support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Garde Nationale de Paris zieht aus, um sich im September 1792 der Armee anzuschließen (Detail) von Léon Cogniet

Die Garde Nationale de Paris zieht aus, um sich im September 1792 der Armee anzuschließen (Detail)

(The Garde Nationale de Paris Leaves to Join the Army in September 1792, c.1833-36 (detail of 34104))


Léon Cogniet

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 78803

Romantik

Die Garde Nationale de Paris zieht aus, um sich im September 1792 der Armee anzuschließen (Detail) von Léon Cogniet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pariser · soldaten · soldat · abschied · abfahrt · brücke · seine · truppen · versammlung · nationalgarde · trikolore französische flagge · verlassen · armee · menschenmenge · wellwishers · menge · Château de Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Pariser Nationalgarde schließt sich der Armee an. Sept. 1792 Die Nationalgarde von Paris zieht in die Armee, September 1792 Die Garde Nationale de Paris zieht im September 1792 in den Krieg, um 1833-36 Revolution von Juli 1830: Louis Philippe, Herzog von Orleans (der später König von Frankreich wurde) Der Herzog von Orleans verlässt den Königspalast Der Herzog von Orleans verlässt den Palais-Royal und geht am 31. Juli 1830 zum Hôtel de Ville, 1832 Schlacht am Porte Saint-Denis, 28. Juli 1830 Der Angriff auf den Louvre, 29. Juli 1830, vom Pont-Neuf aus gesehen Der Einzug der Kaiser in Paris Freiwillige zogen 1792 in die Armee (Edouard Detaille) Die Charta oder der Tod, Juli 1830 Schlacht am Porte St. Denis, 28. Juli 1830, Paris Erste Verleihung der Ehrenlegion in der Kirche der Invaliden am 14. Juli Marschall Ney und die Soldaten des 76. Linienregiments holen ihre Farben aus dem Arsenal zurück Revolution von 1830 - „Die Charta oder der Tod“ (Schlacht vom 28. Juli, wahrscheinlich Rue Saint-Antoine) - „Episode der Julitage 1830“ Eid der Armee gegenüber Kaiser Napoleon I. (1769-1821) nach der Verteilung der Adler auf dem Champ de Mars, 5.12.1804 (Detail) Das Tor von Clichy während der Verteidigung von Paris, 30. März 1814, 1820 Einzug der kaiserlichen Garde in Paris an der Barriere de Pantin, 25. November 1807 Die Armee leistet dem Kaiser nach der Verteilung der Adler am 5. Dezember 1804 den Eid François Antoine de Boissy d Der Aufbruch der Freiwilligen 1792 Ankunft in den Tuilerien von Napoleon III. und seinen Truppen, die im August 1859 aus Italien zurückkehren Angriff am Tor von Saint Denis, Gemälde 1830 Königliche Kutsche. Zentrales Detail von Ludwig XIV. beim Überqueren der Pont Neuf in seiner Kutsche. Gemälde von Adam Francois Van Der Meulen Erste Verleihung der Ehrenlegion, 15. Juli 1804, in Saint-Louis des Invalides Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799 (Detail) Die Eroberer der Bastille vor dem Hôtel de Ville im Jahr 1789, 1839
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Pariser Nationalgarde schließt sich der Armee an. Sept. 1792 Die Nationalgarde von Paris zieht in die Armee, September 1792 Die Garde Nationale de Paris zieht im September 1792 in den Krieg, um 1833-36 Revolution von Juli 1830: Louis Philippe, Herzog von Orleans (der später König von Frankreich wurde) Der Herzog von Orleans verlässt den Königspalast Der Herzog von Orleans verlässt den Palais-Royal und geht am 31. Juli 1830 zum Hôtel de Ville, 1832 Schlacht am Porte Saint-Denis, 28. Juli 1830 Der Angriff auf den Louvre, 29. Juli 1830, vom Pont-Neuf aus gesehen Der Einzug der Kaiser in Paris Freiwillige zogen 1792 in die Armee (Edouard Detaille) Die Charta oder der Tod, Juli 1830 Schlacht am Porte St. Denis, 28. Juli 1830, Paris Erste Verleihung der Ehrenlegion in der Kirche der Invaliden am 14. Juli Marschall Ney und die Soldaten des 76. Linienregiments holen ihre Farben aus dem Arsenal zurück Revolution von 1830 - „Die Charta oder der Tod“ (Schlacht vom 28. Juli, wahrscheinlich Rue Saint-Antoine) - „Episode der Julitage 1830“ Eid der Armee gegenüber Kaiser Napoleon I. (1769-1821) nach der Verteilung der Adler auf dem Champ de Mars, 5.12.1804 (Detail) Das Tor von Clichy während der Verteidigung von Paris, 30. März 1814, 1820 Einzug der kaiserlichen Garde in Paris an der Barriere de Pantin, 25. November 1807 Die Armee leistet dem Kaiser nach der Verteilung der Adler am 5. Dezember 1804 den Eid François Antoine de Boissy d Der Aufbruch der Freiwilligen 1792 Ankunft in den Tuilerien von Napoleon III. und seinen Truppen, die im August 1859 aus Italien zurückkehren Angriff am Tor von Saint Denis, Gemälde 1830 Königliche Kutsche. Zentrales Detail von Ludwig XIV. beim Überqueren der Pont Neuf in seiner Kutsche. Gemälde von Adam Francois Van Der Meulen Erste Verleihung der Ehrenlegion, 15. Juli 1804, in Saint-Louis des Invalides Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799 (Detail) Die Eroberer der Bastille vor dem Hôtel de Ville im Jahr 1789, 1839
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Léon Cogniet

