support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) von Martin Guillaume Biennais

Nécessaire von Napoleon I (1769-1821)

(Necessaire belonging to Napoleon I (1769-1821) (wood with gold inlay))


Martin Guillaume Biennais

€ 142.7
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood with gold inlay  ·  Bild ID: 166285

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) von Martin Guillaume Biennais. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kaiser bonaparte · schachtel · teller · geschirr · besteck · kochtopf · krug · ausrüstung · teekanne · auf seine kampagnen genommen · leuchter · notwendigkeiten · reisekoffer · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reiseutensilien für die Toilette Reise-Necessaire, ca. 1803 Reisechirurgie- und Apothekenkit. 1640. Augsburg. Kunstgewerbe, Paris. Paar Queen Anne Teedosen und eine Zuckerdose Teegeschirr, ca. 1735 Toilettenset, 1738-39 Silber des siebzehnten Jahrhunderts, um 1937 Napoleon III Case Necessaire de Bureau, ca. 1864-66 Ein Picknick-Set Reiseapotheke (Buche, Glas & Metall) Sammlung von Muskatreibern, 1828-40 Teegeschirr, ca. 1735 Toilettenkoffer mit vergoldeten Silberbeschlägen, 1850er Jahre Gegenstände, die von Ludwig XVI. (1754-93) und der königlichen Familie während ihrer Gefangenschaft im Tempel benutzt wurden Teekanne, Zuckerdose, Schokoladenkanne und Becher, aus einem Meissener Frühstücksservice, hergestellt von Domanek, Wien, 1750 Picknick-Set, Marke Boulanger, Paris, spätes 19. Jahrhundert Originalausrüstung, verwendet von Sir Humphry Davy (1778-1829) in seinem elektrochemischen Experiment, frühes 19. Jahrhundert Gegenstände aus dem Grab einer ägyptischen Dame, aus Grabgruppe 1723, aus Sidmant el-Gebel, Neues Reich Toilettendienst (?). (PIECES D Napoleon III vierteiliges Schreibtischset, Marketerie von Duvinage und Harinckouk, ca. 1877 Beschneidungsset Reisekoffer für chirurgische Instrumente, gehörend zu Baron Guillaume Dupuytren (1777-1859) ca. 1805-10 Tischornamente etc. Stillleben mit Straußeneibecher und den Whitfield-Erbstücken, ca. 1670 Sammlung von Silber- und Silbervergoldeten Stücken, vor dem 17. Jahrhundert Stillleben mit Straußeneibecher und den Whitfield-Erbstücken, ca. 1670 Böhmische Gläser, Tassen und eine Uhr Truhe und Waagen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reiseutensilien für die Toilette Reise-Necessaire, ca. 1803 Reisechirurgie- und Apothekenkit. 1640. Augsburg. Kunstgewerbe, Paris. Paar Queen Anne Teedosen und eine Zuckerdose Teegeschirr, ca. 1735 Toilettenset, 1738-39 Silber des siebzehnten Jahrhunderts, um 1937 Napoleon III Case Necessaire de Bureau, ca. 1864-66 Ein Picknick-Set Reiseapotheke (Buche, Glas & Metall) Sammlung von Muskatreibern, 1828-40 Teegeschirr, ca. 1735 Toilettenkoffer mit vergoldeten Silberbeschlägen, 1850er Jahre Gegenstände, die von Ludwig XVI. (1754-93) und der königlichen Familie während ihrer Gefangenschaft im Tempel benutzt wurden Teekanne, Zuckerdose, Schokoladenkanne und Becher, aus einem Meissener Frühstücksservice, hergestellt von Domanek, Wien, 1750 Picknick-Set, Marke Boulanger, Paris, spätes 19. Jahrhundert Originalausrüstung, verwendet von Sir Humphry Davy (1778-1829) in seinem elektrochemischen Experiment, frühes 19. Jahrhundert Gegenstände aus dem Grab einer ägyptischen Dame, aus Grabgruppe 1723, aus Sidmant el-Gebel, Neues Reich Toilettendienst (?). (PIECES D Napoleon III vierteiliges Schreibtischset, Marketerie von Duvinage und Harinckouk, ca. 1877 Beschneidungsset Reisekoffer für chirurgische Instrumente, gehörend zu Baron Guillaume Dupuytren (1777-1859) ca. 1805-10 Tischornamente etc. Stillleben mit Straußeneibecher und den Whitfield-Erbstücken, ca. 1670 Sammlung von Silber- und Silbervergoldeten Stücken, vor dem 17. Jahrhundert Stillleben mit Straußeneibecher und den Whitfield-Erbstücken, ca. 1670 Böhmische Gläser, Tassen und eine Uhr Truhe und Waagen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Guillaume Biennais

