support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hochzeitsmenü mit Illustration von Maurice Leloir (1851-1940) von Kostümbällen und galanten Szenen, 6.04.1900 von Maurice Leloir

Hochzeitsmenü mit Illustration von Maurice Leloir (1851-1940) von Kostümbällen und galanten Szenen, 6.04.1900

(Wedding menu with illustration by Maurice Leloir (1851-1940) of balls in costumes and galantes scenes, 6/04/1900)


Maurice Leloir

€ 144.35
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1001474

Nicht klassifizierte Künstler

Hochzeitsmenü mit Illustration von Maurice Leloir (1851-1940) von Kostümbällen und galanten Szenen, 6.04.1900 von Maurice Leloir. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hochzeitsmenü mit Illustration von Maurice Leloir (1851-1940) von Bällen in Kostümen und galanten Szenen, 6/04/1900 Programm für das Ballett La Perle von Marius Petipa und Riccardo Drigo (1896) Französisches Menü für ein Abendessen Karneval in Nizza, 1894 Werbung für Le Clos Charbonnier Beaujolais, um 1880 Altes Vauxhall - aus dem Originalkarton, veröffentlicht 1933 Das alte, beliebte Lied. Epinal-Bild aus dem 19. Jahrhundert Programm für die Oper Ein Leben für den Zaren von M. Glinka, 1896 Darstellung von George Bryan Brummel, bekannt als Beau Brummel (1778 - 1840), der König der Dandys. Illustration von René Vincent. 19. Jahrhundert Werbeflyer für ein Großes Öffentliches Frühstück und Morgenkonzert am 15. Juli 1846 Illustration für La Vie De Londres von Mars Feierlichkeiten zu Ehren des Besuchs der russischen Flotte in Toulon, Titelblatt von Le Petit Journal, 21. Oktober 1893 Alexandra Fjodorowna und Nikolaus II. während des feierlichen Empfangs in der französischen Botschaft, 1899 Darstellung von Beau Brummell (George Bryan Brummell) (1778-1840) bei einem gesellschaftlichen Empfang, er prägte den Ausdruck „Dandy“ und spielte eine wichtige Rolle in der Herrenmode. Illustration von René Vincent (1879-1936). Ritz Restaurant Menü, Darstellung einer Gruppe eleganter Männer und Frauen des 18. Jahrhunderts, die von Engeln Champagner serviert bekommen, 1910 Montpellier Rotunde, Cheltenham, veröffentlicht 1833 Kalender von 1859, der einen Karnevalsabend im Teatro alla Scala im Jahr 1859 darstellt. Ludwig XIV., als Sonne kostümiert, tanzt im Ballet de la Nuit Frontispiz der Noten von „Tutti in maschera“, Oper von Carlo Pedrotti Französisch-russische Allianz Ein Hofball im achtzehnten Jahrhundert, um 1884 Ludwig XIV., Teilnehmer am „Ballet de la Nuit“ Wir gehen nicht mehr in den Wald - Epinal Die Frau der hundert Ehemänner - Wie festgesteckte Nadeln Aristokratische Zeremonie in einem Garten (das Schloss von Versailles?) in „Eine vornehme Frau im vergangenen Jahrhundert“ 1778 Die Jüdin im Queens Theatre, London. Anzeige Blätter von Versen: Priamel vom Schuldenboten, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Menü aus dem Café Restaurants des Aquarium de Paris Menü, möglicherweise von Le Bernois, 14. Januar 1888
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hochzeitsmenü mit Illustration von Maurice Leloir (1851-1940) von Bällen in Kostümen und galanten Szenen, 6/04/1900 Programm für das Ballett La Perle von Marius Petipa und Riccardo Drigo (1896) Französisches Menü für ein Abendessen Karneval in Nizza, 1894 Werbung für Le Clos Charbonnier Beaujolais, um 1880 Altes Vauxhall - aus dem Originalkarton, veröffentlicht 1933 Das alte, beliebte Lied. Epinal-Bild aus dem 19. Jahrhundert Programm für die Oper Ein Leben für den Zaren von M. Glinka, 1896 Darstellung von George Bryan Brummel, bekannt als Beau Brummel (1778 - 1840), der König der Dandys. Illustration von René Vincent. 19. Jahrhundert Werbeflyer für ein Großes Öffentliches Frühstück und Morgenkonzert am 15. Juli 1846 Illustration für La Vie De Londres von Mars Feierlichkeiten zu Ehren des Besuchs der russischen Flotte in Toulon, Titelblatt von Le Petit Journal, 21. Oktober 1893 Alexandra Fjodorowna und Nikolaus II. während des feierlichen Empfangs in der französischen Botschaft, 1899 Darstellung von Beau Brummell (George Bryan Brummell) (1778-1840) bei einem gesellschaftlichen Empfang, er prägte den Ausdruck „Dandy“ und spielte eine wichtige Rolle in der Herrenmode. Illustration von René Vincent (1879-1936). Ritz Restaurant Menü, Darstellung einer Gruppe eleganter Männer und Frauen des 18. Jahrhunderts, die von Engeln Champagner serviert bekommen, 1910 Montpellier Rotunde, Cheltenham, veröffentlicht 1833 Kalender von 1859, der einen Karnevalsabend im Teatro alla Scala im Jahr 1859 darstellt. Ludwig XIV., als Sonne kostümiert, tanzt im Ballet de la Nuit Frontispiz der Noten von „Tutti in maschera“, Oper von Carlo Pedrotti Französisch-russische Allianz Ein Hofball im achtzehnten Jahrhundert, um 1884 Ludwig XIV., Teilnehmer am „Ballet de la Nuit“ Wir gehen nicht mehr in den Wald - Epinal Die Frau der hundert Ehemänner - Wie festgesteckte Nadeln Aristokratische Zeremonie in einem Garten (das Schloss von Versailles?) in „Eine vornehme Frau im vergangenen Jahrhundert“ 1778 Die Jüdin im Queens Theatre, London. Anzeige Blätter von Versen: Priamel vom Schuldenboten, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Menü aus dem Café Restaurants des Aquarium de Paris Menü, möglicherweise von Le Bernois, 14. Januar 1888
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Maurice Leloir

