support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pongol-Festival, Indien, aus

Pongol-Festival, Indien, aus 'Voyage aux Indes, Orientales et la Chine', von Pierre Sonnerat, graviert von Poisson, veröffentlicht 1782

(Pongol festival, India, from 'Voyage aux Indes, Orientales et la Chine', by Pierre Sonnerat, engraved by Poisson, published 1782 (colour engraving))


Pierre Sonnerat

€ 138.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1782  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 293990

Naturalismus

Pongol-Festival, Indien, aus 'Voyage aux Indes, Orientales et la Chine', von Pierre Sonnerat, graviert von Poisson, veröffentlicht 1782 von Pierre Sonnerat. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hindu-erntefeier · sonnenwende · sonnenanbetung · inder · hinduismus · beten · danken · weiblich · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Pongal-Fest Der Geist aus der Lampe - in „The thousand and one nights“ von Bondet, ed. Guerin Salome Ein häuslicher Exorzismus, Zeremonie des Oni Arahi, der Hausherr in seinen besten Kleidern, Schwert am Gürtel, geht um Mitternacht durch die Räume seines Hauses und wirft geröstete Bohnen, um Dämonen zu vertreiben und den Gott des Reichtums und seinen Begl Ali-Baba im Schatzraum. Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. - Bild von Epinal, Pellerin Tafel 9: "Dann machten sie sich auf den Weg", aus Folk-Tales of Bengal ... Mit 32 Illustrationen in Farbe von Warwick Goble. (Edition de luxe) Tchinguis oder türkische Tänzerin, 18. Jahrhundert Hochzeit bei den Mandingues (Mali?), Afrika Haman wird von Ahasverus entdeckt, wie er um sein Leben bei Esther fleht (Gravur) Arminio Vambery wird vom Khan von Chiwa, Usbekistan, Zentralasien, während seiner Reisen dort 1863 empfangen, Illustration aus Die Entführung der schönen Zhoraydah, Illustration aus Histoire des pirates et corsaires de l Halbe Pfund, Richmond, VA [Tabakwerbung] Der Karneval: „Jeder nimmt sein Vergnügen, wo er es findet“ - in „Les Pastemps“ von Henri Monnier, ed. Delpech, Paris Die Erfindung des Schießpulvers durch den deutschen Mönch und Alchemisten Berthold Schwartz (ca. 1318-1384) - Berühmte Erfindungen. Das Pulver. Illustration für Le petit Journal, 27. Januar 1901. Ehemaliger peruanischer Priester (Inka) - in „Enzyklopädie der Reisen“ von J. Grasset-Saint-Sauveur, Paris Neue Mitglieder werden in die Carbonari, die italienische nationalistische Geheimgesellschaft, eingeweiht - Carbonarisme: Empfang eines Carbonaro Allegorie des Konkordats zwischen Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Papst Pius VII. (1742-1823) 1801 Der Dey von Algier, Hussein ibn El Hussein schlägt den französischen Botschafter M. Deval mit einem Fächer, 27. April 1827, Titelbild eines Schulbuchs, 1891 Per Degn fällt in Schrecken auf die Knie vor dem Vogt Schamane der Theliot Tataren, 1812-13 Berthold Schwart, deutscher Franziskanermönch und Alchemist des 14. Jahrhunderts, 1901 Gavroche fällt auf den Barrikaden - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Märchen: Aladdin nimmt die Lampe in der Nische - in „Die Tausendundeine Nacht“, ed. Emile Guérin, erzählt von Md Boudet, Paris, n.d. Des Ehebruchs beschuldigt, beging Yolande (genannt Mariette) d Tanzende Bajaderen, 1827-35 Gavroche war gefallen, nur um wieder aufzustehen, Illustration aus Bibel von Royaumont, Altes Testament: Frau des geschändeten Leviten. Die Frau des Leviten wurde tot an der Tür gefunden, nachdem sie von Schurken missbraucht worden war. Illustration von 1811. Bottom, als Pyramus, Ein Sommernachtstraum, Akt V, Szene I
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Pongal-Fest Der Geist aus der Lampe - in „The thousand and one nights“ von Bondet, ed. Guerin Salome Ein häuslicher Exorzismus, Zeremonie des Oni Arahi, der Hausherr in seinen besten Kleidern, Schwert am Gürtel, geht um Mitternacht durch die Räume seines Hauses und wirft geröstete Bohnen, um Dämonen zu vertreiben und den Gott des Reichtums und seinen Begl Ali-Baba im Schatzraum. Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. - Bild von Epinal, Pellerin Tafel 9: "Dann machten sie sich auf den Weg", aus Folk-Tales of Bengal ... Mit 32 Illustrationen in Farbe von Warwick Goble. (Edition de luxe) Tchinguis oder türkische Tänzerin, 18. Jahrhundert Hochzeit bei den Mandingues (Mali?), Afrika Haman wird von Ahasverus entdeckt, wie er um sein Leben bei Esther fleht (Gravur) Arminio Vambery wird vom Khan von Chiwa, Usbekistan, Zentralasien, während seiner Reisen dort 1863 empfangen, Illustration aus Die Entführung der schönen Zhoraydah, Illustration aus Histoire des pirates et corsaires de l Halbe Pfund, Richmond, VA [Tabakwerbung] Der Karneval: „Jeder nimmt sein Vergnügen, wo er es findet“ - in „Les Pastemps“ von Henri Monnier, ed. Delpech, Paris Die Erfindung des Schießpulvers durch den deutschen Mönch und Alchemisten Berthold Schwartz (ca. 1318-1384) - Berühmte Erfindungen. Das Pulver. Illustration für Le petit Journal, 27. Januar 1901. Ehemaliger peruanischer Priester (Inka) - in „Enzyklopädie der Reisen“ von J. Grasset-Saint-Sauveur, Paris Neue Mitglieder werden in die Carbonari, die italienische nationalistische Geheimgesellschaft, eingeweiht - Carbonarisme: Empfang eines Carbonaro Allegorie des Konkordats zwischen Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Papst Pius VII. (1742-1823) 1801 Der Dey von Algier, Hussein ibn El Hussein schlägt den französischen Botschafter M. Deval mit einem Fächer, 27. April 1827, Titelbild eines Schulbuchs, 1891 Per Degn fällt in Schrecken auf die Knie vor dem Vogt Schamane der Theliot Tataren, 1812-13 Berthold Schwart, deutscher Franziskanermönch und Alchemist des 14. Jahrhunderts, 1901 Gavroche fällt auf den Barrikaden - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Märchen: Aladdin nimmt die Lampe in der Nische - in „Die Tausendundeine Nacht“, ed. Emile Guérin, erzählt von Md Boudet, Paris, n.d. Des Ehebruchs beschuldigt, beging Yolande (genannt Mariette) d Tanzende Bajaderen, 1827-35 Gavroche war gefallen, nur um wieder aufzustehen, Illustration aus Bibel von Royaumont, Altes Testament: Frau des geschändeten Leviten. Die Frau des Leviten wurde tot an der Tür gefunden, nachdem sie von Schurken missbraucht worden war. Illustration von 1811. Bottom, als Pyramus, Ein Sommernachtstraum, Akt V, Szene I
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Sonnerat

