support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Fünfte Monat von Katsushika Hokusai

Der Fünfte Monat

(The Fifth Month)


Katsushika Hokusai

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1787  ·  Druckgrafik  ·  Bild ID: 691849

Asiatische Kunst

Der Fünfte Monat von Katsushika Hokusai. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
beschützer · edo-zeit · feste · fisch · japanische · kunst · japanische · mythologie · kalenderfeste · karpfen · kind · kinderleben · knabe · kunst · land · leute · rute · zweig · shoki · spiel · symbolik · völkerkunde · geographie · asien · japan · ostasien · technik · druckgrafik · farbholzschnitt · grafik · holzschnitt · fünfte · Monat · Tsuwano, Katsushika Hokusai Museum Of Art / akg-images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Drei Kinder im Garten spielend Laternenfloß, frühes 19. Jahrhundert Hidematsu, Yasokichi, Izukiyo vom Otsuya, aus der Serie "Weibliche Geisha-Sektion des Yoshiwara Niwaka-Festivals" Die Schauspieler Nakamura Kashiwagi als Wakashu (zweiter von rechts) und drei unbekannte Schauspieler als Yakko Die Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII, Ichimura Kamezo I als Wankyu und Nakamura Kiyosaburo I als Matsuyama im Stück "Mitsugimono Irifune Nagoya," aufgeführt im Ichimura-Theater im siebten Monat, 1750 Jungen, die sich als Daikoku und Ebisu verkleiden Jungen, die sich als Chinesen verkleiden Akt Sechs: Yoichibeis Haus aus dem Stück Chushingura (Schatz der siebenundvierzig treuen Vasallen) Die Schauspieler Ichikawa Komazo II als Minamoto no Yorimasa (rechts), Matsumoto Koshiro II als Osada no Taro Kagemune verkleidet als Yatsurugi Zaemon (Mitte), und Ichikawa Danzo III als I no Hayata Tadazumi (links), im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, au Szene aus dem Drama Matsu wa tai fusuma no wakesato, 1757 oder 1758 Die Schauspieler Kasaya Matakuro II als Hagun Taro (rechts), Ichikawa Monnosuke II als Izutsu no Suke Narihira (Mitte) und Nakamura Nakazo I als Kose no Kanaoka verkleidet als Sogoro der Holzkohlemacher, im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Prinz Genji kehrt zu seinem Palast zurück, wo seine Frau auf ihn wartet Das Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, ca. 1772 Auf einem Balkon sitzt eine Frau und spielt Tsuzumi, darunter ein Mann im Daimyo-Kostüm, ca. 1790 Druck, 19. Jahrhundert Kinderspiele zu den fünf traditionellen Jahresfesten "Ha": Wachen am "Liebesdurchgang," aus der Serie "Geschichten von Ise in modischen Brokatbildern (Furyu nishiki-e Ise monogatari)" Der sechste Monat, das Palankin waschen, ca. 1793 Die Schauspieler Yamashita Kinsaku II als Mutsuhana (rechts), Bando Mitsugoro I als Kashiwagi no Emon (Mitte) und Nakamura Sukegoro II als Akamatsu Mushanosuke (links), im Stück Fuki Kaete Tsuki mo Yoshiwara (Neugedecktes Dach: Der Mond scheint auch über Y Die Schauspieler Tamazawa Rinya, Uemura Kohachi und Ichikawa Monnosuke Junge Jungen führen ein Puppenspiel auf Die Schauspieler Matsumoto Hyozo als Kurtisane und Nakagawa Hanzaburo als junger Mann Die Schauspieler Otani Hiroji III als Kawazu no Saburo (rechts), Segawa Kikunojo II als Prinzessin Tatsu (Tatsu Hime) (Mitte) und Nakamura Sukegoro II als Matano no Goro (links), im Stück Myoto-giku Izu no Kisewata, aufgeführt im Ichimura Theater im Elften Die Schauspieler Yamashita Yaozo I als Ono no Komachi (rechts), Matsumoto Koshiro II als Godai Saburo (Mitte) und Ichikawa Danzo III als Otomo no Kuronushi (links), im Stück "Kuni no Hana Ono no Itsumoji," aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat Onoe Matsusuke I als Oiran spricht mit Nakamura Nakazo I als Samurai Die Schauspieler Fujikawa Heikuro als Masamune und Matsushima Kichisaburo als Rai Kunitsugu im Stück "Shin Usuyuki Monogatari", aufgeführt im Nakamura-Theater im sechsten Monat, 1746 Die Schauspieler Tomizawa Hanzaburo II als Nagoya Sanzaemon (oft Sanza genannt) (rechts), Nakamura Juzo II als Fuwa Banzaemon (Mitte) und ein unbekannter Schauspieler als der Taschendieb Matsumoto Daishichi (links), im Stück Fuki Kaete Tsuki mo Yoshiwara, Hidematsu, Yasokichi, Izukiyo von der Otsuya aus der Serie "Weibliche Geisha-Abteilung des Yoshiwara Niwaka Festivals" Spiel der Daimyo-Prozession
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Drei Kinder im Garten spielend Laternenfloß, frühes 19. Jahrhundert Hidematsu, Yasokichi, Izukiyo vom Otsuya, aus der Serie "Weibliche Geisha-Sektion des Yoshiwara Niwaka-Festivals" Die Schauspieler Nakamura Kashiwagi als Wakashu (zweiter von rechts) und drei unbekannte Schauspieler als Yakko Die Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII, Ichimura Kamezo I als Wankyu und Nakamura Kiyosaburo I als Matsuyama im Stück "Mitsugimono Irifune Nagoya," aufgeführt im Ichimura-Theater im siebten Monat, 1750 Jungen, die sich als Daikoku und Ebisu verkleiden Jungen, die sich als Chinesen verkleiden Akt Sechs: Yoichibeis Haus aus dem Stück Chushingura (Schatz der siebenundvierzig treuen Vasallen) Die Schauspieler Ichikawa Komazo II als Minamoto no Yorimasa (rechts), Matsumoto Koshiro II als Osada no Taro Kagemune verkleidet als Yatsurugi Zaemon (Mitte), und Ichikawa Danzo III als I no Hayata Tadazumi (links), im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, au Szene aus dem Drama Matsu wa tai fusuma no wakesato, 1757 oder 1758 Die Schauspieler Kasaya Matakuro II als Hagun Taro (rechts), Ichikawa Monnosuke II als Izutsu no Suke Narihira (Mitte) und Nakamura Nakazo I als Kose no Kanaoka verkleidet als Sogoro der Holzkohlemacher, im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Prinz Genji kehrt zu seinem Palast zurück, wo seine Frau auf ihn wartet Das Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, ca. 1772 Auf einem Balkon sitzt eine Frau und spielt Tsuzumi, darunter ein Mann im Daimyo-Kostüm, ca. 1790 Druck, 19. Jahrhundert Kinderspiele zu den fünf traditionellen Jahresfesten "Ha": Wachen am "Liebesdurchgang," aus der Serie "Geschichten von Ise in modischen Brokatbildern (Furyu nishiki-e Ise monogatari)" Der sechste Monat, das Palankin waschen, ca. 1793 Die Schauspieler Yamashita Kinsaku II als Mutsuhana (rechts), Bando Mitsugoro I als Kashiwagi no Emon (Mitte) und Nakamura Sukegoro II als Akamatsu Mushanosuke (links), im Stück Fuki Kaete Tsuki mo Yoshiwara (Neugedecktes Dach: Der Mond scheint auch über Y Die Schauspieler Tamazawa Rinya, Uemura Kohachi und Ichikawa Monnosuke Junge Jungen führen ein Puppenspiel auf Die Schauspieler Matsumoto Hyozo als Kurtisane und Nakagawa Hanzaburo als junger Mann Die Schauspieler Otani Hiroji III als Kawazu no Saburo (rechts), Segawa Kikunojo II als Prinzessin Tatsu (Tatsu Hime) (Mitte) und Nakamura Sukegoro II als Matano no Goro (links), im Stück Myoto-giku Izu no Kisewata, aufgeführt im Ichimura Theater im Elften Die Schauspieler Yamashita Yaozo I als Ono no Komachi (rechts), Matsumoto Koshiro II als Godai Saburo (Mitte) und Ichikawa Danzo III als Otomo no Kuronushi (links), im Stück "Kuni no Hana Ono no Itsumoji," aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat Onoe Matsusuke I als Oiran spricht mit Nakamura Nakazo I als Samurai Die Schauspieler Fujikawa Heikuro als Masamune und Matsushima Kichisaburo als Rai Kunitsugu im Stück "Shin Usuyuki Monogatari", aufgeführt im Nakamura-Theater im sechsten Monat, 1746 Die Schauspieler Tomizawa Hanzaburo II als Nagoya Sanzaemon (oft Sanza genannt) (rechts), Nakamura Juzo II als Fuwa Banzaemon (Mitte) und ein unbekannter Schauspieler als der Taschendieb Matsumoto Daishichi (links), im Stück Fuki Kaete Tsuki mo Yoshiwara, Hidematsu, Yasokichi, Izukiyo von der Otsuya aus der Serie "Weibliche Geisha-Abteilung des Yoshiwara Niwaka Festivals" Spiel der Daimyo-Prozession
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Katsushika Hokusai

