support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Grand Couronne von Nancy von Louis Charles Bombled

Grand Couronne von Nancy

(Grand Couronne of Nancy )


Louis Charles Bombled

€ 141.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 145929

Karikaturen, Comic  ·  Zeitungen und Illustrationen

Grand Couronne von Nancy von Louis Charles Bombled. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · gravur · gravuren · illustration · abbildungen · sozial · schlacht von grand couronne · frankreich · französisch · karte · karten · panorama · aussicht · schlacht · kämpfe · schlacht · grenzen · le petit journal · geschichte · erster weltkrieg · erster weltkrieg · vorderseite · zeitung · zeitungen · heer · armeen · generäle · allgemeines · offizier · offiziere · soldat · soldaten · militär · grand couronne von nancy · krieg · Kriege · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Panoramablick auf das Schlachtfeld der Somme, Frankreich, Erster Weltkrieg Panoramablick auf den Argonner Waldsektor der Westfront, Erster Weltkrieg Die Westfront in der Champagne, Frankreich; Erster Weltkrieg Panoramablick auf den Sektor der Westfront zwischen Arras und La Bassée, Frankreich, Erster Weltkrieg Panoramablick auf das befestigte Lager der Alliierten in Saloniki, Griechenland, Erster Weltkrieg Panoramablick auf das Schlachtfeld von Verdun, Frankreich, Erster Weltkrieg Erster Weltkrieg 1914-1918. Gesamtansicht des Schlachtfeldes von Verdun vom 21. Februar bis 19. Dezember Argonne-Schlacht, 1916 Die Schlachtfelder von Verdun Departement Loiret in Nordzentralfrankreich Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs in Ypern Plan der Schlachten von Ligny, Quatre Bras & Waterloo, gekämpft am 16. und 18. Juni 1815 von den alliierten Armeen unter dem Kommando des Herzogs von Wellington und Marschall Prinz Blücher, aus Karte des Gebiets zwischen dem Fluss Alma und Balaklava, die den Vormarsch der alliierten Armeen veranschaulicht "Maßstab" in Karten Plan der Ereignisse bei der Schlacht von Günzburg zwischen österreichischen und französischen Truppen im Jahr 1805, 1808 Pelerinages De La Guyenne Du Rouergue Et Du Quercy Paris, Darstellung der Positionen der wichtigsten Gebäude, Forts, Dörfer und Eisenbahnen (Stich) Departement Loire in Zentralfrankreich Detail von Italien aus der Peutinger-Karte Kopie Plan von Wilhelmshöhe bei Kassel Plan und Ansicht der Schlacht von Waterloo mit der Position der Engländer in Rot, der Belgier in Gelb, der Preußen in Grün und der Franzosen in Blau Schlacht bei Höchstädt, 1704 Vogelperspektive des Sudan und der umliegenden Länder (Chromolithografie) Le Puy-de-Dôme (63), Auvergne, Frankreich. Porträt von Louis Charles Antoine Desaix (1768-1800), Besteck, Wein, Aprikosenkompott. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Private Sammlung. Der Krieg von 1870-71. Nach den Plänen des preußischen Generalstabs und anderen Quellen, 1907 Fotografie einer französischen Karte, die die Schlachtfelder von Verdun zeigt, September 1916 Panoramablick auf das Asowsche Meer und die Straße von Kertsch Departement Aisne in Nordfrankreich Elsass
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Panoramablick auf das Schlachtfeld der Somme, Frankreich, Erster Weltkrieg Panoramablick auf den Argonner Waldsektor der Westfront, Erster Weltkrieg Die Westfront in der Champagne, Frankreich; Erster Weltkrieg Panoramablick auf den Sektor der Westfront zwischen Arras und La Bassée, Frankreich, Erster Weltkrieg Panoramablick auf das befestigte Lager der Alliierten in Saloniki, Griechenland, Erster Weltkrieg Panoramablick auf das Schlachtfeld von Verdun, Frankreich, Erster Weltkrieg Erster Weltkrieg 1914-1918. Gesamtansicht des Schlachtfeldes von Verdun vom 21. Februar bis 19. Dezember Argonne-Schlacht, 1916 Die Schlachtfelder von Verdun Departement Loiret in Nordzentralfrankreich Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs in Ypern Plan der Schlachten von Ligny, Quatre Bras & Waterloo, gekämpft am 16. und 18. Juni 1815 von den alliierten Armeen unter dem Kommando des Herzogs von Wellington und Marschall Prinz Blücher, aus Karte des Gebiets zwischen dem Fluss Alma und Balaklava, die den Vormarsch der alliierten Armeen veranschaulicht "Maßstab" in Karten Plan der Ereignisse bei der Schlacht von Günzburg