support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der italienische Dramatiker Carlo Goldoni (1707-1793) deklamiert ein Sonett vor den Mitgliedern der Colonia Alfea im Scotto-Garten von Pisa von Annibale Gatti

Der italienische Dramatiker Carlo Goldoni (1707-1793) deklamiert ein Sonett vor den Mitgliedern der Colonia Alfea im Scotto-Garten von Pisa

(The Italian playwright Carlo Goldoni (1707-1793) declares a sonnet before the members of the Colonia Alfea (equivalent of the Academy of Arcadia in Pisa) in the Scotto Garden of Pisa Painting by Annibale Gatti (1828 - 1909))


Annibale Gatti

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1022381

Nicht klassifizierte Künstler

Der italienische Dramatiker Carlo Goldoni (1707-1793) deklamiert ein Sonett vor den Mitgliedern der Colonia Alfea im Scotto-Garten von Pisa von Annibale Gatti. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Biblioteca e Raccolta Teatrale del Burcardo, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Hochzeitsgesellschaft im Garten von Fontainebleau Molière liest Tartuffe bei Ninon de Lenclos Die Familie Harlowe, aus Samuel Richardsons Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Unbekanntes Bild Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten William Pitt der Jüngere spricht vor dem Unterhaus, 1793 Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Ein Familiengespräch Bürgermeister Kervegan von Nantes stoppt einen Bauernaufstand an der Zollschranke im Jahr 1790 Ein Familiengespräch Ein Familiengespräch, ca. 1730 Regenten des Aalmoezeniersweeshuis Waisenhauses in Amsterdam, 1729 Der Salon von Madame Geoffrin Sir Robert Walpole spricht zu seinem Kabinett Ein Abend bei Madame Geoffrin (Detail) Hogarth vor dem Gouverneur von Calais als Spion, 1851 Holberg beobachtet eine Probe von Erasmus Montanus Rouget de Lisle Patrick Henry hält seine berühmte Rede im House of Burgesses, Virginia Porträt einer Familie beim Essen auf einer Veranda, ein formaler Garten dahinter, 1747 Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 (Studie) Schiller liest sein erstes Stück, Die Räuber, 1936 Eine Lektion mit Abbé Charles Michel de l Ehevertrag Der Ehevertrag Charles de Secondat Montesquieu mit dem wissenschaftlichen Zirkel im Schloss Clairac, Frankreich - Der wissenschaftliche Zirkel des Schlosses Clairac: Montesquieu und der Baron de Secondat, sein Sohn, der Chevalier de Vivens, Romas und die Brüder Dutilh -
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Hochzeitsgesellschaft im Garten von Fontainebleau Molière liest Tartuffe bei Ninon de Lenclos Die Familie Harlowe, aus Samuel Richardsons Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Unbekanntes Bild Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten William Pitt der Jüngere spricht vor dem Unterhaus, 1793 Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Ein Familiengespräch Bürgermeister Kervegan von Nantes stoppt einen Bauernaufstand an der Zollschranke im Jahr 1790 Ein Familiengespräch Ein Familiengespräch, ca. 1730 Regenten des Aalmoezeniersweeshuis Waisenhauses in Amsterdam, 1729 Der Salon von Madame Geoffrin Sir Robert Walpole spricht zu seinem Kabinett Ein Abend bei Madame Geoffrin (Detail) Hogarth vor dem Gouverneur von Calais als Spion, 1851 Holberg beobachtet eine Probe von Erasmus Montanus Rouget de Lisle Patrick Henry hält seine berühmte Rede im House of Burgesses, Virginia Porträt einer Familie beim Essen auf einer Veranda, ein formaler Garten dahinter, 1747 Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 (Studie) Schiller liest sein erstes Stück, Die Räuber, 1936 Eine Lektion mit Abbé Charles Michel de l Ehevertrag Der Ehevertrag Charles de Secondat Montesquieu mit dem wissenschaftlichen Zirkel im Schloss Clairac, Frankreich - Der wissenschaftliche Zirkel des Schlosses Clairac: Montesquieu und der Baron de Secondat, sein Sohn, der Chevalier de Vivens, Romas und die Brüder Dutilh -
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Moa, 1911 Der ruhige Fluss Die Apfelernte Engel Musiker Nachtschwärmer Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Kanchenjunga Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Pferdestudie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Uttewalder Grund Nach dem Bad, 1890 Tiere in einer Landschaft, 1914 Die Füchse
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Moa, 1911 Der ruhige Fluss Die Apfelernte Engel Musiker Nachtschwärmer Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Kanchenjunga Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Pferdestudie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Uttewalder Grund Nach dem Bad, 1890 Tiere in einer Landschaft, 1914 Die Füchse
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at