Krone, bekannt als Karl der Große, verwendet für die Krönung von Kaiser Napoleon I (1769-1821), hergestellt von Martin Guillaume Biennais (1764-1843) Gold und dekoriert mit Kameen Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) Reise-Necessaire, ca. 1803 Athenianer von Kaiser Napoleon I. zwischen 1800 und 1804. Realisiert von Martin Guillaume (Martin-Guillaume) Biennais (1764-1843) Gold-Silber-Service von Napoleon I. Detail des Wellington-Hardinge-Schwerts Doppelsalz (eines von einem Paar) Vorderseite von Ordres français et étrangers (Buchumschlag) Das Wellington-Hardinge-Schwert Recueil des ordres français et étrangers Seite aus Recueil des ordres français et étrangers Seite aus Recueil des ordres français et étrangers Seite aus Recueil des ordres français et étrangers
Mehr Werke von Martin Guillaume Biennais anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Guillaume Biennais

Krone, bekannt als Karl der Große, verwendet für die Krönung von Kaiser Napoleon I (1769-1821), hergestellt von Martin Guillaume Biennais (1764-1843) Gold und dekoriert mit Kameen Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) Reise-Necessaire, ca. 1803 Athenianer von Kaiser Napoleon I. zwischen 1800 und 1804. Realisiert von Martin Guillaume (Martin-Guillaume) Biennais (1764-1843) Gold-Silber-Service von Napoleon I. Detail des Wellington-Hardinge-Schwerts Doppelsalz (eines von einem Paar) Vorderseite von Ordres français et étrangers (Buchumschlag) Das Wellington-Hardinge-Schwert Recueil des ordres français et étrangers Seite aus Recueil des ordres français et étrangers Seite aus Recueil des ordres français et étrangers Seite aus Recueil des ordres français et étrangers
Mehr Werke von Martin Guillaume Biennais anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Münze, geprägt nach der Hochzeit von Maria Stuart (1542-87) und Franz II. (1544-60) 1588 Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Theseus und der Minotaurus, 1782 Der Denker (Le Penseur) (Bronze) Kinderzimmer mit Spielzeug aus Miss Miles House, 1890 Lyra-Uhr, um 1810 Tragbare Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Verschleierte Priesterin Der neapolitanische Fischer, 1833 Das Opfer Isaaks, Bronzewettbewerbsrelief für die Baptisteriumstüren, Florenz, 1401 Vertäfelungsdetail mit einem Trophäenschild, Lyra, Zepter und Hermesstab für den Zitternde alte Frau, ca. 1937 Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Münze, geprägt nach der Hochzeit von Maria Stuart (1542-87) und Franz II. (1544-60) 1588 Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Theseus und der Minotaurus, 1782 Der Denker (Le Penseur) (Bronze) Kinderzimmer mit Spielzeug aus Miss Miles House, 1890 Lyra-Uhr, um 1810 Tragbare Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Verschleierte Priesterin Der neapolitanische Fischer, 1833 Das Opfer Isaaks, Bronzewettbewerbsrelief für die Baptisteriumstüren, Florenz, 1401 Vertäfelungsdetail mit einem Trophäenschild, Lyra, Zepter und Hermesstab für den Zitternde alte Frau, ca. 1937 Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Der rote Weinberg in Arles Seerosen, 1906 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Bär im Schnee, 1940 Schwertlilien Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Dominante Kurve Beethovenfries Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Bildnis der Frau des Künstlers Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Der rote Weinberg in Arles Seerosen, 1906 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Bär im Schnee, 1940 Schwertlilien Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Dominante Kurve Beethovenfries Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Bildnis der Frau des Künstlers Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at