Ludwig XIV., als Sonne kostümiert, tanzt im Ballet de la Nuit Ludwig XIV., bekannt als der Sonnenkönig Das Lever von König Ludwig XIV. Nicolas Fouquet empfängt König Ludwig XIV. im Schloss Vaux Le Vicomte, Frankreich, 17. August 1661 Illustration für Die drei Musketiere (Gravur) Boufflers im Winter 1709, Beruhigung einer Unruhe König Ludwig XIV., bekannt als der Sonnenkönig Louis XIV und Jacques Cassini Illustration für Die drei Musketiere Illustration für Die drei Musketiere Ludwig XIV. (Sonnenkönig) Montreuil Proklamation der Volljährigkeit von König Ludwig XIV., die Ankunft in der Sainte-Chapelle Ein Boulespiel, Kostüme aus der Zeit von Ludwig XIII. Im Jahr 1712, Ludwig XIV., genannt der Sonnenkönig
Mehr Werke von Maurice Leloir anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Maurice Leloir

Ludwig XIV., als Sonne kostümiert, tanzt im Ballet de la Nuit Ludwig XIV., bekannt als der Sonnenkönig Das Lever von König Ludwig XIV. Nicolas Fouquet empfängt König Ludwig XIV. im Schloss Vaux Le Vicomte, Frankreich, 17. August 1661 Illustration für Die drei Musketiere (Gravur) Boufflers im Winter 1709, Beruhigung einer Unruhe König Ludwig XIV., bekannt als der Sonnenkönig Louis XIV und Jacques Cassini Illustration für Die drei Musketiere Illustration für Die drei Musketiere Ludwig XIV. (Sonnenkönig) Montreuil Proklamation der Volljährigkeit von König Ludwig XIV., die Ankunft in der Sainte-Chapelle Ein Boulespiel, Kostüme aus der Zeit von Ludwig XIII. Im Jahr 1712, Ludwig XIV., genannt der Sonnenkönig
Mehr Werke von Maurice Leloir anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tetrahedra Nelke, Lilie, Lilie, Rose Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Landschaft mit Kirche und Weg Fischblut Jungen beim Baden, 1912 Lied von Shambhala, 1943 Eichbäumchen Das große Rasenstück, 1503 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Tanz im Le Moulin de la Galette Kirche in Cassone Stillleben mit Kaffee Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tetrahedra Nelke, Lilie, Lilie, Rose Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Landschaft mit Kirche und Weg Fischblut Jungen beim Baden, 1912 Lied von Shambhala, 1943 Eichbäumchen Das große Rasenstück, 1503 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Tanz im Le Moulin de la Galette Kirche in Cassone Stillleben mit Kaffee Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at