support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) von Old Kingdom Egyptian

Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein)

(Relief depicting a dwarf and a hunting dog named Ebony, 4th-5th Dynasty, 2573-2311 BC (limestone))


Old Kingdom Egyptian

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 429416

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) von Old Kingdom Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hieroglyphen · hieroglyphen · walking · blei · hund · profil · haustier · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das einen Ziegenhirten mit einer Ziege und Bäumen darstellt, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, 1350-1333 v. Chr. HIMYARITISCHE KUNST: Relief mit Arbeitsszene. Jemen, 2. Jahrhundert v. Chr. Altes Ägypten, Wandrelief, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Kuhmelken Ein Gespann von zwei Pferden, das einen Streitwagen zieht, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Männer, die einen Ochsen binden Sandsteinblock, der Satepatenkhay zeigt, wie er einen Opferstier präsentiert, 1333-23 v. Chr. Männer, die einen Ochsen binden, 667-647 v. Chr. Pflügen von einer ägyptischen Stele, 18. Dynastie, 1332 v. Chr.-1323 v. Chr. Relief von Männern, die Vögel und Vieh bringen, ca. 2311-2281 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das die Geburt eines Kalbes darstellt, aus Asasif, Theben, Dritte Zwischenzeit Relief von Männern, die Vögel und Vieh bringen Relief mit Wüstentieren, Altes Reich, gefunden in Saqqara (ca. 2472-2455 v. Chr.) (bemalter Kalkstein) Detail eines Reliefs, das einen Mann zeigt, der ein Opfertier trägt Jagdszene Relief von Männern, die Vögel und Vieh bringen Orientalische Kunst: Himyaritische Stele aus Jemen (1. Jahrhundert), Greif, Paris, Musée du Louvre Sturz mit einem Relief, das Pferdeköpfe darstellt, aus Roqueperteuse, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Relief, das eine schreitende Sphinx darstellt, 1069-715 v. Chr. Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Horemheb pflügt Land in den Feldern von Iaru. Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Kalkstein aus Sakkara, Feinde erschlagend: 18. Dynastie; Neues Reich; Ägypten; Tutanchamun, 2009 (Foto) Relief von drei Opferträgern, ca. 2311-2281 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Fries mit Flachreliefs von Gottheiten und sitzenden Würdenträgern. 580 v. Chr. Dim. 24x54 cm. Aus dem Palast von Murlo. Murlo, Antiquarium Comunale Stele des Generals Kasa, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Zwei Opferträger Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief der Jagd: Hethitischer König Maradas in einem Wagen, der ein Reh jagt wie die Könige von Assyrien. Neo-hethitische Periode, um 1050 - 900 v. Chr. Aus Anatolien. Paris, Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das einen Ziegenhirten mit einer Ziege und Bäumen darstellt, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, 1350-1333 v. Chr. HIMYARITISCHE KUNST: Relief mit Arbeitsszene. Jemen, 2. Jahrhundert v. Chr. Altes Ägypten, Wandrelief, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Kuhmelken Ein Gespann von zwei Pferden, das einen Streitwagen zieht, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Männer, die einen Ochsen binden Sandsteinblock, der Satepatenkhay zeigt, wie er einen Opferstier präsentiert, 1333-23 v. Chr. Männer, die einen Ochsen binden, 667-647 v. Chr. Pflügen von einer ägyptischen Stele, 18. Dynastie, 1332 v. Chr.-1323 v. Chr. Relief von Männern, die Vögel und Vieh bringen, ca. 2311-2281 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das die Geburt eines Kalbes darstellt, aus Asasif, Theben, Dritte Zwischenzeit Relief von Männern, die Vögel und Vieh bringen Relief mit Wüstentieren, Altes Reich, gefunden in Saqqara (ca. 2472-2455 v. Chr.) (bemalter Kalkstein) Detail eines Reliefs, das einen Mann zeigt, der ein Opfertier trägt Jagdszene Relief von Männern, die Vögel und Vieh bringen Orientalische Kunst: Himyaritische Stele aus Jemen (1. Jahrhundert), Greif, Paris, Musée du Louvre Sturz mit einem Relief, das Pferdeköpfe darstellt, aus Roqueperteuse, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Relief, das eine schreitende Sphinx darstellt, 1069-715 v. Chr. Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Horemheb pflügt Land in den Feldern von Iaru. Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Kalkstein aus Sakkara, Feinde erschlagend: 18. Dynastie; Neues Reich; Ägypten; Tutanchamun, 2009 (Foto) Relief von drei Opferträgern, ca. 2311-2281 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Fries mit Flachreliefs von Gottheiten und sitzenden Würdenträgern. 580 v. Chr. Dim. 24x54 cm. Aus dem Palast von Murlo. Murlo, Antiquarium Comunale Stele des Generals Kasa, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Zwei Opferträger Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief der Jagd: Hethitischer König Maradas in einem Wagen, der ein Reh jagt wie die Könige von Assyrien. Neo-hethitische Periode, um 1050 - 900 v. Chr. Aus Anatolien. Paris, Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Old Kingdom Egyptian