Szene des Kindermordes Das Massaker der Unschuldigen, 1824 Porträt von Madame Clicquot, geb. Ponsardin 1777-1866 mit ihrer Tochter, zwischen 1851 und 1860 Porträt von Charles X, ca. 1824-30 Ägyptenfeldzug (1798-1801): Expedition von Ägypten unter dem Befehl von Napoleon Bonaparte Porträt von Louis Philippe d Die Nationalgarde von Paris zieht in die Armee, September 1792 Porträt von Philipp la Renotiere von Ferrary (oder Filippo oder Philippe Ferrari) (1850-1917), Sohn von Raffaele de Ferrari und Maria de Brignole-Sale (Brignole Sale), Herzog und Herzogin von Galliera. Gemälde von Leon Cogniet (1794-1880) um 1853 Galleria Episode der Revolution von 1830 in Paris Louis-Philippe d Porträt von Madame Clicquot, geborene Ponsardin 1777-1866, zwischen 1851 und 1860 Antoine Philippe de la Tremoille, Prinz von Talmont, 1826 Die Expedition (Feldzug) von Ägypten unter dem Kommando von Bonaparte (Napoleon) Selbstporträt, ca. 1818 Der Künstler in seinem Zimmer in der Villa Medici, Rom
Mehr Werke von Léon Cogniet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Léon Cogniet

Szene des Kindermordes Das Massaker der Unschuldigen, 1824 Porträt von Madame Clicquot, geb. Ponsardin 1777-1866 mit ihrer Tochter, zwischen 1851 und 1860 Porträt von Charles X, ca. 1824-30 Ägyptenfeldzug (1798-1801): Expedition von Ägypten unter dem Befehl von Napoleon Bonaparte Porträt von Louis Philippe d Die Nationalgarde von Paris zieht in die Armee, September 1792 Porträt von Philipp la Renotiere von Ferrary (oder Filippo oder Philippe Ferrari) (1850-1917), Sohn von Raffaele de Ferrari und Maria de Brignole-Sale (Brignole Sale), Herzog und Herzogin von Galliera. Gemälde von Leon Cogniet (1794-1880) um 1853 Galleria Episode der Revolution von 1830 in Paris Louis-Philippe d Porträt von Madame Clicquot, geborene Ponsardin 1777-1866, zwischen 1851 und 1860 Antoine Philippe de la Tremoille, Prinz von Talmont, 1826 Die Expedition (Feldzug) von Ägypten unter dem Kommando von Bonaparte (Napoleon) Selbstporträt, ca. 1818 Der Künstler in seinem Zimmer in der Villa Medici, Rom
Mehr Werke von Léon Cogniet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Steigender Weg Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Die Verkündigung, ca. 1438-45 Allee in Overveen Tiere in einer Landschaft, 1914 Landschaft in Wiltshire, 1937 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Kanchenjunga Das Pferdebad Kohlenträger bei Mondlicht Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Steigender Weg Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Die Verkündigung, ca. 1438-45 Allee in Overveen Tiere in einer Landschaft, 1914 Landschaft in Wiltshire, 1937 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Kanchenjunga Das Pferdebad Kohlenträger bei Mondlicht Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at