600 n. Chr. (Keramik)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Gedrungener Krug mit Henkel, ca. 3400-3300 v. Chr. Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Flasche Baily, Caddoan, 1200-1500 Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Foumile polychrome Krug, Anasazi, 1300-1500 Orientalische Kunst: Vase mit geometrischem Dekor im Stil von Halaf Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Steigbügel-Ausgussgefäß mit kreisförmigen Motiven Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Mogollon-Krug mit geometrischen Mustern, Stil II, 1025-1150 Minoische Kunst: Keramikkrug mit polychromen Zeichnungen. Aus Phaistos. Archäologisches Museum, Heraklion, Kreta Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Amphore, 4600-4200 v. Chr. Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Gefäß mit Tiermotiven Krug mit geometrischen Mustern Topf, Tripolis, spätes 4.-frühes 3. Jahrtausend v. Chr. (Detail) Krug mit geometrischen Mustern Wasserkrug, Zuni Pueblo, New Mexico, 1825-50 Tongefäß mit Oktopus-Design, Knossos, Kreta, Spätminoische Periode II, ca. 1450-1400 v. Chr. Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Begräbnis-Kragenkrug, Cubita-Phase, 500-600 n. Chr. (Keramik)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Stehende Frau in Rot Die Lieder der Nacht Die drei Schwestern am Strand, 1908 Tiefland Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Das letzte Abendmahl Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Die Nachtwache Die Olivenbäume Der Schrei Zwei liegende Figuren Der Buddha Das Badebecken
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Stehende Frau in Rot Die Lieder der Nacht Die drei Schwestern am Strand, 1908 Tiefland Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Das letzte Abendmahl Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Die Nachtwache Die Olivenbäume Der Schrei Zwei liegende Figuren Der Buddha Das Badebecken
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at