Ravana, Dämonenkönig von Ceylon, aus Brahma, hinduistischer Schöpfergott, aus Moudevi, Göttin der Zwietracht und des Elends, aus Krishna von der Kaliya-Schlange umschlungen, aus Shiva als Virapatren, Herr mit dem missgebildeten bösen Auge, aus Musiker mit indischer Laute, aus Moudevi, Göttin der Zwietracht und des Elends Baumwollkardieren aus Krishna tanzt auf der Kaliya-Schlange, aus Erster Avatar von Vishnu als Pierre Sonnerat zeichnet einen Vogel, aus Sani, aus Parvati, aus Carépatré Pandaron (religiöser Anhänger, der Schweigen gelobt hat), graviert von Poisson, aus Ein Aspekt von Shiva, aus
Mehr Werke von Pierre Sonnerat anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Sonnerat

Ravana, Dämonenkönig von Ceylon, aus Brahma, hinduistischer Schöpfergott, aus Moudevi, Göttin der Zwietracht und des Elends, aus Krishna von der Kaliya-Schlange umschlungen, aus Shiva als Virapatren, Herr mit dem missgebildeten bösen Auge, aus Musiker mit indischer Laute, aus Moudevi, Göttin der Zwietracht und des Elends Baumwollkardieren aus Krishna tanzt auf der Kaliya-Schlange, aus Erster Avatar von Vishnu als Pierre Sonnerat zeichnet einen Vogel, aus Sani, aus Parvati, aus Carépatré Pandaron (religiöser Anhänger, der Schweigen gelobt hat), graviert von Poisson, aus Ein Aspekt von Shiva, aus
Mehr Werke von Pierre Sonnerat anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vertumnus Der Traum der Fischersfrau Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Sonnenblumen Der arme Poet Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Die Erscheinung Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Gemütliche Ecke Die Schule von Athen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vertumnus Der Traum der Fischersfrau Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Sonnenblumen Der arme Poet Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Die Erscheinung Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Gemütliche Ecke Die Schule von Athen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at