support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Puppenfabrik, Trocknen der Köpfe von Porzellanpuppen vor dem Brennen, aus "La Nature" von Louis Poyet

Puppenfabrik, Trocknen der Köpfe von Porzellanpuppen vor dem Brennen, aus "La Nature"

(Doll factory, Drying heads of porcelain dolls before cooking, from "La Nature")


Louis Poyet

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1471917

Nicht klassifizierte Künstler

Puppenfabrik, Trocknen der Köpfe von Porzellanpuppen vor dem Brennen, aus "La Nature" von Louis Poyet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galvanoplastik-Werkstatt Seifenfabrik (Gravur) Füllen und Löten von Konservendosen, Frankreich, ca. 1870 Kleiderlager für weibliche Gefangene im Tothill Fields Prison, Illustration aus The Criminal Prisons of London and Scenes from Prison Life von Henry Mayhew und John Binny, veröffentlicht 1862 Haloir (oder Trockner) für die Herstellung von Camembert-Käse - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Werkstatt zum Befüllen und Löten von Dosen - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Geldherstellung: Walzen und Schneiden. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 145 vom 21. Januar 1860. Imperiale Druckerei, Paris Die Briefpost: das Sortieren der Briefe im Hôtel des Postes in Paris - Gravur in „La Science française“ Tabakfabrik, Waschraum und Tabakverarbeitung. Gravur um 1867. Paris, Musée Carnavalet Handwerker bei der Herstellung von Vallauris-Kunstkeramik, um 1900, Postkarte, Frankreich, 20. Jahrhundert Die Werkstatt mit den chemischen Bädern in Charles Christofles Galvanisierungsanlage, Paris, Frankreich im Jahr 1867, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Der Maschinenraum bei Somervell Brothers, Netherfield, Kendal, Illustration aus Papierherstellung im 19. Jahrhundert Bull Wharf, Innenansicht des Shell Warehouse, London, 1890 Seidenfabrik Künstler dekorieren Porzellanwaren, Trenton, New Jersey, USA, frühes 20. Jahrhundert Hotel de la Monnaie in Paris: Ansicht der Walz- und Stanzwerkstatt, in der die neuen Fünfundzwanzig-Franc-Münzen, bekannt als „Kaiser“, hergestellt werden - Gravur in „Le Journal Illustrée“ Der große Elektrizitätsraum der Oper Garnier, in dem zweihundert Bunsen-Batterien die Strahlen der elektrischen Sonne projizieren lassen Fässer bauen, aus Ansicht der Galvanisierungswerkstätten von Herrn Gueyton. Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, aus Henry Bence Jones Goldsmiths Große französische Industrien im 19. Jahrhundert: Drouot-Geräte zum Backen. Bäckerei von M. Courcier, Rue Saint Maur in Paris. In „Le Monde illustré“ 1862 Die hygienische Molkerei der Express Dairy Company in Hampstead, 1902 Silberschmiede bei der Arbeit in der Christophle-Besteckfabrik in Paris, veröffentlicht 1875 (Gravur) Herstellung von elektrischen Batterien, USA, 1887 Werkstatt zum Befüllen und Löten von Dosen (Stich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galvanoplastik-Werkstatt Seifenfabrik (Gravur) Füllen und Löten von Konservendosen, Frankreich, ca. 1870 Kleiderlager für weibliche Gefangene im Tothill Fields Prison, Illustration aus The Criminal Prisons of London and Scenes from Prison Life von Henry Mayhew und John Binny, veröffentlicht 1862 Haloir (oder Trockner) für die Herstellung von Camembert-Käse - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Werkstatt zum Befüllen und Löten von Dosen - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Geldherstellung: Walzen und Schneiden. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 145 vom 21. Januar 1860. Imperiale Druckerei, Paris Die Briefpost: das Sortieren der Briefe im Hôtel des Postes in Paris - Gravur in „La Science française“ Tabakfabrik, Waschraum und Tabakverarbeitung. Gravur um 1867. Paris, Musée Carnavalet Handwerker bei der Herstellung von Vallauris-Kunstkeramik, um 1900, Postkarte, Frankreich, 20. Jahrhundert Die Werkstatt mit den chemischen Bädern in Charles Christofles Galvanisierungsanlage, Paris, Frankreich im Jahr 1867, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Der Maschinenraum bei Somervell Brothers, Netherfield, Kendal, Illustration aus Papierherstellung im 19. Jahrhundert Bull Wharf, Innenansicht des Shell Warehouse, London, 1890 Seidenfabrik Künstler dekorieren Porzellanwaren, Trenton, New Jersey, USA, frühes 20. Jahrhundert Hotel de la Monnaie in Paris: Ansicht der Walz- und Stanzwerkstatt, in der die neuen Fünfundzwanzig-Franc-Münzen, bekannt als „Kaiser“, hergestellt werden - Gravur in „Le Journal Illustrée“ Der große Elektrizitätsraum der Oper Garnier, in dem zweihundert Bunsen-Batterien die Strahlen der elektrischen Sonne projizieren lassen Fässer bauen, aus Ansicht der Galvanisierungswerkstätten von Herrn Gueyton. Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, aus Henry Bence Jones Goldsmiths Große französische Industrien im 19. Jahrhundert: Drouot-Geräte zum Backen. Bäckerei von M. Courcier, Rue Saint Maur in Paris. In „Le Monde illustré“ 1862 Die hygienische Molkerei der Express Dairy Company in Hampstead, 1902 Silberschmiede bei der Arbeit in der Christophle-Besteckfabrik in Paris, veröffentlicht 1875 (Gravur) Herstellung von elektrischen Batterien, USA, 1887 Werkstatt zum Befüllen und Löten von Dosen (Stich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Poyet