zwischen österreichischen und französischen Truppen im Jahr 1805, 1808 Pelerinages De La Guyenne Du Rouergue Et Du Quercy Paris, Darstellung der Positionen der wichtigsten Gebäude, Forts, Dörfer und Eisenbahnen (Stich) Departement Loire in Zentralfrankreich Detail von Italien aus der Peutinger-Karte Kopie Plan von Wilhelmshöhe bei Kassel Plan und Ansicht der Schlacht von Waterloo mit der Position der Engländer in Rot, der Belgier in Gelb, der Preußen in Grün und der Franzosen in Blau Schlacht bei Höchstädt, 1704 Vogelperspektive des Sudan und der umliegenden Länder (Chromolithografie) Le Puy-de-Dôme (63), Auvergne, Frankreich. Porträt von Louis Charles Antoine Desaix (1768-1800), Besteck, Wein, Aprikosenkompott. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Private Sammlung. Der Krieg von 1870-71. Nach den Plänen des preußischen Generalstabs und anderen Quellen, 1907 Fotografie einer französischen Karte, die die Schlachtfelder von Verdun zeigt, September 1916 Panoramablick auf das Asowsche Meer und die Straße von Kertsch Departement Aisne in Nordfrankreich Elsass
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bauernaufstand vor der Französischen Revolution Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Gilles de Rais Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Die Tempelritter, Illustration aus Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Hinrichtung von François Ravaillac Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet General Winter, Titelbild aus
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bauernaufstand vor der Französischen Revolution Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Gilles de Rais Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Die Tempelritter, Illustration aus Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Hinrichtung von François Ravaillac Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet General Winter, Titelbild aus
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Touristen in Japan, die versuchen, Fusi-Hama zu besteigen Illustration für Le Rire Eine private Rasur in County Galway Der Krieg im Sudan Königlicher Besuch in Kanada Der größere Gimpel Stonewall Jackson vor der Schlacht Der Zulukrieg, auf dem Weg nach Ulundi General Jackson in der Schlacht von New Orleans Modelle von Fischerbooten und Fischereigeräten in der Internationalen Fischereiausstellung Landwirtschaft und Sport in Neufundland Innenansicht der Kunstausstellung im Industriepalast, Paris Das Begräbnis von Prinz Henry von Battenberg, der Gottesdienst in der Kirche von Whippingham Ratschläge und Medizin gratis Die Royal Agricultural Society in Cambridge
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Touristen in Japan, die versuchen, Fusi-Hama zu besteigen Illustration für Le Rire Eine private Rasur in County Galway Der Krieg im Sudan Königlicher Besuch in Kanada Der größere Gimpel Stonewall Jackson vor der Schlacht Der Zulukrieg, auf dem Weg nach Ulundi General Jackson in der Schlacht von New Orleans Modelle von Fischerbooten und Fischereigeräten in der Internationalen Fischereiausstellung Landwirtschaft und Sport in Neufundland Innenansicht der Kunstausstellung im Industriepalast, Paris Das Begräbnis von Prinz Henry von Battenberg, der Gottesdienst in der Kirche von Whippingham Ratschläge und Medizin gratis Die Royal Agricultural Society in Cambridge
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Mohnblumen in Argenteuil Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Welche Freiheit! 1903 Der Lebensbaum (Mittelteil) Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Träumer Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Garten in Giverny Kreuzende Linien, 1923 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Vesuv in Eruption Frauen von Tahiti, am Strand, 1891
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Mohnblumen in Argenteuil Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Welche Freiheit! 1903 Der Lebensbaum (Mittelteil) Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Träumer Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Garten in Giverny Kreuzende Linien, 1923 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Vesuv in Eruption Frauen von Tahiti, am Strand, 1891
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at