support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der wütende Vater, der seine sieben Söhne verflucht hat, sieht sie alle in Raben verwandelt von Oskar Herrfurth

Der wütende Vater, der seine sieben Söhne verflucht hat, sieht sie alle in Raben verwandelt

(The angry father, having cursed his seven sons, sees them all turned into ravens )


Oskar Herrfurth

€ 136.7
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colouir lithograph  ·  Bild ID: 243710

Nicht klassifizierte Künstler

Der wütende Vater, der seine sieben Söhne verflucht hat, sieht sie alle in Raben verwandelt von Oskar Herrfurth. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
fluch · zorn · vögel · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die rote und die weiße Rose, Illustration aus Elija und die Raben (farbige Gravur) Ein Mann aus der Zeit von Edward III, 1907 Bouton d Ein junges Mädchen steht nervös neben einem Yeoman der Wache Der Hirte findet das Baby Semiramis Was ihr wollt, Stück von William Shakespeare, ca. 1880 Das glückliche Elsass; Die Uniform des Gendarmen in Bergheim Finde-Vögelchen im Baum Männerkostüm zur Zeit von Eduard III (1327 -1377) Der Wunsch, Illustration aus Männerkostüm zur Zeit von Richard II (1377- 1399) Der Tribut der Konföderierten an Wilhelm Tell (legendärer Held der Schweizer Unabhängigkeit). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Äsops Fabeln: Der Hund zum Abendessen eingeladen Théophile de Viau (1590-1626), französischer Dichter und Dramatiker, komponiert das Gedicht „La maison de Sylvie“ im Château de Chantilly. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Button d Der gestiefelte Kater bietet dem König ein Kaninchen an. Illustration für „Le chat Botte“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Anonyme Illustration. Bildmaterial Marcel Vagne, Jarville Nancy, undatiert (spätes 19. Jahrhu Ihre Augen an den schönen Dingen weiden, Illustration aus Männerkostüm zur Zeit von Maria I (1553-1558) Der Prinz mit den goldenen Locken Illustration zum Märchen "Die Schöne und das Biest": der Kaufmann schneidet eine Rose im Garten des Biests ab, um sie seiner Tochter Belle zu bringen. Gravur von Quinn imagery, ca. 1890 Dezember: Mistelzweige pflücken - von Luc-Olivier Merson im Kalender des Geschäfts Ein Gentleman der Stuart-Periode, 17. Jahrhundert Blondel im Gefängnis von Richard, 12. Jahrhundert, um 1850 Die Raben bringen Elia Nahrung Sir Launcelot konnte keinen Weg hinein finden, denn obwohl die Tür alt und abgenutzt war, hielt sie fest Humpty Dumpty Szene aus der Geschichte Frankreichs mit Spielzeug: König von Frankreich Franz I. (1494-1547) gibt Brot an die Fische im Park von Fontainebleau. In „Joujoux à l Und dann machten sich die Schmetterlinge daran, sie anzuziehen, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die rote und die weiße Rose, Illustration aus Elija und die Raben (farbige Gravur) Ein Mann aus der Zeit von Edward III, 1907 Bouton d Ein junges Mädchen steht nervös neben einem Yeoman der Wache Der Hirte findet das Baby Semiramis Was ihr wollt, Stück von William Shakespeare, ca. 1880 Das glückliche Elsass; Die Uniform des Gendarmen in Bergheim Finde-Vögelchen im Baum Männerkostüm zur Zeit von Eduard III (1327 -1377) Der Wunsch, Illustration aus Männerkostüm zur Zeit von Richard II (1377- 1399) Der Tribut der Konföderierten an Wilhelm Tell (legendärer Held der Schweizer Unabhängigkeit). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Äsops Fabeln: Der Hund zum Abendessen eingeladen Théophile de Viau (1590-1626), französischer Dichter und Dramatiker, komponiert das Gedicht „La maison de Sylvie“ im Château de Chantilly. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Button d Der gestiefelte Kater bietet dem König ein Kaninchen an. Illustration für „Le chat Botte“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Anonyme Illustration. Bildmaterial Marcel Vagne, Jarville Nancy, undatiert (spätes 19. Jahrhu Ihre Augen an den schönen Dingen weiden, Illustration aus Männerkostüm zur Zeit von Maria I (1553-1558) Der Prinz mit den goldenen Locken Illustration zum Märchen "Die Schöne und das Biest": der Kaufmann schneidet eine Rose im Garten des Biests ab, um sie seiner Tochter Belle zu bringen. Gravur von Quinn imagery, ca. 1890 Dezember: Mistelzweige pflücken - von Luc-Olivier Merson im Kalender des Geschäfts Ein Gentleman der Stuart-Periode, 17. Jahrhundert Blondel im Gefängnis von Richard, 12. Jahrhundert, um 1850 Die Raben bringen Elia Nahrung Sir Launcelot konnte keinen Weg hinein finden, denn obwohl die Tür alt und abgenutzt war, hielt sie fest Humpty Dumpty Szene aus der Geschichte Frankreichs mit Spielzeug: König von Frankreich Franz I. (1494-1547) gibt Brot an die Fische im Park von Fontainebleau. In „Joujoux à l Und dann machten sich die Schmetterlinge daran, sie anzuziehen, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freundinnen Impression, Sonnenaufgang Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die schlafende Zigeunerin Die Flamingos Die Ernte Aquarell Nr. 326 Eines der Familienmitglieder Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Das Haus des Fischers, Varengeville Schwertlilien Murnau, Burggrabenstraße Abstraktes Pferd, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freundinnen Impression, Sonnenaufgang Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die schlafende Zigeunerin Die Flamingos Die Ernte Aquarell Nr. 326 Eines der Familienmitglieder Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Das Haus des Fischers, Varengeville Schwertlilien Murnau, Burggrabenstraße Abstraktes Pferd, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at