Die große Welle von Kanagawa Der Traum der Fischersfrau Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Shinshū Suwa-ko Die große Welle von Kanagawa Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Ejiri in der Provinz Suruga Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Drache unter den Wolken, 1849 Roter Fuji Reflexion auf der Wasseroberfläche, Misaka, Provinz Kai aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji, 1830-1833
Mehr Werke von Katsushika Hokusai anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Katsushika Hokusai

Die große Welle von Kanagawa Der Traum der Fischersfrau Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Shinshū Suwa-ko Die große Welle von Kanagawa Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Ejiri in der Provinz Suruga Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Drache unter den Wolken, 1849 Roter Fuji Reflexion auf der Wasseroberfläche, Misaka, Provinz Kai aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji, 1830-1833
Mehr Werke von Katsushika Hokusai anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Der Heuwagen Eines der Familienmitglieder Eisenwalzwerk Abendmahl in Emmaus Die gelben Bücher, 1887 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Vampir Die Flamingos Das Haus des Fischers, Varengeville Komposition VIII Ejiri in der Provinz Suruga Lilith Porträt einer Frau, 1910
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Der Heuwagen Eines der Familienmitglieder Eisenwalzwerk Abendmahl in Emmaus Die gelben Bücher, 1887 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Vampir Die Flamingos Das Haus des Fischers, Varengeville Komposition VIII Ejiri in der Provinz Suruga Lilith Porträt einer Frau, 1910
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at