Ansicht der Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos Große Sphinx, aus Tanis Große Sphinx, aus Tanis Sarkophag aus Abu Roach Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Kleine sitzende Statuette von Pepi I (2289-2255 v. Chr.) mit Horus-Falke Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) Kanne und Becken Kopf eines Mannes (Holz) Relief des Kopfes eines Mannes Relieffragment, 5.-6. Dynastie, 2454-2140 v. Chr. (Kalkstein) Amulett eines menschlichen rechten Beins Kopfstütze von Irut, 5. oder 6. Dynastie, um 2454-2140 v. Chr.
Mehr Werke von Old Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Old Kingdom Egyptian

Ansicht der Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos Große Sphinx, aus Tanis Große Sphinx, aus Tanis Sarkophag aus Abu Roach Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Kleine sitzende Statuette von Pepi I (2289-2255 v. Chr.) mit Horus-Falke Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) Kanne und Becken Kopf eines Mannes (Holz) Relief des Kopfes eines Mannes Relieffragment, 5.-6. Dynastie, 2454-2140 v. Chr. (Kalkstein) Amulett eines menschlichen rechten Beins Kopfstütze von Irut, 5. oder 6. Dynastie, um 2454-2140 v. Chr.
Mehr Werke von Old Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kaffeekanne, Bayreuth, spätes 18. Jahrhundert Der Engel Frankreichs vertreibt die Ketzer, Detail vom Sockel einer Statue von Ludwig XIV., ca. 1687 Christus sitzend und lehrend, umgeben von den Aposteln, christlicher Marmorsarkophag, erworben von der Kirche von Rignieux-le-Franc, Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. Bodhidharma (Damo), Ming-Dynastie (1368-1644) Kopf eines Mannes (Holz) Der Maskenverkäufer, 1883 Statuette von Apollo (Pentelischer Marmor) Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Hermes mit erigiertem Phallus Tisch mit Perlmutt-Einlage, 1918 (gebeiztes Mahagoniholz mit Perlmutt-Einlage) Der Faun Krokodil, Spätptolemäische bis Römische Periode, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Tsuba mit ausgeschnittenem Drachen (Eisen) Statue von Raffael Sanzio von Urbino, 1897 Attische schwarzfigurige Amphore, die Orpheus beim Spielen der Leier darstellt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kaffeekanne, Bayreuth, spätes 18. Jahrhundert Der Engel Frankreichs vertreibt die Ketzer, Detail vom Sockel einer Statue von Ludwig XIV., ca. 1687 Christus sitzend und lehrend, umgeben von den Aposteln, christlicher Marmorsarkophag, erworben von der Kirche von Rignieux-le-Franc, Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. Bodhidharma (Damo), Ming-Dynastie (1368-1644) Kopf eines Mannes (Holz) Der Maskenverkäufer, 1883 Statuette von Apollo (Pentelischer Marmor) Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Hermes mit erigiertem Phallus Tisch mit Perlmutt-Einlage, 1918 (gebeiztes Mahagoniholz mit Perlmutt-Einlage) Der Faun Krokodil, Spätptolemäische bis Römische Periode, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Tsuba mit ausgeschnittenem Drachen (Eisen) Statue von Raffael Sanzio von Urbino, 1897 Attische schwarzfigurige Amphore, die Orpheus beim Spielen der Leier darstellt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Genesende Die Toteninsel Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Gefallener Engel, 1847 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Judith enthauptet Holofernes Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Frau in einem gelben Kleid Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Steigender Weg Der Mittag Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Blick aus einem Fenster, 1988
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Genesende Die Toteninsel Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Gefallener Engel, 1847 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Judith enthauptet Holofernes Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Frau in einem gelben Kleid Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Steigender Weg Der Mittag Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Blick aus einem Fenster, 1988
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at