support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine Lektion mit Abbé Charles Michel de l

Eine Lektion mit Abbé Charles Michel de l'Epée (1712-89) nach einem Gemälde von F. Peyson

(A Lesson with Abbe Charles Michel de lEpee (1712-89) after a painting by F. Peyson )


N. Ginouvier

€ 131.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 363115

Nicht klassifizierte Künstler

Eine Lektion mit Abbé Charles Michel de l'Epée (1712-89) nach einem Gemälde von F. Peyson von N. Ginouvier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
une lecon de · priester · französischer erzieher · mann · porträt · unterricht · schüler · lernen · erziehung · schüler · medizin · medizin · lehrer · tutor · 18. jh. · interieur · Gründer · Institut National des Jeunes Sourds, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Kenner, 1867 Der Naturforscher und Intendant des Jardin du roi Georges-Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788), liest die ersten Blätter seines Naturgeschichtswerks vor dem Botaniker Bernard de Jussieu (1699-1777) und dem Naturforscher Edme-Louis Daubenton (1732-17 Entwurf der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1776 Malereiliebhaber (im Geschmack des 18. Jahrhunderts), auch bekannt als Ein Maler Die Kunstliebhaber oder Der Maler, 1860 Die Liebhaber der Malerei Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), deutscher Philosoph und Mathematiker; demonstriert seine Theorien zur Differentialrechnung. Chromolithographie, späte 19. Jahrhundert. Die Backgammon-Spieler, 1866 Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie Bauern zahlen dem Gutsherrn ihre Pacht in Naturalien Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 (Studie) Der italienische Dramatiker Carlo Goldoni (1707-1793) deklamiert ein Sonett vor den Mitgliedern der Colonia Alfea im Scotto-Garten von Pisa Die Familie Harlowe, aus Samuel Richardsons Der gebrochene Vertrag Die Dorfschule, 1857 Kneipeninterieur mit Menschenmengen Theaterszene Die Geografiestunde Müßige Jungen Bibliotheksszene, spätes 19. Jahrhundert Szenografie von Luigi Morgari (geboren 1857) für die Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini (1858-1924) 19. Jahrhundert Eine Versammlung von Virtuosen, 18. Jahrhundert Regenten des Aalmoezeniersweeshuis Waisenhauses in Amsterdam, 1729 Aus Ludvig Holbergs "Den Stundesløse", 1. Akt, 6. Szene Christoph Kolumbus (1451-1506) im Kloster von La Rabida, 1856 Mozart dirigiert sein Requiem auf seinem Sterbebett Charles Surface verkauft seine Vorfahren Der Prinz Vasily Khovansky und ein Spaßmacher
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Kenner, 1867 Der Naturforscher und Intendant des Jardin du roi Georges-Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788), liest die ersten Blätter seines Naturgeschichtswerks vor dem Botaniker Bernard de Jussieu (1699-1777) und dem Naturforscher Edme-Louis Daubenton (1732-17 Entwurf der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1776 Malereiliebhaber (im Geschmack des 18. Jahrhunderts), auch bekannt als Ein Maler Die Kunstliebhaber oder Der Maler, 1860 Die Liebhaber der Malerei Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), deutscher Philosoph und Mathematiker; demonstriert seine Theorien zur Differentialrechnung. Chromolithographie, späte 19. Jahrhundert. Die Backgammon-Spieler, 1866 Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie Bauern zahlen dem Gutsherrn ihre Pacht in Naturalien Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 (Studie) Der italienische Dramatiker Carlo Goldoni (1707-1793) deklamiert ein Sonett vor den Mitgliedern der Colonia Alfea im Scotto-Garten von Pisa Die Familie Harlowe, aus Samuel Richardsons Der gebrochene Vertrag Die Dorfschule, 1857 Kneipeninterieur mit Menschenmengen Theaterszene Die Geografiestunde Müßige Jungen Bibliotheksszene, spätes 19. Jahrhundert Szenografie von Luigi Morgari (geboren 1857) für die Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini (1858-1924) 19. Jahrhundert Eine Versammlung von Virtuosen, 18. Jahrhundert Regenten des Aalmoezeniersweeshuis Waisenhauses in Amsterdam, 1729 Aus Ludvig Holbergs "Den Stundesløse", 1. Akt, 6. Szene Christoph Kolumbus (1451-1506) im Kloster von La Rabida, 1856 Mozart dirigiert sein Requiem auf seinem Sterbebett Charles Surface verkauft seine Vorfahren Der Prinz Vasily Khovansky und ein Spaßmacher
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandämonium Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Strandstudie Die kämpfende Temeraire, 1839 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Familie Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Stillleben mit Kaffee Die Musik Sheerness vom Nore aus gesehen Die Toteninsel Eichenhain, 1887 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Ansicht von Dresden bei Mondschein Roter Baum
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandämonium Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Strandstudie Die kämpfende Temeraire, 1839 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Familie Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Stillleben mit Kaffee Die Musik Sheerness vom Nore aus gesehen Die Toteninsel Eichenhain, 1887 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Ansicht von Dresden bei Mondschein Roter Baum
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at