Entwürfe von Gustave Eiffel (1832-1923) für Schleusen im Panamakanal, Illustration aus der Zeitschrift Daussins Dampfmaschine, auf dem Küchenherd erhitzt, wird verwendet, um eine Nähmaschine anzutreiben, aus Das Der Kopf eines Erfinders, 1893 Puppenfabrik, Trocknen der Köpfe von Porzellanpuppen vor dem Brennen, aus "La Nature" Eine einfache Demonstration der Zentrifugalkraft Verschiedene Arten von Korkenziehern, 1893 Entwurf für einen Aufzug, von Gustave Eiffel Puppenfabrik, Versandraum, aus "La Nature" Illustration aus Das hölzerne Pferd aus der Oper
Mehr Werke von Louis Poyet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Poyet

Entwürfe von Gustave Eiffel (1832-1923) für Schleusen im Panamakanal, Illustration aus der Zeitschrift Daussins Dampfmaschine, auf dem Küchenherd erhitzt, wird verwendet, um eine Nähmaschine anzutreiben, aus Das Der Kopf eines Erfinders, 1893 Puppenfabrik, Trocknen der Köpfe von Porzellanpuppen vor dem Brennen, aus "La Nature" Eine einfache Demonstration der Zentrifugalkraft Verschiedene Arten von Korkenziehern, 1893 Entwurf für einen Aufzug, von Gustave Eiffel Puppenfabrik, Versandraum, aus "La Nature" Illustration aus Das hölzerne Pferd aus der Oper
Mehr Werke von Louis Poyet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Streit von Oberon und Titania Die Zerstörung eines Imperiums Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Landschaft in Wiltshire, 1937 Sonniger Tag auf dem Lande Nach dem Ball Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Salvator Mundi Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Traum von Arkadien Landschaft von Saint-Rémy Der Teppichhändler Stehender männlicher Akt Gelb – Rot – Blau Morgen in den Coniston Fells, Cumberland
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Streit von Oberon und Titania Die Zerstörung eines Imperiums Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Landschaft in Wiltshire, 1937 Sonniger Tag auf dem Lande Nach dem Ball Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Salvator Mundi Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Traum von Arkadien Landschaft von Saint-Rémy Der Teppichhändler Stehender männlicher Akt Gelb – Rot – Blau Morgen in den Coniston Fells, Cumberland
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at